Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Prinzessin Uåsa will ein Düsseldorfer Jong werden

Düsseldorf: Prinzessin Uåsa will ein Düsseldorfer Jong werden

Von Dirk Neubauer
24. Januar 2023
Teilen:
Mitgliedantrag auf offener Bühne: Die Venetia klopft bei den Düsseldorfer Jonges an, Foto: CC

Dienstag, 24. Januar 2023 – es ist der Tag der Entscheidung: Wenn am Abend das Prinzenpaar der Landeshauptstadt die Düsseldorfer Jonges besucht, dann will Venetia Uåsa was hören. Denn bei der Jonges-Sitzung am Sonntag (22.1.) im Rheinlandsaal des Hilton Hotels hat Düsseldorfs närrische Regentin Baas Wolfgang Rolshoven auf offener Bühne ihren Aufnahmeantrag überreicht. Düsseldorfs Dezernentin Britta Zur kommentiert den Vorstoß sogleich auf sozialen Media: „Chapeau“. Achtung, Lev Jonges, ihr letzte Männerbastion Düsseldorfs – die nächste Revolution ist weiblich!

Engel sind teuflisch im Kommen.

Der Baas ist bereit

Beim Jonges-Baas selbst rennen die Frauen damit eine offene Drehtür ein. Bereits kurz vor Weihnachten hatte Wolfgang Rolshoven dafür plädiert, den Männerbund Jonges für Frauen zu öffnen: „Es wäre eine Bereicherung für uns alle.“ Möglicherweise gehörte die Bühnenaktion bei der Jonges-Sitzung zum Kommunikationsmaßnahmenpaket, das letzte Skeptiker überzeugen soll. Mal sehen, meine Herren, wie weit der Mut reicht!

Auch das kann Baas Wolfgang Rolshoven: Erst den Orden und dann die Bützchen verteilen.

Innenminister als preußischer Schutzmann

Sorgt in allen Lebenslagen für Ruhe und Ordnung: NRW-Innenminister Herbert Reul als preußischer Schutzmann.

Bei der Jonges-Sitzung selbst blieb erst einmal alles bei der traditionellen Rollenverteilung der Geschlechter. Ein Mann, Simon Lindecke, führte gekonnt als Präsident erst den Elferrat auf die Bühne und dann durch die Sitzung. Im Saal zeigte sich, dass dort nicht irgendwer den rheinischen Karneval feierte. Mit Pickelhaube und in der Uniform eines preußischen Schutzmanns saß Landesinnenminister Herbert Reul ganz vorn an der Bühne. Am Tisch gleich neben: eine märchenhafte Schönheit mit dunklen Haaren und in gelbem Glitter-Rock – auf den zweiten Blick erkennbar als Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. Andreas Meyer-Falcke, Chief Information Officer beim NRW-Heimatministerium, stapfte als Supergirl übers Parkett. Mehr Anspielung in Kostümform geht kaum.

Der Stadtdirektor von Düsseldorf (rechts), Burkhard Hintzsche, schafft die Sache mit dem Gendern – “weil ich ein Mädchen bin”.

Die Fetzer mischen den Saal auf

Nachdem das Prinzenpaar abgezogen war, brauchte es Frau Kühne vom Niederrhein mit deftigen Pointen und die älteste Boygroup Düsseldorfs, die Fetzer, um den Saal auf Betriebstemperatur zu bringen. Sitzungspräsi Lindecke forderte die Gruppe ultimativ auf, ihre Rückzugspläne zu überdenken. Die Fetzer sind auf Abschiedstournee durch die Säle des Winterbrauchtums. Höhepunkt des musikalischen Auftritts: die Bierdeckel-Weitwurfnummer, die selbst den bravsten Akademiker in einem Lausejungen verwandelte, der mal ordentlich mit Bierfilzen um sich schmeißen darf.

Auf Abschiedstournee durch den Karneval: Thomas “Meffi” Meffert mit den Fetzern.

Die wilde Bierdeckel-Nummer ist ein Klassiker der Fetzer und immer noch beliebt beim Publikum.

Lieselotte feudelt einmal durch

Im mit sicherer Hand ausgewählten Programm befeuerten die Swinging Funfares die Abteilung Rhythmus und Hüftschwung, Lieselotte Lotterlappen feudelte anschließend den Saal einmal tüchtig durch. Die Rhythmussportgruppe und die Palm Beach Girls komplettierten das Programm. Letztere stellten dem Vernehmen nach keinen Aufnahmeantrag.

Letzter stiller Moment vor den Narren-Rampe bei der Jonges Sitzung: Lieselotte Lotterlappen.

StichworteDüsseldorfer Jonges
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wittlaer: Brutaler Raubüberfall auf Senioren-Ehepaar am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Medizinisches Material für die Ukraine

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell