Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Vortrag am Mittwoch – Der Staat gegen den Rechtsterrorismus – Maßnahmen und Strategien

Düsseldorf: Vortrag am Mittwoch – Der Staat gegen den Rechtsterrorismus – Maßnahmen und Strategien

Von Ute Neubauer
12.12.2022
Teilen:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung aber erforderlich, Foto: Screenshot Respekt und Mut

Respekt und Mut/Düsseldorfer Appell und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf laden am Mittwoch (14.12.) um 19 Uhr zu einem Vortrag mit der Überschrift „Nicht erkannt oder lange unterschätzt? Der Staat gegen den Rechtsterrorismus – Maßnahmen und Strategien“ ein. Veranstaltungsort ist das Haus der Kirche, Bastionstraße 6. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Durch die bundesweite Razzia in der sogenannten Reichsbürgerszene wird wieder viel über das Thema Rechtsterrorismus gesprochen. Dr. Christoph Busch vom Verfassungsschutz NRW wird bei seinem Vortrag rechtsterroristischen Gruppierungen vor stellen und einen Überblick über die aktuellen Gefährdungslagen geben. Am Beispiel von NRW wird er die sicherheitspolitischen Maßnahmen des Innenministeriums gegen die rechtsterroristischen Netzwerke erläutern.

In der Ankündigung der Veranstalter heißt es: „Wolfhagen, Halle, Hanau: Drei Morde im Jahr 2019 und zehn in 2020 sowie eine geplante Entführung des Bundesgesundheitsministers und gewaltsame Umsturzpläne stellen eine neue Dimension der Bedrohung unserer Demokratie dar. Die Tatsache, dass mit der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübke erstmalig ein hoher Vertreter des Staates einem Rechtsextremisten zum Opfer fiel, hat die Sicherheitsbehörden veranlasst, den Druck auf die rechte Szene massiv zu erhöhen. Verbote von rechtsextremen Gruppierungen wie „Combat 18“ oder die Gruppe „S“ zeugen von der Entschlossenheit der Behörden gegen den vernetzten Terror von rechts endlich konsequent vorzugehen. Doch angesichts immer neuer Aufdeckungen rechtsextremer Netzwerke die Waffen horten, Todeslisten erstellen und sich auf den Tag „X“ vorbereiten, hat der Kampf des Staates gegen den Rechtsterrorismus gerade erst begonnen.“

Weitere Information und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es bei Volker Neupert unter der Mail volker.neupert@respekt-und-mut.de oder telefonisch unter 0211/95757-794.

StichworteRechtsextremismusRespekt und Mut
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fahndung nach versuchtem Raub vor der ...

Nächster Artikel

WOLLEngel Düsseldorf: Ist das wirklich geschenkt?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell