Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Spendenausgabe Düsselshare schließt für immer

Düsseldorf: Spendenausgabe Düsselshare schließt für immer

Von Ute Neubauer
27.10.2022
Teilen:
Die Ausgabe Düsselshare ist geschlossen

Am Donnerstag (27.10.) hatten Bedürftige zum letzten Mal Gelegenheit sich in der Spendenausgabestelle im ehemaligen Kaufhof am Wehrhahn mit Artikeln zu versorgen. Die von Hispi für die Stadt Düsseldorf betriebene Ausgabestelle “Düsselshare” schließt nach rund acht Monaten. Als Alternative können sich Menschen nun an die Spendenausgabestellen der Wohlfahrtsverbände in Düsseldorf wenden.

Die Stadt Düsseldorf bezeichnet das Düsselshare als Erfolgsprojekt, welches nur gelingen konnte, weil sich der Verein Hispi mit vielen Ehrenamtler darum gekümmert hat, die zahlreichen Spenden entgegenzunehmen, zu sortieren und auszugeben.

Die Nachfrage war besonders nach Ausbruch des Kriegs sehr groß

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurde schnell deutlich, dass man den Geflüchteten kurzfristig helfen muss. Zunächst eröffnete die Ausgabestelle in der Querstraße, aber die Räume erwiesen sich schnell als zu klein. Die Stadt einigte sich mit dem Eigentümer des ehemaligen Kaufhofs am Wehrhahn und konnte dort in der zweiten Etagen das Düsselshare einrichten. Über Hispi wurden Ehrenamtler*innen gefunden, die den Umzug stemmten und die neue Ausgabe aufbauten. Rund 230 ehrenamtliche Helfer*innen wurden von circa 130 “Social Responibility Ehrenamtlichen” unterstützt. Das waren Mitarbeitende, deren Arbeitgeber sie für solche Aufgaben im Rahmen von Social Days freistellten.

Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration: “Seit der Eröffnung des Düsselshare haben die Helferinnen und Helfer in einem unermüdlichen Einsatz rund 41.200 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Für ihr Engagement und ihre Unterstützung bin ich ebenso dankbar, wie für die zahlreichen Spenden der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen. Gemeinsam wurde hier in dieser Ausnahmesituation wirklich Großartiges geleistet.”

Hispi hatte eine App programmiert, so dass die Ausgabe gezielt gesteuert werden konnte

Das Düsselshare wurde von geflüchteten Menschen aus der Ukraine besucht, die dort ihre Bedarfe wie Kleidung, Lebensmittel, Hygienartikel, Babybedarf, Schulsachen für Kinder und Haushaltswaren decken konnten. Insgesamt wurden im Rahmen des Projekts rund 33.000 Menschen mit Hilfsgütern versorgt. Vom 7. März bis zum 1. Oktober 2022 wurden rund 13.000 Umzugskartons mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Haushaltswaren und Spielsachen gespendet. Hinzu kommen 40 Fahrräder, 100 Kinderwagen und 50 Kinderhochstühle. Seit August war die Spendenausgabestelle für alle bedürftigen Düsseldorfer*innen gleichermaßen zugänglich.

Da die geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Düsseldorf inzwischen Transferleistungen beziehen oder berufstätig sind, läuft das vorübergehende Angebot nun aus. Die im Düsselshare verbliebenen Sachspenden, darunter besonders Winterkleidung, werden an die Träger der Düsseldorfer Obdachlosenhilfe verteilt. Die Fläche wird an den Vermieter zurückgegeben.

StichworteDüsselshareEhrenamtHispiSpendenausgabe
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gefährlicher Diebstahl – über 20 Gullydeckel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 459 neue Corona-Fälle, Inzidenz 441,2

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell