Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

In den Räumen des Fundbüros im Ordnungsamt an der Erkrather Straße 1-3 kommen am Dienstag (30.8.) um 9 Uhr 240 Fundsachen unter den Hammer. Unter dem Motto “Alles außer Fahrräder und Tiere” werden zum Teil Neuwaren mit Original-Preisetikett versteigert. Es kommt immer wieder vor, dass Kunden shoppen waren und ihre Einkäufe irgendwo stehen lassen. Solche Fundstücke, aber auch von der Polizei sichergestellte Waren, die sich keinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen lassen, sind unter den 240 Artikeln, die am Dienstag einen neuen Besitzer suchen.
Aus der Kategorie „von der Polzei sichergestellt“ werden unter anderem originalverpackte kabellose Kopfhörer “Bose QuietComfort 35 II”, eine “Apple Watch 6 GPS+Cell”, ein “Apple iPhone 11 ProMax 256 GB” sowie ein “Apple iPhone 12 Pro 512 GB” versteigert. Ebenfalls originalverpackt sind eine “Microsoft X-Box One S 1 TB”, eine “Nintendo Switch” sowie 48 markenlose Solar-Power-Banks. Auf der Auktionsliste stehen außerdem gebrauchten Werkzeuge, darunter eine Benzin-Motorsäge “Stihl MS 440”, ein Werkzeugkoffer mit einer Diamant Kernbohrmaschine von “Weka” sowie diverse weitere Werkzeugkoffer, die nach Diebstahl nicht zugeordnet werden konnten.
Hochwertig sind auch eine Kamera “Nikon D7100” mit zwei Objektiven, eine Kamera “Canon EOS 77D” mit Objektiv sowie ein Tele-Zoom-Objektiv “Canon Ultrasonic 70-200 mm”. Für Musikbegeisterte ist eine gut erhaltene Western-Gitarre der Marke “Peavey Jack Daniels Old No. 7 Brand” unter den angebotenen Objekten.
Nach den Erfahrungen der Mitarbeiter des Fundbüros werden diese Artikel sowie verschiedene gebrauchte “iPhones” und einige andere Smartphones, Tageshöchstpreise erzielen.
Die Artikel werden ungeprüft und ohne Garantie versteigert, entsprechend günstig sind die Preise. Das Risiko tragen die Käufer. Die ersteigerten Gegenstände müssen sofort bar bezahlt werden und können gleich mitgenommen werden. Bei allen Versteigerungen gelten die aktuellen Corona-Schutz-Bestimmungen. Im Versteigerungsraum sind maximal 50 Personen gleichzeitig zugelassen, daher kann es zu Wartezeiten beim Einlass kommen.
Fundsachen werden sechs Monate im Fundbüro aufbewahrt. In dieser Zeit hat der Eigentümer die Möglichkeit, sich nach seinem verlorenen Gegenstand zu erkundigen und diesen zurück zu erhalten. Menschen, die einen verlorenen Gegenstand suchen, können die Mitarbeiter des Fundbüros persönlich oder telefonisch kontaktieren und auf der Internetseite des Ordnungsamtes die Übersicht über abgegebene Dinge aufrufen.
Hinweis zu Fund-Tieren
Gefundene Tiere werden nicht versteigert, sondern durch den Tierschutzverein Düsseldorf an geeignete neue Halter vermittelt. Aktuell warten dort vor allem Katzen auf ein neues Zuhause. Informationen zu vermittelbaren Tieren gibt es auf der Internetseite des Tierschutzvereins Düsseldorf unter http://tierheim-duesseldorf.de/tiervermittlung.html.
Nächster Termin für Fund-Fahrräder
Am 22. November kommen Interessenten für Fahrräder wieder zum Zuge, dann findet die nächste Fahrradversteigerung statt.