Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadtwerke erhöhen Gaspreise zum 1. Februar 2023 – wer seinen Verbrauch drosselt, profitiert von der Gaspreisbremse

Düsseldorf: Stadtwerke erhöhen Gaspreise zum 1. Februar 2023 – wer seinen Verbrauch drosselt, profitiert von der Gaspreisbremse

Von Ute Neubauer
6. Dezember 2022
Teilen:
Die Gaspreisbremse soll die Preiserhöhung deutlich abmildern

Die Stadtwerke Düsseldorf kündigen am Dienstag (6.12.) an, dass die weiteren Kostensteigerungen auf dem Energiemarkt eine erneute Erhöhung des Gaspreises zum 1. Februar 2023 notwendig machen. Durch die Gaspreisbremse des Bundes können die Verbraucher ihre Mehrkosten aktiv beeinflussen.

Die Stadtwerke passen die Abschläge für das Gas zum 1. März 2023 automatisch an, die Kunden müssen nicht aktiv werden

Die Preise an den Energie-Börsen lagen bereits im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau und sie haben sich nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nochmals deutlich erhöht. Etwa 2 Cent je Kilowattstunde kostete das Gas in den vergangenen Jahren an den Großhandelsmärkten im Schnitt. Im laufenden Jahr hat sich der Durchschnittspreis auf etwa 11 Cent je Kilowattstunde verfünffacht.

Durch eine vorausschauende Beschaffungsstrategie konnten die Stadtwerke verhindern, die stark gestiegenen Großhandelspreise in vollem Umfang an die Kund*innen weiterzugeben. Zwar mussten die staatliche Umlage weitergereicht werden, aber zum 1. August 2022 wurde der Gaspreis um 3,08 Cent je Kilowattstunde (brutto) in der Grundversorgung erhöht. Eine Entlastung gab es durch die Umsatzsteuersenkung auf Gas von 19 auf 7 Prozent zum 1. Oktober.

Zum 1. Februar 2023 steigt der Gas-Preis um 7,67 Cent je Kilowattstunde (brutto) in der Grundversorgung auf 17,15 Cent. Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden in der Grundversorgung würde das Zusatzkosten von rund 115 Euro im Monat bedeuten. Doch die Gaspreisbremse der Bundesregierung soll Entlastung bringen. Dadurch wird der Preis für Haushaltskunden für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs auf 12 Cent gedeckelt. Damit würde die monatliche Mehrbelastung für den Musterhaushalt bei gleichbleibendem Verbrauch noch gut 53 Euro betragen. Wer das von der Bundesregierung vorgegebene Sparziel von 20 Prozent weniger Verbrauch erreicht und nur noch 14.400 Kilowattstunden statt 18.000 im Jahr verbraucht, kann die Mehrkosten fast auffangen.

Wer den November 2022 mit dem Februar 2023 vergleicht, sieht die Möglichkeiten des Verbrauchers, durch weniger Verbrauch die Kosten fast auf gleichem Niveau zu halten, Grafik: Stadtwerke Düsseldorf

Die Umsetzung der Gaspreisbremse startet ab 1. März, sie soll aber auch rückwirkend für Januar und Februar wirken. Die Stadtwerke bereiten derzeit die technischen Umstellungen vor, da eine Vielzahl unterschiedlicher Tarif- und Abrechnungsmodelle angepasst werden müssen. Die Abschläge der Kund*innen sollen erst zum 1. März angepasst werden, wenn die Preisbremse in Kraft tritt. Die Anpassung der Abschläge erfolgt automatisch durch das Unternehmen, die Kund*innen müssen nichts tun.

Eine Entlastung der Kund*innen erfolgt bereits im Dezember 2022 durch das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz der Bundesregierung, dass die Übernahme der Dezember-Abschläge von Gas- und Wärmekunden vorsieht.

Die Stadtwerke betonen, dass Menschen, die durch die Preiserhöhungen in Notlagen geraten, sich mit den Servicestellen der Stadtwerke in Verbindungen setzen können, um gemeinsam Lösungen zu finden. Sperrungen sollen so verhindert werden. Bereits seit mehren Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen dem Jobcenter Düsseldorf, dem Amt für Soziales, dem örtlichen Verbund der Schuldnerberatung mit den beteiligten Akteuren des Hilfesystems und den Stadtwerken. Dadurch ist individuelle Beratung und Hilfe möglich.

StichworteGaspreisGaspreisbremseStadtwerke Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bundespolizei sucht Eigentümer eines Rentiers

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wenn der Nikolaus an der Fassade ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell