Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG hält drei Punkte fest – 4:3 gegen die Augsburger Panther

Düsseldorf: Die DEG hält drei Punkte fest – 4:3 gegen die Augsburger Panther

Von Dirk Neubauer
24. Oktober 2024
Teilen:
Die Düsseldorfer DEG fährt im Heimspiel gegen die Augsburger Panther den ersten Drei-Punkte-Sieg ein. Foto: Karina Hermsen

Da konnte man die Steinbrocken fallen hören. Nach gefühlt zehntausend Niederlagen stellte sich heraus: Die DEG kann ja doch gewinnen. Gegen die Augsburger Panther stand es im Donnerstagsspiel (24.10.) am Ende 4:3 (2:0, 2:2, 0:1). Der Weg dahin war nur im ersten Drittel souverän. Am Ende hielt Hendrik Haukeland die Punkte fest.

Mebus und Borzecki sind zurück

Der in seinen Entscheidungen irrlichternde Coach Steven Reinprecht holte Hendrik Haukeland zurück ins Tor. Glückwunsch, zu einer richtigen Entscheidung. Oliver Mebus meldete sich in der Verteidigung – , Jakub Borzecki in der Offensive zurück. Und wieder mischten sich die Reihen durch – wie sollen sich da Standards und blindes Vertrauen bilden? Kapitän Gogulla stürmte neben den Doppel-Tylers Angle und Gaudet, Brendan O’Donnell rückte neben Borzecki und Pivonka in die dritte Sturmreihe. Den vierten Block bildeten Bennett Roßmy und Luis Üffing sowie Moritz Wirth. Der Block um Blank, Rymsha und Ehl blieb wie in allen bisherigen Saisonspielen unverändert. Weiterhin fehlen der DEG Justin Richards, Torsten Ankert und Rick Schofield.

Düsseldorf legt zwei Treffer vor

Düsseldorf begann druckvoll. Und belohnte sich nach 5‘15 Minuten. Pivonka schnappte sich im Mitteleis die Scheibe, legte auf Borzecki ab und schoss dessen Rebound in den Kasten – sein erstes DEL- und DEG-Tor. Die DEG blieb aggressiv. Bullygewinn, Ablage, Schuss, Tor: O’Donnell nutzte die erste Überzahlsituation des Spiels mit einem Direktschuss zum 2:0 (9‘47, Assist Postma & Rymsha). So ging es in die erste Pause.

Unbeeindruckt vom Gegenwind

Starker Düsseldorfer Auftakt im Mitteldrittel: Über Tyler Gaudet und Brendan O’Donnell landete der Puck beim freistehenden Borzecki, der zum 3:0 abfälschte (22‘13). Düsseldorf kontrollierte das Spiel, dennoch kam Augsburg zum Anschlusstreffer.  Die Gäste verwerteten einen schnellen Gegenstoß nach einem DEG-Puckverlust zum 1:3-Anschlusstreffer (28:54, Torschütze McCourt, Assist Trevelyan). Das stärkte die Gäste. Als eine Augsburger Druckphase abgewehrt zu sein schien und Moritz Wirth einen Punktsieg im Faustkampf gegen Thomas Schemitsch einfuhr, fiel der nächste Gegentreffer zum 2:3 (31‘47, Torschütze Kunyk, Assist Hakulinen). Düsseldorf gab nicht auf. Und nutzte die zweite Überzahlsituation zum nächsten Treffer. Drake Rymsha traf mit einem schönen Handgelenkschuss in die lange Ecke. Die Vorlage kam von Brendan O’Donnell (vierter Punkt des Spiels!) und Paul Postma (34‘19). Mit diesem Vorsprung ging es die letzte Drittelpause. 

Am Ende zum Sieg gezittert

Der Schlussabschnitt startete mit einem Schock. Ein Puckverlust im eigenen Drittel ließ Augsburg-Stürmer Chris Collins frei vor Haukeland stehen, der beim Schuss machtlos war (40‘22, Assist Trevelyan). Nur noch ein Tor Vorsprung für Düsseldorf. Augsburg im Angriffsmodus, Düsseldorf verteidigte. Die Uhr tickte herunter. Und in diesem Hexenkessel behielt Hendrik Haukeland die Übersicht, zeigte mehrere Mega-Safes und ließ samt der konsequenten Düsseldorfer Defensive keinen weiteren Treffen mehr zu. Am Ende gezittert, aber alle Punkte gewonnen. 

Das nächste Spiel führt die DEG zu den Eisbären Berlin. Das ist der Tabellenführer. Am Samstag geht es um 20 Uhr los. Das nächste Heimspiel steigt am Freitag, 1. November, gegen die Fischtown Pinguins. Tickets gibt es unter www.deg-tickets.de.

StichworteAugsburger PantherDEG Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Herbstferien mit Akki-TV

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Nächtlicher Brand in Mehrfamilienhaus am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell