Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Wirtschaftskanzlei packt über 1000 Pakete für Czernowitz

Düsseldorf: Wirtschaftskanzlei packt über 1000 Pakete für Czernowitz

Von Ute Neubauer
13.12.2022
Teilen:
Die Packstraße der Caritas bewährte sich

Die Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer mit Sitz in Oberkassel wollte sich schon länger an der Hilfe für die Ukraine beteiligen, aber es fehlte der richtige Kontakt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellte die Verbindung zur Caritas her. Deren Chef Henric Peeters tauscht sich regelmäßig mit der Caritas in Düsseldorfs Partnerstadt Czernowitz aus und weiß so genau, welche Art Hilfe benötigt wird. Das führte dazu, dass sich die Mitarbeiter*innen von Freshfields am Dienstagnachmittag (13.12.) in der Messerhalle 8b trafen und über 1000 Pakete packten.

Für den Düsseldorfer Caritas-Chef Henric Peeters ist die Ukraine-Hilfe eine Herzensangelegenheit und so betreut er auch gerne das ehrenamtliche Engagement

Schon im Vorfeld kreiste die Spendendose in der Kanzlei und stolze 15.000 Euro kamen zusammen, berichtet Dr. Thomas Granetzny, einer der Partner bei Freshfields. Dafür wurden haltbare Lebensmittel zur Erstversorgung gekauft: Kekse, Nüsse, Schokolade, Salzgebäck, Zucker, Tee, Müsliriegel, Minisalamis und Süßigkeiten. Das beschaffte die Caritas, die bei Edeka Rhein-Ruhr Unterstützer fand und dort preiswert einkaufen konnte.

Das Team der Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer

25 Mitarbeitende von Freshfield wurden dann am Dienstagnachmittag von Henric Peeters persönlich in die Packaktion eingewiesen. Denn die leeren Kartons mussten vorbereitet werden, die über eine Rollenstraße mit den verschiedenen Artikeln gefüllt und schließlich verschlossen und gestapelt wurden.

Über die Packstraße wurden die Pakete an den Stationen gefüllt

Ein Aufkleber in drei Sprachen informierte dann über den Inhalt „haltbare Lebensmittel zur Erstversorgung“. Da viele Menschen kein Wasser und keinen Strom haben, ist der Inhalt darauf abgestimmt, ihn auch ohne Zubereitung verzehren zu können.

In drei Sprachen sind die Pakete beschriftet

Rund 30 Paletten füllten die Pakete schließlich. Sie werden am Donnerstag von einem Lastwagen abgeholt. Und noch etwas geht mit nach Czernowitz. Denn die Tischgemeinschaft „Ächte Frönde“ der Düsseldorfer Jonges hatten einen Generator, Campingkocher und Gaskartuschen finanziert. Dies alles wird dringend benötigt, da der Strom immer wieder ausfällt.

Der Generator der Düsseldorfer Jonges geht mit nach Czernowitz, wie auch die medizinische Liege

StichworteCaritasEhrenamtUkraine
Vorheriger Artikel

Preise für Menschen, die es gut mit ...

Nächster Artikel

Bädergesellschaft Düsseldorf: In den Weihnachtsferien Schwimmen lernen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell