Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›BürgerStiftung Düsseldorf startet Härtefallfonds für Menschen, die sich keinen Strom mehr leisten können

BürgerStiftung Düsseldorf startet Härtefallfonds für Menschen, die sich keinen Strom mehr leisten können

Von Ute Neubauer
06.12.2022
Teilen:
(v.l.) Julien Mounier, Sabine Tüllmann, Dr. Stephan Keller und Burkhard Hintzsche stellten den Härtefallfonds der BürgerStiftung Düsseldorf vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Im vermeintlich reichen Düsseldorf gibt es Menschen, für die die steigenden Stromkosten existenzielle Nöte bedeuten. Um den Düsseldorf*innen mit geringem Einkommen zu helfen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden und die keine Sozialleistungen aus dem SGB II und SGB XII bzw. aus dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, hat die BürgerStiftung Düsseldorf nun einen Härtefallfonds aufgelegt. Daraus soll ein einmaliger Stromkostenzuschuss ausschließlich für Haushaltsenergie gewährt werden. Jetzt werden Spenden für den Fonds gesammelt. Als erste Großspender konnten die Stadt Düsseldorf und Stadtwerke Düsseldorf gewonnen werden. Insgesamt soll ein hoher sechsstelliger Betrag erreicht werden.

“Ich freue mich, dass die BürgerStiftung Düsseldorf mit den Stadtwerken Düsseldorf und der Landeshauptstadt zwei Erstspender gewinnen konnte, die einen Grundstock für unseren ‘Härtefallfonds’ legen. Mein besonderer Dank gilt der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Übernahme der Administration, denn diese könnten wir als BürgerStiftung gar nicht leisten”, betont Sabine Tüllmann, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung.

Die Spendengelder werden ab dem 1. Februar 2023 schnell und unbürokratisch aus dem Fonds abrufbar sein. Das Amt für Soziales wird dann eine Hotline für Informationen schalten und sich um die Abwicklung kümmern. Die BürgerStiftung Düsseldorf übernimmt die Auszahlung der Spenden. Darüber hinaus haben auch die Düsseldorfer Schuldnerberatungen ihre Unterstützung zugesagt, um die Zielgruppe des Fonds nicht nur einmalig finanziell zu entlasten, sondern ihr auch Wege aus der Verschuldung zu weisen. Informationen über den Ablauf der Beantragung folgen im Januar 2023.

“Mit dem Härtefallfonds wollen wir gezielt den Menschen helfen, die in Not geraten sind und für die die Regelsysteme und bisherigen Unterstützungsmaßnahmen so nicht ausreichen”, erklärt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. “Dadurch haben diese Menschen keine Möglichkeit zur Selbsthilfe. An dieser Stelle setzen wir an und sorgen für eine Entlastung.”

Über einen ebenfalls bei der BürgerStiftung eingerichteten Sonderfonds Energie können auch Vereine und Institutionen, die sich um Bedürftige vor Ort kümmern und aktuell Probleme haben, ihre Energiekosten zu begleichen, einen Zuschuss erhalten.

Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf AG, sagt: “Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist es sehr wichtig, dass wir diejenigen nicht vergessen, bei denen keine andere Hilfe greift. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, uns an dem Fonds zu beteiligen. In der BürgerStiftung haben wir einen Partner gefunden, der unsere Spende dorthin weiterleitet, wo sie in diesen Krisenzeiten am nötigsten gebraucht wird.”

Spendenaufruf

“Trotz der auf den Weg gebrachten Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme sowie umfangreicher Entlastungspakete des Bundes ist zu erwarten, dass Menschen mit niedrigem Einkommen Schwierigkeiten haben werden, die hohen Preise für Energie über längere Zeit zu stemmen. Deshalb wünsche ich mir, dass weitere Unternehmen und großherzige Privatpersonen unserem Beispiel folgen, damit alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer gut durch den Winter kommen”, betont Stadtdirektor Burkhard Hintzsche.

Wer Düsseldorfer Haushalte mit geringem Einkommen unterstützen möchte, kann mit einer Spende auf folgendes Spendenkonto helfen:
BürgerStiftung Düsseldorf, IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88, Stichwort “Energie”

StichworteBürgerStiftungEnergiekostenStrom
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 300 Verwarnungen für Falschparker auf Rettungswegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neues Format im Schauspielhaus zur Vernetzung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell