Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Frohes neues und dreckiges Jahr

Düsseldorf: Frohes neues und dreckiges Jahr

Von Ute Neubauer
1. Januar 2023
Teilen:
Feuerwerksverbotszone am Mannesmannufer?

Dass die Freude über ein Silvester ohne Coronabeschränkungen von vielen Menschen ausgelassen gefeiert wurde, zeigte sich bei Tagesanbruch am Neujahrstag. Während die noch im Bett lagen, die mutmaßlich ihren Müll an Feuerwerksrückständen, Flaschen und sonstigen Unrat in der Nacht „vergaßen“, hatten die Teams der Awista viel Arbeit. Sobald es hell wurden starteten Fuhrpark und Mitarbeitende unter anderem am Burgplatz und entfernten die Sauerei, die in der Nacht vom Feiervolk verursacht worden war.

Neujahrseinsatz der Awista-Mitarbeitenden

Dabei war nicht zu merken, dass eigentlich im Bereich der Altstadt eine Feuerwerksverbotszone eingerichtet worden war, die am Rhein von der Lambertuskirche bis zur Rheinkniebrücke galt. Überall lagen die ausgebrannten Feuerwerksbatterien und noch schlimmer, die Überreste der Raketen mit den kleinen Plastikhülsen, die die Zünder schützen. Dazu Verpackungsmaterial, leere Flaschen, Scherben und alles, was sonst noch zu einer Silvesterparty gehörte.

Einige Meter weiter stand eine fast leere 240-Liter-Saisontonne der Awista, aber offenbar war der Weg zu weit

Während am Rhein die Awista bereits früh im Einsatz war, sieht es in den Düsseldorfer Stadtteilen teilweise ebenso schlimm aus. Damit der „heimische“ Bürgersteig sauber bleibt, wurden die meisten Feuerwerke gleich auf der Straße gezündet – denn dort ist ja die Stadt zuständig. Vielleicht sollte man ein Pfandsystem für Feuerwerksverpackungen einrichten, dann würde für die Flaschensammler das neue Jahr erfolgreich beginnen.

Sauberer Bürgersteig, vermüllte Straße – klare Zuständigkeiten

Der Dreck an Neujahr ist sicherlich kein neues Thema, aber mit den vielen Aktionen von Dreck-weg-Tag, RhineCleanUp und weiteren Initiativen die Stadt und die Umwelt sauber zu halten, wäre es ein guter Start ins neue Jahr, wenn einfach mal alle, die Dreck machen, ihren Müll auch wegräumen würden. Braucht noch jemand einen guten Vorsatz für das neue Jahr? Mit Schaufel und Besen könnte noch heute jede*r dazu beitragen.

An der Größe der Mülltonne wird es nicht gelegen haben

StichworteAwistaMüll
Vorheriger Artikel

Neujahrsmorgen: Lagerhalle brennt in Düsseldorf Heerdt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Silvester-Besucher ignorieren das Böllerverbot in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Noch bis Sonntag – Italienisches Festival am Joseph-Beuys-Ufer

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Polizei kontrolliert über 8700 Personen in der Altstadt auf Waffen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell