Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

Von Ute Neubauer
3. Februar 2023
Teilen:
Neben mobilen Radarkontrollen gibt es auch zahlreiche stationäre Blitzer, Foto: Symbolbild

Die Stadtkasse Düsseldorf nahm im Jahr 2022 30,2 Millionen Euro an Bußgeldern durch Verkehrsverstöße ein. 490.101 Falschparker und 261.767 Temposünder trugen damit zum Haushalt der Stadt bei. Den Einnahmen stehen geplante Ausgaben für Personal und Material in einer Höhe von rund 14,8 Millionen Euro gegenüber. Was für die Stadtkasse positiv ist, ist für die Menschen in der Landeshauptstadt eine Gefahr, denn die Zahl der vom Ordnungsamt festgestellten Verkehrsverstöße bleibt auf einem hohen Niveau.

Obwohl seit November 2021 mit dem neuen Bußgeldkatalog des Bundes deutlich höhere Strafen verhängt werden, ist keine Abschreckung erkennbar. Insgesamt 261.767 Autofahrer fuhren im vergangenen Jahr im Düsseldorfer Stadtgebiet zu schnell (2021 = Vorjahr: 228.929). Dabei wurden im Rheinufertunnel die meisten Verstöße registriert (98.872). Spitzenreiter war ein Autofahrer, der im Mai 2022 mit 152 Stundenkilometern statt der erlaubten 60 Stundenkilometer durch den Tunnel raste.

Seitdem im Düsseldorfer Norden auf der Autobahn 44 die Messstelle wieder in Betrieb ist, „blitzt“ es dort wieder regelmäßig (37.073 Verstöße). Hier lag die höchste gemessene Geschwindigkeit September 2022 bei 224 Stundenkilometer, statt der erlaubten 100 km/h. Den Fahrzeugführer erwartete ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro, ein dreimonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.

Zehn weitere stationäre Überwachungsanlagen im Stadtgebiet registrierten 29.703 zu schnelle Verkehrsteilnehmer. An mehr als 700 möglichen Standorten in der Stadt wird mit mobilen und semistationären Messgeräten die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit gemessen. Hier wurden insgesamt 96.119 Verkehrssünder ertappt.

Wegen Missachtens einer roten Ampel wurden im vergangenen Jahr 13.606 Bußgeldverfahren eingeleitet, die fast alle am “Nordstern” festgestellt wurden, wo 13.259 Autofahrer vom Rotlicht-Blitzer aufgenommen wurden.

Über 13.000 Fahrzeuge wurden sogar abgeschleppt

Falschparker*innen

Im Jahr 2022 ahndete das Ordnungsamt insgesamt 490.101 Halt- und Parkverstöße mit Verwarn- oder Bußgeldern (2021: 494.603). Der Löwenanteil der Falschparker nutzte zwar ordentliche Parkplätze, überschritt aber die Höchstparkdauern oder löste keinen Parkschein. Wegen Parkens auf Geh- und Radwege wurden 74.259 Fahrzeughalter*innen verwarnt. Auf Behindertenparkplätzen wurden 6.414 nicht berechtigte Fahrzeuge angetroffen. 6,8 Prozent der Anzeigen, 31.586 Fälle, wurden auf Initiative von Bürgern als sogenannte Drittanzeigen eingeleitet. 13.073 Fahrzeuge standen so falsch, dass sie abgeschleppt wurden.

In Düsseldorf sind insgesamt 395.243 (Stand 31.12.2022) Fahrzeuge zugelassen. Trotz der insgesamt hohen Fallzahlen weist die Statistik aus, dass 76 Prozent der in Düsseldorf zugelassenen Fahrzeuge im ruhenden Verkehr innerhalb des vergangenen Jahres überhaupt nicht auffällig geworden sind, die 231.619 Verstöße verteilten sich auf die übrigen 24 Prozent der Düsseldorfer Fahrzeuge.

Weitere Informationen zu den Grundlagen der Verkehrsüberwachung sowie den Standorten der Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen gibt es hier.

StichworteBußgeldFalschparkerOrdnungsamtRaser
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell