Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

ServiceShoppingTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Service›Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

Von Ute Neubauer
18. August 2022
Teilen:
Auch die frsichen Waren werden möglichst in Bio-Qualität von lokalen Anbietern bezogen - hier Julia Riensche auf dem Carlsplatz

Die Idee des Startups „Glasbote“ unverpackte und plastikfreie Waren direkt zum Kunden zu liefern, findet immer mehr Anhänger. Das Anfang 2021 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt Verpackungsmüll zu reduzieren und den Kunden unverpackten Lebensmittel und Hygieneprodukten zu liefern. Wer bei „Glasbote“ bestellt, bekommt die Waren emissionsfrei per Lastenfahrrad nach Hause gebracht. Und das gilt nicht nur für lose Grundnahrungsmittel. Das Sortiment hat sich mittlerweile so vergrößert, dass ein neues großes Lager an der Gerresheimer Straße bezogen wurde.

Florin Kutten (3.v.l.) und Julia Riensche (4.v.r.) mit ihrem Team

Sortiment

Das Sortiment von Glasbote umfasst neben verschiedenen Sorten Reis und Nudeln auch Saucen, Essig und Öle, Süßigkeiten, Aufstriche und Dips, Gewürze und Nüsse. Aber auch Weine, Säfte und andere Getränke. Neben Hygieneprodukten gibt es Putz- und Waschmittel, aber auch das gute alte Baumwolltaschentuch im Vorratsetui. Um den Kunden einen kompletten Einkauf anbieten zu können, wurden jetzt auch Obst, Gemüse und Milchprodukte in Bio-Qualität sowie Backwaren ins Programm mit aufgenommen. Bald soll noch Käse und Wurst das Sortiment erweitern. Alle Lebensmittel sind in Mehrweggläsern, Pfandflaschen oder wiederverwendbaren Beuteln, die bei der nächsten Lieferung zurückgenommen werden.

Getränke gehören ebenfalls zum Sortiment

Seit den Anfängen hat sich das Sortiment stark erweitert, das meiste ist in Bio-Qualität und auf jeden Fall in Mehrweg-Behältern verpackt

Mehrweg

Durch das Pfandsystem schafft Glasbote eine Kreislaufwirtschaft für die Gläser und reduziert konsequent den Verpackungsmüll. Die Gründer möchten es den Düsseldorfer*innen ermöglichen mit gutem Gewissen einzukaufen. Alle Produkte sind unverpackt und plastikfrei. Der Vorteil für die Kunden ist die zeitnahe Lieferung der Produkte nach Hause, ohne das passende Behälter gesucht werden müssen. Die Lieferung des Einkaufs erfolgt per E-Lastenrad. Dabei sind die bestellten Produkte in einer Baumwolltasche verpackt, die ebenfalls mehrfach verwendbar ist. Leergut wird bei der nächsten Bestellung wieder mitgenommen und fließt gereinigt und neu befüllt wieder in den Kreislauf ein.

Pfandflaschen und Mehrweggläser werden bei erneuter Lieferung wieder mitgenommen

Emissionsfreie Lieferung

Für die Lieferung können sich die Kunden täglich zwischen zwei Zeitslots entscheiden. Unter der Woche liegen diese zwischen 16 und 18:30 Uhr oder von 18:30 bis 21 Uhr. An Samstagen werden die Bestellungen zwischen 15 und 18 Uhr ausgeliefert. Bestellt man vor 12 Uhr erfolgt die Lieferung der Ware noch am selben Tag. Liegt der Bestellwert über 25 Euro fallen keine Liefergebühren für die Kunden an, ansonsten werden pro Lieferung 3,90 Euro berechnet. Bezahlt wird bequem vorab online oder per Rechnung. Über ein Kundenkonto erfolgt auch die Gutschrift des Pfands.

Das Liefergebiet des „“Glasboten“ erstreckt sich mittlerweile auf die meisten Bereiche rund um die Innenstadt: Heerdt, Lörick, Niederkassel, Pempelfort, Derendorf, Düsseltal, Stadtmitte, Flingern, Gerresheim, Unterrath, Eller. Lierenfeld, Carlstadt, Oberbilk, Bilk, Unterbilk, Friedrichstadt, Flehe, Wersten, Hamm, Volmerswerth und Hafen. Für Meerbusch gibt es eine Kooperation mit den Angel Bikes. Kunden die außerhalb dieser Stadtteile beliefert werden möchten, können sich auf die Warteliste eintragen. Sobald mehr Kunden aus der Gegend hinzukommen, wird das Liefergebiet erweitert. Auch die Produktpalette wird auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten. Wer einen Artikel vermisst, kann dies im Shop melden und das Glasbote-Team prüft, ob er ins Sortiment aufgenommen werden kann. Die Waren werden möglichst direkt von den Produzenten bezogen.

Zum Lager an der Gerresheimer Straße gehören auch Büros

Konzept: Verpackungsmüll vermeiden

Glasbote möchte die Vision verpackungsfrei vom Produzenten bis zum Konsumenten wahr werden lassen und den Kunden einen bequemen Einkauf mit gutem Gewissen ermöglichen. Gestartet sind die Gründer in Düsseldorf, doch die Suche nach Investoren läuft bereits, um das Konzept auch auf andere Städte zu übertragen. Lieferten Florin Kutten und Julia Riensche am Anfang die Waren noch selber an die Kunden aus, hat sich ihr Team stark vergrößert. Ein zweites Lastenrad war nötig und Mitarbeiter*innen für Lager, Marketing, Logistik und Einkauf. An der Gerresheimer Straße gibt es nun ein 160 Quadratmeter großes Lager und Büroräume. Hinzu kommt eine Abfüllküche, die in Kooperation mit einem Cateringunternehmen genutzt wird.

„Glasbote“ ist ein Online-Supermarkt mit Produkten im Mehrwegglas und Lieferdienst per E-Lastenrad – hier geht es zu weiteren Informationen und zum Shop.

StichworteLieferdienstMehrwegOnline-SupermarktUnverpackt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Zusammenstoß zwischen 15-jähriger Radlerin und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell