Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Verkehrswacht Düsseldorf: „Ohne Promille fahren – Führerschein bewahren!“

Verkehrswacht Düsseldorf: „Ohne Promille fahren – Führerschein bewahren!“

Von Ingo Siemes
13. Februar 2023
Teilen:
Auch für Kanrevalsprinzen gilt die Promillegrenze auf E-Scootern

Der Straßenkarneval startet und ab „Altweiber“ beginnt in Düsseldorf der Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Das geht üblicherweise am besten in Verkleidung und mit ‘nem „lecker Bierchen“. Allerdings besteht dann das Problem, wie man am besten wieder nach Hause kommt. „Leider kommt es immer wieder vor, das sich alkoholisierte Menschen ans Steuer setzen und damit nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr bringen“, erläutert der Vorsitzende der Verkehrswacht Andreas Hartnigk. „Wer schon vorher seine sichere Rückfahrt plant, kommt später erst gar nicht in Versuchung, sich betrunken hinter einen Lenker zu begeben. Wir raten eindringlich, nach Alkoholkonsum auf die Rheinbahn oder das Taxi umzusteigen oder zu Fuß zu gehen.“ Einen Tipp hat Hartnigk auch noch, das „Happy-Hour“-Ticket der Rheinbahn.

Der Leitende Polizeidirektor Frank Stölzel plädiert ebenfalls für 0,0 Promille, wenn man ein Fahrzeug lenkt, egal welches es auch sein mag. „Versuchen Sie nicht, sich an einen Gefahrengrenzwert heranzutrinken. Dieser ist täglich unterschiedlich. Es gelingt Ihnen nicht, das zeigt der polizeiliche Alltag“, erklärt Stötzel. „Null Promille ist eine klare Grenze.“ Gerade zu Karneval würden die entsprechenden polizeilichen Kontrollen verstärkt und auch kein Auge zugedrückt.

Der Venetia schien der neue Fahrstil zu gefallen, anschließend stieg das Prinzenpaar aber wieder in ihre Limousinen mit Fahrer

Die „Null-Promille-Kampagne“ der Verkehrswacht unterstützen auch Prinz Dirk II und seine Venetia Uåsa. „Wir sind fein raus, wir haben während der gesamten Karnevalszeit Fahrer, die uns zu den Terminen bringen. Sie achten streng auf die 0,0-Promille“, verrät Prinz Dirk II, und appelliert: „Trinkt keinen Alkohol oder fahrt nicht.“

„Bei den E-Scootern gelten die gleichen Werte wie bei Autofahrern. Für Fahranfänger heißt das 0,0“, verdeutlicht Hartnigk. „Diese Personengruppe sollte beim Feiern also komplett auf Alkohol verzichten, wenn es später noch auf den E-Scooter geht. Das ist vielen der oft jungen Menschen nicht bewusst.“ Die Nutzung der E-Scooter ist gleichgestellt mit der Nutzung anderer Kraftfahrzeuge und entsprechend gelten bei Fahrten unter Alkoholeinfluss die gleichen Regeln. Für Fahranfänger heißt das bereits ab 0,0 Promille 250 Euro Bußgeld und einen Punkt. Für alle anderen gilt von 0,5 bis 1,09 Promille ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte und mindestens ein Monat Fahrverbot – ist man deswegen bereits aufgefallen sind die Strafen härter. Ab 1,1 Promille wird die Fahrt als Straftat gewertet. Neben den drei Punkten entscheidet dann ein Richter über das Strafmaß. Der E-Scooter ist also keine Alternative, wenn man angetrunken unterwegs ist.

„Wenn man zu „tief ins Glas geschaut hat und dann noch mit dem Auto, Fahrrad oder E-Scooter fährt, helfen vor Gericht keine Büttenreden und dann ist das ganze Jahr über Aschermittwoch“, konstatiert Hartnigk.

StichworteAlkoholKarnevalVerkehr
Vorheriger Artikel

Düsseldorfs Handwerksbäcker können nicht nur backen!

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ratsfraktionen wollen Dezernenten abwählen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell