Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 8.640 Radler*innen legten 1,5 Millionen Kilometer beim Stadtradeln zurück

Düsseldorf: 8.640 Radler*innen legten 1,5 Millionen Kilometer beim Stadtradeln zurück

Von Ute Neubauer
19.10.2022
Teilen:
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeichnete besonders erfolgreiche Stadtradler aus, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Drei Wochen lang, vom 20. Mai bis zum 9. Juni, traten Düsseldorfer*innen in die Pedale und fuhren die Landeshauptstadt damit auf Platz der NRW-Städte und auf Platz 7 im Gesamtfeld der Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern beim Stadtradelwettbewerb 2022. Am Mittwoch (19.10.) zeichnete Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zwölf erfolgreiche Teams im Rathaus aus. 8.640 Aktive waren für Düsseldorf dabei und legten zusammen 1,5 Millionen Radkilometer zurück.

“Mit 8.640 Aktiven hat Stadtradeln in Düsseldorf mehr Menschen denn je angesprochen. Wir können uns in der Landeshauptstadt erfreulich sicher sein, dass viele Radfahrerinnen und Radfahrer uns bei unseren Klimazielen mit großem Einsatz unterstützen”, betonte der Oberbürgermeister.

In ganz Deutschland beteiligten sich mehr als 2.550 Kommunen am diesjährigen Stadtradelwettbewerb. Jede teilnehmende Stadt kann selber bestimmen, in welchen drei Wochen die Kilometer gezählt werden. In Düsseldorf sammelten die Radler*innen vom 20. Mai bis 9. Juni Kilometer. 8640 Aktive in 402 Teams beteiligten sich, im Vorjahr waren es 7388 Teilnehmer*innen in 361 Teams. 1.523.219 Fahrradkilometer fuhren sie für ihre Stadt, was etwas weniger war als im Vorjahr (1.549.563 km).

Seit 2014 ruft Düsseldorf zur Teilnahme am Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität auf. Die bundesweite Kampagne „Stadtradeln“ wird vom Klima-Bündnis organisiert. Sowohl in der Gesamtwertung, als auch in den Sonderkategorien Schulen, Unternehmen, Stadtteile, Vereine, Verwaltung und Familien, gab es am Mittwoch Urkunden für die Teams mit den meisten Radkilometern insgesamt und mit den meisten Radkilometern pro Kopf.

“Gesamtsieger bei der Summe der gefahrenen Kilometer war erneut das Team der Firma Henkel um Kapitän Ernesto Fernandez. Mit 435 Aktiven wurden 84.198 Kilometer für Düsseldorf erradelt”, verkündete der Oberbürgermeister. Die “Henkel Rad-Löwen” sind nicht nur das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung, sondern auch das mitgliederstärkste Team. Neben dem Sieg in der Gesamtwertung war das Henkel-Team auch Erster in der Sonderkategorie “Unternehmen”.

Das Hakuna Matata Racing Team belegte in der Gesamtwertung der meisten Radkilometer pro Kopf sowie in der Sonderkategorie Vereine/Verbände den ersten Platz und wurde dafür von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ausgezeichnet, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Bei den Kilometern pro Kopf schaffte den Doppelsieg in der Gesamtwertung und der Sonderkategorie Vereine/Verbände das Zweier-Team “HakunaMatataRacing.Team”. Durchschnittlich 1.329 Kilometer haben Gino Schulz und Alexander Ignasiak zurückgelegt.

Weitere erste Plätze in den Sonderkategorien bezüglich der Gesamtkilometerleistung gingen an: Geschwister-Scholl-Gymnasium (Sonderkategorie Schulen), Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC Düsseldorf (Vereine), Dynamo Wersten (Stadtteile), Bezirksregierung Düsseldorf (Verwaltung) sowie an das Team “Alle radeln für Wohnen mit Kindern für den Frieden in der Welt!” in der Rubrik Familien.

Die Spitzenteams bei den Kilometern pro Kopf heißen: HakunamatataRacing.Team (Gesamtwertung und Vereine/Verbände), Kwai-Jonges (Zweierteam, fuhr für Wittlaer-Einbrungen), BM Partner Revision GmbH (Unternehmen), “Liegeradfreunde” (Zweierteam der Wasserschutzpolizei Düsseldorf, Kategorie Verwaltung), die Kurt-Schwitters-Schule und “Autos werden überbewertet” (Familienteam).

Die Siegerteams im Überblick

Gesamtwertung
meiste Radkilometer in der Summe: Henkel Rad-Löwen mit 435 Teilnehmern: 84.198 Kilometern (km)
meiste Radkilometer pro Kopf: HakunaMatataRacing.Team (Vereine/Verbände – 2 Teilnehmer): 1.329 km

Schul-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Geschwister-Scholl-Gymnasium (318): 43.278 km
meiste Radkilometer pro Kopf: Kurt-Schwitters-Schule (2): 522 km

Unternehmens-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Henkel Rad-Löwen – auch Platz 1 der Gesamtwertung: 84.198 km
meiste Radkilometer pro Kopf: BM Partner Revision GmbH (2): 635 km

Vereins-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: ADFC Düsseldorf (163): 48.825 km
meiste Radkilometer pro Kopf – auch Platz 1 der Gesamtwertung HakunaMatataRacing.Team (2): 1.329 km

Stadtteil-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Dynamo Wersten (100): 23.085 km
meiste Radkilometer pro Kopf: Kwai-Jonges (Wittlaer-Einbrungen, 2): 883 km

Verwaltungs-Teams
meiste Radkilometer insgesamt: Bezirksregierung Düsseldorf (83): 20.743 km
meiste Radkilometer pro Kopf: Liegeradfreunde der Wasserschutzpolizei Düsseldorf (2): 1.140 km

Familien-Teams
meiste Radkilometer insgesamt Alle radeln mit Wohnen mit Kindern für den Frieden in der Welt! (18): 4.741 km
meiste Radkilometer pro Kopf: Autos werden überbewertet (2): 1.031 km

Beispielhaft bei der Siegerehrung im Rathaus zwei weitere Teams hervorgehoben, die zwar nicht Platz 1 erreichten, aber mit besonders vielen Aktiven und bewundernswertem Einsatz dabei waren:

  • Das Team der ERGO-Versicherungsgruppe errang Platz zwei der Unternehmen und der Gesamtwertung, mit 68.814 Gesamtkilometern und 303 Aktiven.
  • Das Team Katholisches Düsseldorf erreichte Platz vier der der Gesamtwertung mit 50.683 Kilometern und 290 Aktiven.
StichworteAuszeichnungStadtradeln
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei fahndet nach jungen Betrügern

Nächster Artikel

Starke DEG aus Düsseldorf gewinnt bei den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell