Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesGesundheitServiceTop News
Home›Düsseldorf›Selbsthilfe-Truck macht Station in Düsseldorf

Selbsthilfe-Truck macht Station in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
28. August 2022
Teilen:
Die NRW-Selbsthilfetour machte am Samstag Station in Düsseldorf

Musik, Informationsstände, eine Kinderspielstation und der leuchtend gelbe Truck der Selbsthilfe-Tour NRW ließen am Samstag (27.8.) zahlreiche Passanten auf dem Johannes-Rau-Platz verweilen. Die von den Landesverbänden der Gesetzlichen Krankenkassen NRW initiierte Tour macht seit einem Jahr Station in verschiedenen Städten.

Tische und Stühle waren vor dem Truck aufebaut und schafften so die Gelegenheit sich auszutauschen

Das Selbsthilfe-Service-Büro des Gesundheitsamtes hatte unter dem Motto “Let´s go outside!” den Truck nach Düsseldorf geholt. In Düsseldorf gibt es mehr als 300 Selbsthilfegruppen und -vereine. Einige von ihnen nutzen die Gelegenheit sich zu präsentieren. Auf der Bühne des Trucks führte Sabine Wagner durch das Programm und wurde dabei von einer Gebärdendolmetscherin begleitet.

Moderatorin Sabine Wagner hatte eine Gebärdendolmetscherin an ihrer Seite

Den Auftakt machte der Popchor Lebenhunger unter Leitung von Izolda Barudzija-Manojlovic. Der Chor ist ein Projekt der Werkstatt Lebenshunger, die mit Aufklärung, Prävention und Begleitung mit kreativen Konzepten rund um das Thema Essstörungen tätig ist. Mit verschiedenen Angeboten hilft der Verein den Betroffenen und Angehörigen mit den eigenen Unsicherheiten, Sorgen und Ängsten umzugehen.

Der Popchor Lebenshunger

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und richtete ein Grußwort an die Gäste. Er sprach den vielen Selbsthilfegruppen Anerkennung und Dank aus, denn deren Arbeit würde vielen Menschen helfen und neue Lebensqualität geben. Die Arbeit der Selbsthilfe sei sehr wertvoll, weil sie über die reine gesundheitliche Versorgung hinausgehe. “Die Corona-Pandemie hat die Selbsthilfe in ihrem Wesenskern, den persönlichen Begegnungen in der Gruppe, getroffen. Umso schöner ist es, dass heute im Rahmen der NRW Selbsthilfe-Tour ein persönlicher Austausch möglich ist. Denn die Selbsthilfegruppen waren trotz – oder gerade wegen und mit Corona – aktiv und kreativ.”

OB Keller im Gespräche mit Stephanie Lahusen und Marina Müller-Klösel (v.l.) von der Werkstatt Lebenshunger

Im Gespräch mit den Sprecher*innen der Düsseldorfer Selbsthilfe, Jutta Brozies und Ottfried Hillmann, beschrieben beide, dass die Stellung der Behindertenvertretung in Düsseldorf seit 2019 aufgewertet wurde. Vom Behindertenbeirat wurde der Ausschuss zum Behindertenrat. Dadurch hat er deutlich mehr Rechte in anderen Ausschüssen mitzureden und Anträge zu stellen. Allerdings hat das nichts daran geändert, dass manche Dinge immer noch zu langsam umgesetzt werden. So gibt es beispielsweise erste umgebaute Haltestellen, die behindertengerecht sind. Aber der gesamte Ausbau soll erst 2030 abgeschlossen sein.

(v.l.) Jutta Brozies und Ottfried Hillmann im Gespräch mit Sabine Wagner

Neben dem Popchor Lebenshunger sorgten die Music Academy Düsseldorf auf der Bühne für flotte Musik und Tanz. Das Publikum war begeistert.

Die Tänzer*innen der Music Academy Düsseldorf

Das Selbsthilfe-Service-Büro stellte nicht nur seine Arbeit vor, es versorgte auch die Gäste mit leckeren Getränken und viel Informationsmaterial. Neben Interviews mit Selbsthilfegruppen und Fachleuten gab es am Nachmittag eine Lesung von Jens Jüttner aus seinem Buch “Als ich aus der Zeit fiel”.

Ein Querdenker-Aktivistin verteilte Flyer für ihre Versammlung auf dem Grabbeplatz

Etwas unglücklich war die Genehmigung der Ordnungskräfte für eine parallele Veranstaltung auf dem Johannes Rau Platz. Systemkritiker, Maskenverweigerer und andere Menschen aus Querdenker-Szene schauten irritiert auf die Selbsthilfetour, die den Platz beanspruchte, den sie normalerweise nutzen.

30. September vor dem Landtag

Die Schlussveranstaltung der Selbsthilfe-Tour NRW wird am 30. September auf dem Platz vor dem Landtag stattfinden. Dazu luden die Veranstalter*innen schon jetzt ein. Neben Düsseldorf findet die NRW Selbsthilfe-Tour unter anderem in Bottrop, Hagen und Neuss statt. Veranstalter des Tourstops in Düsseldorf ist das Selbsthilfe-Service-Büro des Gesundheitsamtes Düsseldorf.

Weitere Informationen zur NRW Selbsthilfe-Tour finden sie hier.   Informationen zum Selbsthilfe-Service-Büro des Düsseldorfer Gesundheitsamtes stehen hier zur Verfügung .

StichworteJohannes-Rau-PlatzSelbsthilfeSelbsthilfetour
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Grünen wählen Mirja Cordes zur ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fröhliches Familienfest an der Buscher Mühle

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell