Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

Top NewsBildungWirtschaft
Home›Top News›Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wählt Lieblings-Heine-Zitat 2022

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wählt Lieblings-Heine-Zitat 2022

Von Ute Neubauer
13.12.2022
Teilen:
Seit zwölf Jahren ehrt die HHU ihren Namensgeber mit dem Wettbewerb der beliebtesten Zitate, Foto: HHU, Ivo Mayr

Der 225. Geburtstag von Heinrich Heine wird am 13. Dezember 2022 gefeiert. Traditionell wählen die Studierenden und Mitarbeiter*innen zum Ehrentag des Namensgebers ihrer Universität ihr liebstes Heine-Zitat. In diesem Jahr ist es „Das Leben ist weder Zweck noch Mittel; das Leben ist ein Recht.“

Seit dem Jahr 2011 ehrt die Heinrich-Heine-Universität ihren Namensgeber durch diesen Wettbewerb. Das Gewinner-Zitat stammt aus Heines „Verschiedenartige Geschichtsauffassungen“ von 1833. Es wurde am Dienstag (13.12.) feierlich von Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck im Beisein von Bert Gerresheim vor dem Heine-Denkmal auf dem Campus enthüllt.
Gerresheim hat das Denkmal als offenes Buches geformt, das begehbar und berührbar ist. Auf dem Denkmal findet sich just das diesjährige Siegerzitat als Beginn eines längeren Textes wieder.

Fast 300 Studierende, Wissenschaftler*innen sowie die Beschäftigten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben sich an der Abstimmung beteiligt. 75 Stimmen entfielen auf das Siegerzitat:„Das Leben ist weder Zweck noch Mittel; das Leben ist ein Recht.“

Unter allen, die für dieses Zitat gestimmt haben, wird ein Shirt mit diesen Heine-Worten sowie zehn HHU-Weihnachtskugeln mit dem Konterfei des Dichters verlost. Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt.

Zitatwettbewerb

In den vorangegangenen Jahren wurden folgende Lieblingszitate Heinrich Heines gekürt:

2021: „Jede Zeit hat ihre Aufgabe, und durch die Lösung derselben rückt die Menschheit weiter.”
2020: „Ich schreibe diese Zeilen in den letzten Stunden des scheidenden bösen Jahres. Das neue steht vor der Thüre. Möge es minder grausam seyn als sein Vorgänger!“
2019: „Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung.”
2018: „Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.“
2017: „Die Worte sind dazu da, unsere Gedanken zu verbergen“
2016: „Wer nie im Leben töricht war, ein Weiser war er nimmer.“
2015: „So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen“
2014: „Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.“
2013: „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“
2012: „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“
2011: „Wie vernünftige Menschen oft sehr dumm sind, so sind die Dummen manchmal sehr gescheit.“

StichworteHeinrich-HeineHHU
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lörick: Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus

Nächster Artikel

Preise für Menschen, die es gut mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

    Von Ute Neubauer
    09.02.2023
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

    Von Birgit Koelgen
    09.02.2023
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell