Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Buchvorstellung im KAP 1 – „Nicht mein Antirassismus“ von Canan Topçu

Düsseldorf: Buchvorstellung im KAP 1 – „Nicht mein Antirassismus“ von Canan Topçu

Von Ute Neubauer
12.10.2022
Teilen:
Canan Topçu sieht die Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung als notwendig an, hat aber ihre eigene Sicht darauf, Foto: Canan Topçu

„Respekt und Mut“, Mosaik e.V. und die Stadtbüchereien Düsseldorf laden am Donnerstag (20.10.) um 19 Uhr in die Zentralbibliothek im KAP 1 ein. Dort stellt Canan Topçu ihr stark biographisches Buch „Nicht mein Antirassismus“ vor und warum wir einander zuhören sollten, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten – eine Ermutigung, vor. Im Gespräch mit Volker Neupert, „Respekt und Mut“, erklärt Canan Topçu, warum sie sich vom oft selbstgerechten Ton der Antirassismus-Akteure distanziert und sich dem gängigen Opfernarrativ verwehrt.

In ihrem Buch spürt Topçu den Wandel der Gesellschaft aus Sicht einer „Betroffenen“ nach. Dabei weigert sie sich, so gesehen zu werden, reflektiert sich selbst eigensinnig und zweifelt an so manch zeitgeistigen „Wordingmarotten“. Mit wachem Blick warnt die Autorin davor, sich nicht in Identitätsdebatten zu verkämpfen und reflexartig Rassismus als Ursache aller Missstände zu sehen. Sie wirbt für einen anderen Weg: keine pauschalen Angriffe, sondern Dialog auf Augenhöhe und direkte Begegnungen.

Canan Topçu wurde 1965 in der Türkei geboren und studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Nach ihrer journalistischen Ausbildung war sie die erste türkeistämmige Redakteurin in einer überregionalen Zeitung, der Frankfurter Rundschau. Die Journalistin arbeitet freiberuflich als Publizistin und Dozentin mit Schwerpunkt auf Migration, Integration, Teilhabe und muslimisches Leben in Deutschland für die Hochschule Darmstadt und die Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich in Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Interessierte sind gebeten sich per Mail bei volker.neupert@respekt-und-mut.de oder telefonisch unter 0211/95757-794 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19 Uhr, Zentralbibliothek, KAP 1 – Konrad-Adenauer-Platz 1.

StichworteAntirassismusKAP1Lesung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 908 neue Corona-Fälle, Inzidenz 624,2

Nächster Artikel

Düsseldorf: Einladung zum Artenschutztag im Aquazoo

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell