Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Unterbilk: Der Kirchplatz wird zum mobilsten Platz in ganz Düsseldorf

Düsseldorf Unterbilk: Der Kirchplatz wird zum mobilsten Platz in ganz Düsseldorf

Von Ute Neubauer
14. Oktober 2022
Teilen:
Für eigene Fahrräder können 18 Abstellplätze gemietet werden, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Außer Hubschrauber und Fähre geht am Kirchplatz ab sofort alles, was die Düsseldorfer*innen sich an Mobilitätsangeboten vorstellen können: Auto, Bus, Stadtbahn, Taxi, zu Fuß, Fahrrad, Stadtbahn und jetzt auch alle Mietfahrzeuge wie Lastenrad, Rad, E-Scooter, Motorroller oder Pkw. Am Freitag (14.10.) wurde die erste Mobilitätsstation an einem ÖPNV-Knotenpunkt eröffnet. Sie ist die dritte von acht Stationen, die in 2022 in Betrieb gehen. Bis zum Jahr 2030 sollen es 100 im gesamten Stadtgebiet werden.

(v.r.) Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral eröffnen die Mobilitätsstation, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die Düsseldorfer Verkehrsentwicklungsstrategie sieht in den flächendeckenden Mobilitätsstationen, die Möglichkeit für die Bürger*innen je nach Bedarf auf das entsprechende Verkehrsmittel zu wechseln. Neben ÖPNV gibt es ein umfangreiches Angebot an Mietfahrzeugen verschiedenster Art. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Verkehrsdezernent Jochen Kral eröffneten die neue Station am Kirchplatz am Freitag offiziell in Betrieb genommen. Am Nachmittag gab es eine Eröffnungsfeier in Partnerschaft mit der Einzelhandelsinitiative “Die Friedrichs”.

Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt verbindet der Kirchplatz vier U-Bahn- und fünf Buslinien. Es gibt einen Taxistand, für Autos das Parkhaus unter dem Kirchplatz und Leihfahrzeuge wie E-Scooter und E-Roller verschiedener Anbieter. Mit den Leihlastenrädern und den Elektro-Carsharing-Fahrzeugen wird das Angebot des Mobilitätsknotens vervollständigt. Die Rheinbahn bietet mit der Redy-App eine komfortable Möglichkeit die verschiedenen Angebote zu buchen und zu nutzen.

Luft und Werkzeug stehen für kleine Reparaturen zur Verfügung, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die Mobilitätsstation am Kirchplatz verfügt über eine Fahrradsammelschließanlage mit 18 Stellplätzen, davon sechs für Lastenräder und zwölf für E-Fahrräder und normale Fahrräder. Die Nutzer*innen können dort per Smartphone-App “FahrradStation Düsseldorf” einen Rad-Parkplatz monats- oder tageweise buchen. Ein Lastenrad-Automat ist mit drei elektrischen Cargobikes bestückt. Als Service für die Bürger*innen wurde eine Reparaturstation für Fahrräder, Kinderwagen oder Rollstühle eingerichtet. Zusätzlich wurden neue Abstellbügel für Fahrräder und Lastenräder auf dem Kirchplatz installiert.

Für die Carsharingfahrzeuge sind eigene Parkplätze reserviert, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Wer einen Pkw benötigt kann in der (E-)Carsharingstation auf vier stationäre und zwei free-floating Carsharing-Fahrzeuge zurückgreifen. Für das ordentlich Abstellen von Leih-Scootern, Leih-Mopeds oder Leih-Rädern entlang des Fürstenwalls wurden Sharingsstationen markiert. ,

Ergänzt wird dies alles durch die bereits bestehenden Angebote der Bus- und Bahnhaltestellen, Taxistand, Öffentliches WC und E-Ladesäule der Stadtwerke Düsseldorf.

Die Baukosten der Mobilitätsstation am Kirchplatz liegen bei rund 300.000 Euro. 80 Prozent der Kosten werden vom Wirtschaftsministerium NRW und 20 Prozent vom Haushalt der Stadt Düsseldorf (Klimafond) getragen.

StichworteFriedrichstadtKirchplatzMobilitätsstationUnterbilk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sozialprotest „Tasche leer – Schnauze voll!“ ...

Nächster Artikel

Bremerhaven Pinguins schicken Düsseldorf mit einer 4:2 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell