Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hilfen für Familien am Limit

Düsseldorf: Hilfen für Familien am Limit

Von Ingo Siemes
21.10.2022
Teilen:
In der Versöhnungskirche wurde am Donnerstagabend über das Problem diskutiert, dass viele Familien am Limit sind

Die Diakonie ist eine der Institutionen, die sich der Hilfe für Menschen verschrieben hat. Und Diakonie-Mitarbeiter stellten zuletzt fest, dass immer mehr Familien Unterstützungsbedarf haben. Das betrifft die Finanzen, die Wohnsituation, Kita oder Schule, die aktuelle Lebenssituation, Trennung und Scheidung oder sogar das Thema Gewalt. Die Corona-Pandemie und ganz aktuell die extrem steigenden Energie- und Lebensmittelpreise haben die Lage für viele Familien noch einmal verschärft. Deshalb hatte die Diakonie am Dopnnerstagabend (20.10.) Expert*innen zu einer Podiumsdiskussion in die Versöhnungskirche eingeladen. Mit dabei waren Eileen Woestmann, familienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW, Nele Flüchter, NRW-Landesvorsitzende der Partei “Lobbyisten für Kinder”, Düsseldorfs Jugendamtsleiter Stephan Glaremin und Jens Duisberg, Leiter der Evangelischen Beratungsstellen der Diakonie Düsseldorf.

(v.l.) Stephan Glaremin, Michael Schmidt, Nele Flüchter, Regina Jung, Jens Duisberg und Eileen Woestmann

„Die Menschen die zu uns kommen, und das werden immer mehr, sagen nicht, die Welt ist schön, sondern sie haben mindestens ein brennendes Problem“, so Duisberg. „In vielen unserer Beratungsgespräche geht es um existenzielle Probleme von Menschen, die nicht mehr weiter wissen.“
In einigen Familien summieren sich die Probleme: finanzielle Schwierigkeiten und Ängste vor den steigenden Lebenshaltungskosten, Entwicklungsdefizite der Kindern durch die Kindergarten- und Schul-Lockdowns, Home-Office-Pflichten in oft angespannten Wohnverhältnissen, und aus allem resultierend psychologische Probleme. Dies alles kann zu einem gefährlichen Cocktail führen, der häufig in ein Gefühl der Ausweglosigkeit mündet.

Die Beratungsstellen versuchen bei den sozialen oder pädagogischen Problemen zu helfen. Aber es gibt zu wenige. „Wir haben zurzeit so viele Anfragen, die Wartelisten werden länger“, verrät Duisberg. Problematisch ist auch die Vielzahl spezialisierter Beratungen. „Wir müssen andere Strukturen schaffen“, beonte Jugendamtsleiter Glaremin. „Wir brauchen eine Anlaufstelle, in der geholfen wird, egal bei welchen Problemen.“ Als Vorbild könnten die Zentren Plus für Senioren gelten.

Sofortlösungen, um den vermehrten Beratungs- und auch Therapiebedarf effizient abzuarbeiten, gibt es nicht, denn in den sozialen und pädagogischen Berufen herrscht Fachkräftemangel. In der Diskussionsrunde wurden Vorschläge gemacht, wie einige Strukturprobleme in der pädagogischen Beratung und Begleitung zu lösen wären. Doch diese waren eher langfristig angelegt, wie beispielsweise die bessere Bezahlung von Auszubildenden zum/r Erzieher*in. Ad Hoc könnte die Zulassung von Seiteneinsteiger*innen in Kindertagesstätten und Schulen für eine Entspannung der Situation sorgen. „Es ist nicht nur schlecht, wenn man Leute, die Expertise aus anderen Bereichen mitbringen, zulässt“, meinte Flüchter. „Ich habe lieber einen fachfremden Lehrer da sitzen als gar keinen.“

Klar wurde, dass es umfassenden und vielschichtigen Beratungs-, Betreuungs-, Begleitungs- und Therapiebedarf für ein sich immer mehr differenzierendes Familienbild gibt. Alle Diskutierendnen waren sich einig, weiter konstant an der Befriedigung des Bedarfs zu arbeiten.

StichworteDiakonieFamilenberatungJugendamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 601 neue Corona-Fälle, Inzidenz 592,6

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bürger fordern endlich Lösung für die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell