Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

PolitikStadtteileTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Politik›Düsseldorf Hellerhof: Handwerksbäckerei Pass baut für die nächste Generation

Düsseldorf Hellerhof: Handwerksbäckerei Pass baut für die nächste Generation

Von Ute Neubauer
29. September 2022
Teilen:
Familie Pass blickt gemeinsam in die Zukunft: Kaspar Kortenkamp, Sandra und Christoph Pass, Ruth Pass, Dorothee Kortenkamp-Pass und Margaux Pass (v.l.)

An der Duderstädter Straße in Düsseldorf Hellerhof wurde am Donnerstag (29.9.) der erste Spatenstich für das neue Produktionsgebäude der Bäckerei Pass vollzogen. Bei der Familienbäckerei, die von den Geschwistern Christoph Pass und seiner Schwester Dorothee Kortenkamp-Pass geführt wird, steht die nächste Generation in den Startlöchern. Damit Margaux Pass und ihr Cousin Kaspar Kortenkamp die Firma erfolgreich weiterführen können, wird in ein neues Gebäude mit viel moderner Technik investiert.

Als die Planungen für den Neubau mit der Firma Vollack im Jahr 2020 begannen, ahnte man noch nichts vom Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise. Aber Christoph Pass war klar, dass die Produktion weit über 100 Prozent ausgelastet war und für eine bessere Wirtschaftlichkeit neue Technik her musste. Dass es zwei Jahre dauern sollte, bis die Stadt Düsseldorf endlich die Baugenehmigung erteilte, hatte Pass nicht gedacht. Der Prozess sei zäh gewesen, berichtet der Handwerksbäcker. Bodengutachten musste er beibringen, der Kampfmittelräumdienst musste das Grundstück sondieren und zusätzliche Auflagen machten Umplanungen erforderlich. So sollte auf dem zweigeschossigen Neubau eine Photovoltaikanlage für eigenen Storm sorgen. Doch die Stadt forderte ein begrüntes Dach, als Ausgleich für zusätzlich versiegelte Flächen.

Spatenstich mit Projektentwickler Heiko Hensing und Josef Hinkel

Haken dran, hieß es am Donnerstag, als bei strahlendem Herbstwetter der erste Spatenstich erfolgte. Nach zwei Jahren Genehmigungszeit soll der Bau deutlich schneller gehen – für den Sommer 2023 ist der Anlauf der Produktion im neuen Gebäude geplant.

Josef Hinkel richtete als Bürgermeister und als Handwerksbäcker-Kollege ein Grußwort an die Gäste des Spatenstichs. Er betonte die soziale Verantwortung der Bäcker, die nicht nur ein wichtiges Lebensmittel produzierten. Sie hätten auch eine soziale Verantwortung, denn für viele Menschen sei der Einkauf in der Bäckerei die einzige Gelegenheit für ein persönliches Gespräch. Heiko Hensing, vom Projektentwickler Vollack, hatte für die Bauherren Christoph Pass und Dorothee Kortenkamp-Pass noch einige Überraschungen für das gute Gelingen des Baus. Neben gravierten Spaten und Maurerkelle, gab es Zollstock, Tassen, Baldrian, Bier, Sekt und Nervennahrung.

Die Maurerkelle kommt Christoph Pass bekannt vor – allerdings benutzt er sich bei Sahnetorten

Der Neubau bietet auf zwei Etagen 1100 Quadratmeter Fläche. Im Erdgeschoss ist Platz für die Produktion, oben sind Lager und Sozialräume. Dass sich das Investieren in neue Technik lohnt, hat Pass bereits beim Abriss der alten Halle gemerkt. Die alten Kühlzellen schluckten so viel Strom, dass sein Stromverbrauch nach dem Abbau um 20 Prozent sank. Selbst mit den mobilen Kühlwagen für den Übergang blieb noch eine Ersparnis. Mit Wärmerückgewinnung und moderner Technik stellt sich die Bäckerei mit einer Investition von 3,5 Millionen Euro zukunftssicher auf.

Denn Margaux Pass und Kaspar Kortenkamp stehen bereits in den Startlöchern in die Firma einzusteigen. Noch studieren beide, aber ihr Ziel ist klar. Sie wollen den Familienbetrieb übernehmen und erhalten. 19 Filialen mit rund 150 Mitarbeiter*innen gehören zur Bäckerei. Diese Größe soll es auch bleiben, eine Expansion ist nicht geplant. Seit 1962 gibt es die Bäckerei Pass und Seniorin Ruth Pass, freute sich beim Spatenstich, dass der Traditionsbetrieb weitergeführt wird.

Weitere Informationen zur Bäckerei Pass, dem Sortiment und den Filialen finden sie hier.

StichworteBäckereiHandwerksbäckerHellerhof
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Handelsverband NRW warnt vor Abmahnbetrügern

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim / Ludenberg: Teenager flieht in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell