Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

DüsseldorfAktuellesBauen & WohnenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt vernachlässigt die Schaffung bezahlbaren Wohnraums – sechsjähriger Mietenstopp gefordert

Düsseldorf: Stadt vernachlässigt die Schaffung bezahlbaren Wohnraums – sechsjähriger Mietenstopp gefordert

Von Dirk Neubauer
6. Oktober 2022
Teilen:
Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum präsentierte seine Forderungen vor dem Landtag in Düsseldorf.
Die Forderung nach einen sechsjährigen Mietenstopp war bereits Thema einer Demo vor dem nordrhein-westfälischen Landtag.

Düsseldorf vernachlässigt unter der von einen schwarz-grünen Mehrheit getragenen Stadtregierung den Bau bezahlbaren Wohnraums. Darauf weisen der Deutsche Gewerkschaftsbund, DGB, der Mieterverein Düsseldorf und das Bündnis Bezahlbarer Wohnraum hin. Mit einer Aktion auf dem Schadowplatz am Samstag, 8. Oktober, 12 Uhr fordern die Institutionen einen Mietenstopp für die kommenden sechs Jahre und mehr Schutz für Mieter, die durch steigende Energiepreise in Finanznöte geraten.

Zanda Martens: Solo-Protest

Zudem hat auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens den Verdacht, dass die Stadt Düsseldorf zurzeit den zum Jahreswechsel zu erwartenden sprunghaften Anstieg bei den Anträgen auf Wohngeld nicht ausreichen vorbereitet. Das geht aus sechs Fragen hervor, die die Sozialdemokratin Oberbürgermeister Stephan Keller, CDU, vorgelegt hat. Der zu erwatenden Verdreifachung der Anträge nach einer entsprechenden Änderung der Bundesgesetze mit durch Aufstockung und Schulung von Verwaltungspersonal begegnet werden.

Mieterverein alarmiert

Der Vorsitzende des Mietervereins Düsseldorf, Hans-Jochem Witze beschreibt die Wohnungsnot in der Landeshauptstadt so: „In Düsseldorf sind bezahlbare Mietwohnungen seit Jahren Mangelware. Und durch die ständig steigenden Energiepreise hat sich die Lage vieler Mieter*Innen noch einmal weiter verschärft. Viele wissen nicht, wie sie ihre Rechnungen zahlen sollen. Wir brauchen während der Krise ein Verbot von Mietvertragskündigungen und von Energiesperren. Von der Stadtverwaltung erwarten wir, dass das neue Wohngeld zügig ausgezahlt wird.

Mehr als 18 Prozent Mietpreissteigerung seit 2016

Die Mieten in Düsseldorf seien in den vergangenen sechs Jahren um 18,2 Prozent gestiegen. Während 2016 für einen Quadratmeter noch 9,80 Euro zu zahlen waren, mussten Anfang 2022 bereits 11,58 Euro gezahlt werden. Die Entwicklung der Einkommen könne mit den steigenden Mieten nicht Schritt halten. „Die Bundesregierung muss umgehend aktiv werden und den Mieter*innen durch einen sechsjährigen Mietenstopp eine Atempause verschaffen“, ergänzt die Vorsitzende des DGB-Stadtverbands Düsseldorf Sigrid Wolf.

Maßnahmenbündel notwendig

Doch damit nicht genug – mahnt das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. „In der Zwischenzeit müssen neue, bezahlbare Wohnungen gebaut werden. Dazu brauchen wir eine faire energetische Gebäudesanierung, die Ausweitung der Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau, eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit und ein soziales Bodenrecht. Zudem muss die Kommune Investoren bei Neubauprojekten stärker auf das Gemeinwohl verpflichten. Bund, Länder und Kommunen müssen außerdem wieder verstärkt in den Bau günstiger, öffentlicher Wohnungen investieren“, fordert Horst Kraft vom Bündnis bezahlbarer Wohnraum.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hispi feiert internationales Familienfest mit Geflüchteten

Nächster Artikel

Düsseldorf: 26-Jähriger fährt nach Haftentlassung erneut ein ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell