Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Polizei deckt Diebesbande mit Spezialgebiet Katalysatoren auf

Düsseldorf: Polizei deckt Diebesbande mit Spezialgebiet Katalysatoren auf

Von Ute Neubauer
19.01.2023
Teilen:
Die Zahl der Katalysatorendiebstähle hat drastisch zugenommen, da sie wertvolle Edelmetalle enthalten, die auf dem Schwarzmarkt viel Geld bringen

Waren es vor Corona nur vereinzelte Fälle von Katalysatoren-Diebstählen in Düsseldorf, hat sich die Zahl im Jahr 2022 stark erhöht. Die Polizei verzeichnete in der Landeshauptstadt zweistellige monatlich Anzeigen. Meist suchten sich die dreisten Täter Fahrzeuge aus, die im öffentlichen Raum abgestellt waren, wo wenig Sozialkontrolle durch Nachbarschaft oder Passanten stattfand. Innerhalb von wenigen Minuten wurden die Autos aufgebockt und der Katalysator herausgeschnitten. Warum Katalysatoren ein begehrtes Diebesgut sind, erklärt sich durch die Bestandteile. Denn Edelmetalle wie Rhodium, Platin und Palladium sind darin verbaut und besonders Rhodium bringt auf dem Schwarzmarkt noch mehr ein wie Gold . Mit Gründung der Ermittlungskommission „KAT“ wollte man den Diebesbanden auf die Schliche kommen. Am Donnerstag (19.1.) stellte die Kriminalpolizei einen ersten Erfolg vor – sieben Mitglieder einer acht-köpfigen Bande konnten bereits festgenommen werden. Kriminalinspektionsleiter Martin Mehlhorn und sein Team schilderten die aufwendigen Ermittlungsschritte bis zur Festnahme.

Staatsanwalt Christian Wirtz und KD Martin Mehlhorn (v.l.)

Langwierige Ermittlungen

Da von Anfang an der Verdacht bestand, dass es sich bei den Tätern um reisende Gruppen handelt, wurden die Düsseldorfer Fälle und die aus dem Umland analysiert, um mögliche Verbindungen festzustellen. Dabei griffen die Polizeibeamten neben Tatortspuren auch auf Funkzellenauswertungen und Videoaufnahmen zurück. Zwei Fahrzeuge rückten ins Visier der Fahnder, die bei mehreren Tatorten gesehen wurden, ein BMW 5-er Touring und ein Audi. Eine Abfrage mit anderen Polizeidienstellen ergab, dass diese auch in anderen Orten bundesweit auffällig geworden waren und dabei häufig gestohlene Nummernschilder aus Frankreich, Rumänien oder den Niederlanden trugen. Zu diesem Zeitpunkt gelang es noch nicht, den Fahrzeugen Personen zuzuordnen, aber es ergaben sich Hinweise auf den Raum Düsseldorf.

Nach langwierigen Observationen entdeckte man den BMW im Düsseldorfer Süden und versah ihn mit einem Peilsender. So erhärtete sich der Verdacht, dass es eine Bande von rumänischen Männern im Alter zwischen 19 und 28 Jahren auf ihren Diebestouren gezielt auf Katalysatoren abgesehen hatte. Da ihnen 17 Fälle anhand von Tatortspuren und Auswertungen nachgewiesen werden konnten, erließ die Staatsanwaltschaft Haftbefehl. Dieser wurde in Abstimmung mit den Niederlanden als europäischer Haftbefehl ausgeweitet, da die Gruppe auch im Nachbarland tätig war.
Zwar waren die Täter nun identifiziert, allerdings hatten die meisten der Bande keine feste Meldeadresse, so dass sie vor einer Verhaftung zuerst gefunden werden mussten. Alle Tatverdächtigen wurden von der Polizei als aggressiv, gewalttätig und bewaffnet eingestuft, so dass möglichst eine gleichzeitige Festnahme erfolgen sollte, damit sie sich nicht untereinander warnen konnten.

Oft ließen die Diebe die Fahrzeuge mit Wagenhebern aufgebockt zurück

Erste Festnahme in Hassels

Am 2. November 2022 wurde einer der Männer in Hassels gesichtet, wo er sich über die Tiefgarage in einem mehrgeschossigen Haus absetzen ließ. Die Polizei beschloss zuzugreifen und umstellte das Gebäude, woraufhin die Zielperson in einer waghalsigen Flucht über Balkone, das Dach, Klettern an der Fassade und Eindringen in eine fremde Wohnung, schließlich festgenommen werden konnte. Es folgten vier weitere Festnahmen in Neuss und Düsseldorf. Ein Tatverdächtiger wurde durch den internationalen Haftbefehl in Madrid gefasst, ein anderer an der rumänischen Grenzen. Sieben der acht Tatverdächtigen sitzen mittlerweile in der JVA Düsseldorf ein.

Gegen sie wird Anklage wegen schweren, gewerbsmäßigen Bandendiebstahls erhoben. Die Polizei ist zuversichtlich auch den letzten Tatverdächtigen noch festnehmen zu können. Da alle Festgenommenen bereits vorbestraft sind, könnte sie eine mehrjährige Haftstrafe erwarten. Vor Gericht ist es erforderlich den einzelnen Bandenmitgliedern konkrete Taten nachzuweisen. Die Ermittlungen dauern an und zu den 17 bereits zugeordneten Taten, werden mutmaßlich noch weitere hinzukommen.

Präventionstipps

Der Chef der Kriminalinspektion 1, Martin Mehlhorn, rät Fahrzeugbesitzern zu Präventionsmaßnahmen. Ziel der Diebe sind nicht nur neue Fahrzeuge, da bei älteren Modellen in den Katalysatoren durchaus noch größere Mengen der Edelmetalle enthalten sein können. Die Fahrzeuge sollten möglichst nicht an abgelegenen Orten abgestellt werden, da die Täter zum Teil nur 2,5 Minuten benötigen, um einen Katalysator herauszuschneiden. Weitere Tipps und Hinweise gibt es hier.

StichworteBandenkriminalitätHaftbefehlKatalysatorenPolizei
Vorheriger Artikel

Düsseldorf ist #ZusammenInklusiv und sucht ein Maskottchen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Karnevalistisches Teamwork im Elly-Heuss-Knapp Berufskolleg

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell