Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

DüsseldorfParteienPolitikTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Knatsch bei Schwarz-Grün über die Aussetzung der Gebührenerhöhung für Anwohnerparken

Düsseldorf: Knatsch bei Schwarz-Grün über die Aussetzung der Gebührenerhöhung für Anwohnerparken

Von Ute Neubauer
27. September 2022
Teilen:
Zahlreiche Gebiete in Düsseldorf sind bereits für das Anwohnerparken, Screenshot Homepage Stadt Düsseldorf

Parkraum ist ein knappes Gut in vielen Stadtvierteln von Düsseldorf, denn die Verkehrswende, in der der Großteil der Düsseldorfer*innen zu Fuß, mit Bus oder Bahn oder dem Rad unterwegs ist, lässt auf sich warten. Das Statistische Bundesamt zählte im Jahr 2021 580 Personenkraftwagen je 1000 Einwohner und damit eine stetige Steigerung in den vergangenen zehn Jahren. Besonders die Bewohner*innen in den Innenstadtbereichen kennen die langen Fahrten durchs Quartier, um eine Parklücke zu finden. Um Fremdparker aus diesen Bereichen zu verbannen, hatte die Stadt Düsseldorf bereits 2019 eine Ausweitung der Anwohnerparkbereiche beschlossen. Mit entsprechenden Ausweisen ist damit das kostenfreie Parken in den ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Es gibt allerdings keine Parkplatzgarantie. 25 Euro kostet ein solchen Ausweis pro Jahr in Düsseldorf – viel zu wenig, im Vergleich zu anderen Städten, stellten Politik und Verwaltung fest. Eine Erhöhung wurde diskutiert und sollte noch in diesem Jahr beschlossen werden. Die Verwaltung arbeitete an einer Vorlage.

Keller und CDU schieben Erhöhung auf die lange Bank

Doch am Dienstag (27.9.) teilte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit, er setze die Erhöhung der Bewohnerparkgebühren aus. Alle Haushalte litten unter den steigenden Energiekosten, daher sei es nicht die Zeit, die Menschen noch zusätzlich zu belasten. „Es sei das völlig falsche Signal,” betont Keller und erhält die Zustimmung der CDU-Ratsfraktion. Die CDU betont, wenn die Gebühren erhöht würden, dann müsse man sinnvolle, angemessene und sozial verträgliche Lösungen entwickeln. Aufgabe der Verwaltung sei es, mehr Quartiersstellplätze und Quartiersgaragen zu schaffen.

Kritik von Grün

Gegenwind und Kritik löst das Aussetzung der Gebührenerhöhung bei den Grünen aus. „Klimaschutz und Verkehrswende können nicht warten!“, heißt es in der Reaktion des Kooperationspartners der CDU.

Mirja Cordes, verkehrspolitische Sprecherin der Ratsfraktion: „Wir wollen die Mobilitätswende und wir wollen sie sozial gerecht gestalten. Dazu gehören auch angemessene Gebühren für das Parken im öffentlichen Raum – reduziert für Menschen mit geringem Einkommen. Dass OB Keller hier blockiert ist weder zukunftsfähig noch sozial. Am meisten profitieren davon die viel zitierten SUV-Fahrer, die weiterhin praktisch kostenlos im öffentlichen Raum parken können. Die Mehrheit der Düsseldorfer*innen in den innerstädtischen Stadtteilen und die Mehrheit der Düsseldorfer*innen mit geringem Einkommen hat hingegen gar kein eigenes Auto“.

Die Grünen verweisen auf erfolgreiche Konzepte Städten wie Kopenhagen oder Amsterdam, in denen der öffentliche Raum zugunsten von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen neu aufgeteilt wurde und für die Nutzung von Straßen und Plätzen als Abstellfläche für private PKW angemessene Gebühren erhoben werden. Und auch in Freiburg gehe man sozial gerecht mit dem Thema um. „Für kleinere Autos und außerhalb der Innenstadt würden deutlich geringere Gebühren fällig und für Düsselpass-Besitzer*innen gäbe es starke Ermäßigungen“, erklärt Corders und wirft Keller vor, dies zu ignorieren. „Er ist damit der Retter der SUV-Fahrer, macht sich in Sachen Klimahauptstadt und Verkehrswende aber unglaubwürdig“ urteilt sie.

StichworteAnwohnerparkenCDUGrüneParken
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Obstverkauf am Haus Bürgel am Freitag

Nächster Artikel

Barta penaltied die DEG aus Düsseldorf zum ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Aufzeichnung der Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval am 4. Januar

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

    Von Birgit Koelgen
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flehe: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt – Busch’s Weihnachtswiese 2.0

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: „Comedy gegen rechts“ am Freitag im Haus der Jugend

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell