Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ausgewählte Haushalte erhalten Einladung zur Befragung “Mobilität in Städten”

Düsseldorf: Ausgewählte Haushalte erhalten Einladung zur Befragung “Mobilität in Städten”

Von Ute Neubauer
02.01.2023
Teilen:
Ob zu Fuß, per Rad, mit Auto, Taxi oder ÖPNV - die Befragung soll einen Überblick über die Mobilität der Menschen ergeben, Foto: Symbolbild

Die Technische Universität Dresden (TU Dresden) erforscht seit den 70-er-Jahren im 5-Jahres-Rhythmus die alltägliche Mobilität der Bürger*innen. Inzwischen haben mehr als 500 Städte und Gemeinden daran teilgenommen und auch Düsseldorf war bereits vier Mal dabei. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes “Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen 2023” und soll wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung sowie die Verkehrspolitik liefern.

In den nächsten Tagen erhalten ausgewählte Haushalte ein Ankündigungsschreiben, in dem über die Befragung informiert und um die freiwillige Mitwirkung gebeten werden. Die Teilnehmenden wurden per Zufallsverfahren aus dem Melderegister gezogen, so dass sie einen Querschnitt aus allen Bevölkerungsschichten bilden. Bei der Befragung geht es darum festzustellen, ob und mit welchen Verkehrsmitteln die Menschen im Alltag unterwegs sind und welche Entfernungen sie dabei zurücklegen. Dabei wird auch nach Führerscheinbesitz, Erreichbarkeit von Haltestellen und dem Zeitaufwand für die täglichen Wege gefragt.

Jochen Kral, Mobilitäts- und Umweltdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf, appelliert zum Mitmachen und erklärt: “Durch die jahrelangen kontinuierlichen Erhebungen bekommen wir ein genaueres Bild über die sich verändernden Mobilitätsbedürfnisse. Jeder angeschriebene Haushalt steht stellvertretend für einen Teil der gesamten Bevölkerung und wird deshalb für eine repräsentative Erhebung gebraucht.”

Menschen, die nur selten unterwegs sind, werden ausdrücklich zur Mitwirkung aufgerufen, da das Verkehrsverhalten aller Bevölkerungsschichten erfasst werden soll. Die Auswertung erfolgt anonymisiert und soll ein differenziertes Bild der jeweils stadt- oder gemeindespezifischen Mobilität liefern. Das städtische Amt für Verkehrsmanagement gehört mit der Rheinbahn AG zu den Auftraggebern der Mobilitätsbefragung.

Neben Düsseldorf nehmen Nachbarkommunen wie Duisburg, Mönchengladbach, Krefeld, Solingen, Dormagen, Kaarst, Rommerskirchen, Grevenbroich, Meerbusch, Neuss, Monheim, Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Velbert, Wülfrath, Ratingen sowie der Kreis Mettmann teil. Verkehrsdezernent Kral erhofft sich wichtige Erkenntnisse zur Mobilität der Pendler*innen durch die Teilnahme der Nachbarstädte.

Die Gesamtstichprobe des Projekts umfasst mehr als 270.000 Personen. Die Befragung der TU Dresden (Fakultät Verkehrswissenschaften) läuft über zwölf Monate. Die Fragen können über einen Online-Zugang im Internet oder telefonisch als Interview beantwortet werden. Ziel ist es stadtübergreifende Erkenntnisse zu Trends zu gewinnen, die wichtig für die Verkehrsplanung und Verkehrspolitik sind. Dazu gehört die Entwicklung der Verkehrsmittelwahl, die allgemeine Nutzung von Carsharing-Angeboten und Elektrofahrrädern sowie die Mobilität von Kindern, Jugendlichen und Senioren.

Mit der Erhebung hat die TU Dresden das Leipziger Institut “O.trend” GmbH beauftragt. Dort werden alle Daten erfasst, anonymisiert und zur Auswertung an die TU Dresden übergeben. Für die angeschriebenen Menschen steht unter der Nummer 0800 830 1 830 ein kostenloses Infotelefon zur Verfügung. Weiterführende Informationen gibt es hier auf der Seite der TU Dresden als auch auf der Seite der Stadt Düsseldorf .

StichworteBefragungMobilität
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Närrische Schmetterlinge überraschen Dieter Müller und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf mit der ersten Derby-Niederlage in Köln ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell