Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ein goldener Lackschuh für den Verein Löwenstern

Düsseldorf: Ein goldener Lackschuh für den Verein Löwenstern

Von Ute Neubauer
13. Januar 2023
Teilen:
(v.l.) Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Dr. med. Friedhelm Schuster, Stephanie Schuster, Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt, Hubert G. Schneider und Burkard Brings

Der Verein Löwenstern setzt sich für die Behandlung und Betreuung der Krebskranken Kinder am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ein. Denn obwohl die Krankenkassen für die medizinischen Behandlungen aufkommen, gibt es zusätzliche Therapien oder Herzenswünsche der jungen Patienten, die nicht getragen werden. Hier hilft das Team von Löwenstern, was nur über Spenden möglich ist. Der Senatorenkreis der DKG Weissfräcke lobt jährlich den Förderpreis des goldenen Lackschuhs aus und dieser wurde am Freitag (13.1.) an den Verein überreicht.

Die erste Lackschuh-Verleihung für Hubert G. Schneider als Senatssprecher der Weissfräcke

Im feierlichen Rahmen des Jan-Wellem-Saals im Düsseldorfer Rathaus hatten sich am Freitagmittag der Vorstand und die Senatoren der Weissfräcke versammelt. Für Huber G. Schneider war es die Premiere der Lackschuh-Verleihung in der Funktion des Senatssprechers und auch für Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller war es das erste Mal. Die Vorsitzende des Vereins Löwenstern, Stephanie Schuster, war mit ihrem Mann Friedhelm, dem Oberarzt der Kinderonkologischen Klinik am UKD, und Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt, dem Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie-Hämatologie am UKD, zur Preisverleihung gekommen. In der Laudatio erfuhren sie, dass der goldenen Lackschuh bereits zum 12. Mal verliehen wird und immer an eine Gruppierung geht, die sich für soziale Belange engagiert. So wurden beispielsweise das SOS-Kinderdorf, die „Pänz en de Bütt“, ein Demenznetzwerk, das Marionetten Theater und drei Grundschulen geehrt.

Bernd Gothe (links) erläutert die Herstellung des Lackschuhs und übergibt an Oberbürgermeister Keller eine Erinnerung an die Verleihung

Neben einem Scheck über 3000 Euro gehört auch ein goldener Schuh zum Förderpreis. Der kann ein Bild, eine Skulptur oder – wie in diesem Jahr – ein stilisierter Damenschuh aus Stahl sein. Weissfräcke Senator Bernd Gothe hat den Schuh designed und in seiner Edelstahlfirma gefertigt, dabei lässt die golden glänzende Oberfläche nicht erahnen, dass der Werkstoff Stahl ist.

Löwenstern e.V.

Dr. Schuster beschrieb eindrucksvoll die Arbeit des Vereins Löwenstern. Denn neben den medizinischen Problemen, die eine Krebserkrankung für ein Kind oder einen Jugendlichen mit sich bringt, hat die Erkrankung weitreichende Konsequenzen für die ganze Familie. Häufig unterbricht ein Elternteil längere Zeit die Berufstätigkeit, um beim Kind sein zu können. Oft ergeben sich dadurch finanzielle Probleme. Auch dafür hat das Team von Löwenstern ein offenes Ohr, bietet beispielsweise Wohnmöglichkeiten direkt neben der Kinderklinik an. Da Schulkinder während der Therapie nicht zum Unterricht gehen können, initiierte der Verein den Miniroboter AVATAR, mit dem die Kinder nicht nur dem Lernstoff folgen können, sondern auch mit ihren Klassenkameraden in Kontakt bleiben.

Auf der kinderonkologischen Station gibt es eine Glocke, die immer dann geläutet wird, wenn ein Kind seine Therapie beendet hat. Als Ansporn durchzuhalten gibt es dann die Erfüllung eines Herzenswunsches – der Besuch eines Freizeitparks oder Konzerts oder von was ein Kind träumt.

Neben der Skulptur des Lackschuhs wurden den Verein Löwenstern ein Scheck über 3000 Euro überreicht

Mit der Spende der Weissfräcke wird der Verein eine neue Therapie weiter ausbauen. In Kooperation mit der Sporthochschule Köln können krebskranke Kinder an einem professionellen sporttherapeutischen Angebot teilnehmen. „Uns geht es darum, dass die Kinder die Belastungen der Krebsbehandlung ein wenig besser bewältigen können“, betont Oberarzt Dr. Friedhelm Schuster. Aufgrund der umfangreichen therapeutischen Maßnahmen müssen Kinder mit Krebserkrankungen oftmals lange Zeit im Krankenhaus bleiben. Die Sporthochschule Köln hat analysiert, dass sich diese Patienten deutlich weniger bewegen als gesunde Gleichaltrige und entwickelte ein entsprechendes Sportprogramm. Die Resonanz bei Kindern und Eltern auf das Angebot ist sehr gut und deshalb soll es ausgeweitet werden.

Viele der Weissfräcke Mitglieder und Senatoren waren zur Ehrung in den Jan-Wellem-Saal des Rathauses gekommen

Die Session mit den Weissfräcken

Die DKG Weissfräcke haben bis Rosenmontag noch zwei große Termine.

  • Am 21. Januar starten sie auf ihre Närrische Schiffstour, bei der es zum Treffen mit den rheinischen Tollitäten kommt, Rückkehr des Schiffs am 22. Januar.
  • Am 4. Februar wird die Prunksitzung der DKG Weissfräcke in den Rheinterrassen gefeiert.
  • An Rosenmontag haben die Weissfräcke eine eigene Loge organisiert, von der es beste Sicht auf den Zug gibt.

Für alle Termine gibt es hier weitere Informationen und Karten.

StichworteKinderkrebsklinikLöwensternWeissfräcke
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die DEG läuft in Ingolstadt vergeblich ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Beim DLRG Neujahrsschwimmen sind nur die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell