Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Derendorf: Platz trägt nun den Namen des Ehepaars Neyses

Düsseldorf Derendorf: Platz trägt nun den Namen des Ehepaars Neyses

Von Ute Neubauer
01.09.2022
Teilen:
Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke und Peter Neyses vor den Schildern, Foto: Helene van gen Hassend

Zwanzig Jahre gab es in Derendorf den Professor-Neyses-Platz als Nebenstraße der Rather Straße. Am Donnerstag (1.9.) wurde er in Hilde-und-Joseph-Neyses-Platz umbenannt. Veranlasst hat dies die Bezirksvertretung 1, da es ihr wichtig war, Hilde Neyses Engagement mit zu würdigen.

Zahlreiche Gäste wohnten der Umbenennung bei, Foto: Helene van gen Hassend

Denn sie war maßgeblich daran beteiligt, als das Ehepaar mit den beiden kleinen Kindern im September 1944 die Jüdin Erna Etscheid bei sich aufnahm und in ihrer Wohnung in Oberkassel versteckte. Erna Etscheid hatte nach dem Tod ihres Mannes von der Gestapo die Aufforderung zum Abtransport über den Schlachthof erhalten. Die Neyses zögerten nicht und halfen. Hilde Neyses gelang es zusätzliche Verpflegung zu organisieren und auch die Kinder spielerisch einzubeziehen, damit sie sich nicht verrieten. Bis zum 3. März 1945, als Oberkassel durch die Amerikaner vom NS-Regime befreit wurde, gelang es die Verfolgte zu verbergen.

Der feierliche Moment der Enthüllung (v.l. Bürgermeister Josef Hinkel, Annette Klinke, Peter Neyses und Dezernentin Britta Zur, Foto: Helene van gen Hassend

Peter Neyses war damals fünf Jahre alt. Am Donnerstag war er zur Enthüllung des neuen Straßenschildes gekommen und freute sich sehr, dass nun beide Elternteile für ihren Einsatz geehrt werden.

Die Bezirksvertretung 1 hatte bei der Umbenennung geltend gemacht, dass der Professorentitel in keinem Zusammenhang mit der mutigen Aktion damals stehe. Wesentlichen Anteil an der Rettung habe aber Hilde Neyses gehabt und deshalb sollte sie mit auf dem Schild stehen.

Der Rat ist für die Benennung und Umbenennung von Straßen und Plätzen zuständig. Die Ratsmitglieder stimmten dem Antrag der Bezirksvertretung zu.

StichworteBezirksvertretung 1StraßennamenUmbennung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die WfaA wird 50. und alle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 224 neue Corona-Fälle, Inzidenz 238,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell