Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

ServiceBauen & WohnenTop News
Home›Service›Düsseldorf Benrath: Baustart für das Wohnquartier in der Paulsmühle

Düsseldorf Benrath: Baustart für das Wohnquartier in der Paulsmühle

Von Ute Neubauer
01.12.2022
Teilen:
Beim Spatenstich auf der Baustelle (v.l.) die Bonova-Projektleiter Marc Heppner und Anne Spicker, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, die Leiterin des Amtes für Wohnungswesen Dr. Friederike Nesselrode, die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Christine Majewski, Bonova-Projektleiter Arne Schulze Althoff und die stellvertretende Bonova-Regionsleiterin Corinna Tiggelman, Foto: Bonova

Den ersten Spatenstich auf dem Gelände neben dem Dürer-Berufskolleg in der Benrather Paulsmühle führten am Mittwoch (30.11.) das Team des Projektentwickler Bonava, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung und weiteren Gästen aus. Das neu entstehende Wohnquartier trägt den Namen „Paulshöfe“. Auf dem knapp drei Hektar großen Gelände startet jetzt der Bau von rund 550 Wohnungen. Davon sind 20 Prozent öffentlich geförderter und weitere 20 Prozent preisgedämpfter Wohnraum. Ende 2024 können die ersten Bewohner*innen voraussichtlich einziehen.

Die Animation des neuen Wohnquartiers Paulshöfe, Foto: Bonova

Pünktlich zum Spatenstich wurden die Förderbescheide für die öffentlich geförderten Wohnungen ausgehändigt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freut sich über den Baustart: „Die Paulshöfe zeigen, wie bezahlbares Wohnen und eine nachhaltige Stadtentwicklung verbunden werden können. Auf einem ehemaligen Industrieareal entsteht hier ein neues Zuhause für Familien, das höchsten Ansprüchen an neue Mobilität und Aufenthaltsqualität gerecht wird.“
Die Paulshöfe teilen sich in fünf unterschiedlich große Bereiche auf, die nacheinander fertigstellt werden. Im ersten Abschnitt entstehen 74 öffentlich geförderte beziehungsweise preisgedämpfte Wohnungen sowie 52 Eigentumswohnungen zwischen 40 bis 120 Quadratmeter Größe. Mit bis zu fünf Zimmern sind sie sowohl für Singles und Paare als auch für Familien geeignet.

Wohnquartier mit dem Ziel aktiver Nachbarschaft

Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse und im Erdgeschoss in einigen Fällen sogar über einen eigenen Garten. Das Quartier wird mit Fernwärme der Stadt Düsseldorf versorgt, ergänzt um eine Solaranlage auf den begrünten Dächern. Als Treffpunkt für die Bewohner*innen wird es begrünte Innenhöfe geben. Bereits im ersten Abschnitt soll unter anderem ein Urban-Gardening-Bereich entstehen, in dem gemeinsam Gemüse und Kräuter angepflanzt werden können. In jedem Hof sind zudem Spielplätze, in den weiteren ein gemeinsamer Naschgarten mit Beerensträuchern und Obstbäumen, Spieltische und Bänke, eine Boulebahn und ein kleiner Stadtwald angedacht. Auf einem zentralen Quartiersplatz ist ein Wasserspiel und Raum für Nachbarschaftsfeste vorgesehen.

„Die Paulshöfe sollen ein Zuhause für alle Generationen und Einkommensklassen werden. Deshalb wollen wir mit unserer offenen Gestaltung gezielt dazu beitragen, dass die Bewohner nicht nur Nachbarn bleiben, sondern zusammen aktiv werden. Die Höfe sollen ein gemeinsamer Ort zum Wohlfühlen werden“, erklärt Projektleiter Arne Schulze Althoff den Bonava-Ansatz.

Der Innenbereich des Quartiers wird autofrei gehalten. Pkw-Parkplätze und E-Ladestationen entstehen unterhalb der Anlage in mehreren Tiefgaragen. Wer auf ein eigenes Fahrzeug verzichten möchte, findet Fahrradstellflächen und eine Hobby-Reparaturstation. Zudem soll ein umfangreiches Carsharing-Angebot in das Quartier integriert werden.

Verkauf ab sofort, Vermietung ab 2024

„Läuft alles wie geplant, werden die ersten Bewohner zum Jahresende 2024 einziehen können. Die Baugrube ist bereits vorbereitet, sodass es über der Tiefgarage bald Stein für Stein in die Höhe geht. Wir rechnen derzeit mit einer Bauzeit von rund sechs Jahren, bis das gesamte Quartier fertig ist“, berichtet Arne Schulze Althoff.

Informationen zu den aktuell verfügbaren Eigentumswohnungen gibt es hier. Dort ist eine Besichtigung der Wohnungen per 360-Grad-Rundgang möglich. Die Eigentumswohnung liegen in einer Spanne von 349.000 Euro für 54 Quadartmeter bis 850.000 Euro für 120 Quadratmeter. Die Vermietung der geförderten Wohnungen wird voraussichtlich erst 2024 starten.

StichworteBenrathPaulsmühleWohnungen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der Kinderschutzbund bekommt einen neuen Schirmherren

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Lebendige Weihnachtsbäume werden geschmückt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell