Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtteileTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Politik›Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

Düsseldorf Rath: Bundestagsabgeordnete Zanda Martens befürchtet Spekulation mit Vallourec-Gelände

Von Ute Neubauer
18.08.2022
Teilen:
Die Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Zanda Martens appelliert an die Stadt achtsam zu sein

Die französische Vallourec-Gruppe wird das Stahlröhrenwerk in Düsseldorf-Rath Ende 2023 schließen. Rund 1650 Mitarbeiter*innen werden dann ihre Arbeitsstelle verlieren, denn es gibt keinen Investor, der das Unternehmen übernehmen möchte. Die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Dr. Zanda Martens (SPD) befürchtet nun, dass das Gelände in die Hände von Spekulanten fallen könnte. Denn sie sieht Indizien, die darauf hindeuten könnten, dass die Fläche nicht mehr industriell genutzt wird, sondern zum Spekulationsobjekt für Investoren im Wohnungsbau werden könnte.

Demo der Stahlwerker in Düsseldorf Rath: Vallourec schließt das Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze. Foto: IG Metall

Martens berichtet von einer französischen Großbank, die versuche das Gelände unter dem Titel „Vision 51“ in einem Verkaufsprospekt als „Entwicklungsstandort für den 51. Stadtteil“ Düsseldorfs zu vermarkten. Statt von einem Industriegebiet sei die Rede von einem „urbanen Viertel“ und „einem neuen Stadtteil“. Damit sollen offenbar Interessenten für Luxuswohnungsbau gewonnen werden, obwohl das Gebiet nicht für Wohnungsbau ausgewiesen ist. Für die Bundestagsabgeordnete ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass Vallourec das Gelände möglichst lukrativ verkaufen möchte. Für Finanzinvestoren, die in Düsseldorf schon in anderen Fällen mit Bodenspekualtion viel Gewinn gemacht haben, ist ein mögliches Wohngebiet deutlich interessanter als eine Industriefläche.

Selbst wenn die Stadt für die Fläche ihr Vorkaufsrecht ziehen würde, hätten die Spekulanten den Marktpreis durch ihre Mondpreise längst beeinflusst. Das Recht auf den Markpreis vor Gericht zu erstreiten kann lange dauern. Kauft doch ein Spekulant, ist die Stadt gefragt, ob sie einer Nutzungsänderung zustimmt. Hier sieht Martens die Gefahr, dass der politische Druck Wohnungsbau zu ermöglichen und eine weitere Industriebrache zu verhindern, groß ist und sich die Verantwortlichen für das kleinere Übel der Bebauungsplanänderung entscheiden. Damit würde der Spekulant die Brachfläche von rund 900.000 Quadratmetern vergolden.

Mit einem Appell richtet sich Martens an die Ratsfraktionen und den Oberbürgermeister, das Industriesterben in Düsseldorf nicht zuzulassen und Bodenspekulation in Rath zu verhindern.

Vallourec sieht Nachnutzung für Industrie und Gewerbe

Auf Nachfrage erklärt der Vallourec-Konzern, dass er nach Einstellung der Produktion Ende 2023 das Grundstück, auf denen sich das Werk in Rath befindet, verkaufen möchte. Dazu befinde man sich in einem intensiven Austausch mit dem Oberbürgermeister von Düsseldorf, der Verwaltung und den politischen Parteien. Mögliche Nachnutzungskonzepte von potenziellen Investoren sähen eine industrielle- und gewerbliche Nutzung vor, welche neue Arbeitsplätze an die Standorte bringen würden. „Durch den stetigen Gesprächsaustausch mit den Akteuren in den jeweiligen Städten ist ein transparentes und professionelles Vorgehen gegenüber den Kommunen ist gewährleistet“, teilte Vallourec mit.

Düsseldorfer CDU spricht von Panikmache

Der Düsseldorfer CDU Ratsherr Dr. Alexander Fils verurteilt die Befürchtungen von Martens als unredliche Panikmache, „haltlos und völlig unbegründet“. Er betont:  „Das Vallourec-Gelände bleibt Gewerbe- und Industriegebiet – und ist im Regionalplan und im Flächennutzungsplan doppelt als solches gesichert. Daher tut die Stadt alles, um Grundstücks-Spekulationen zu unterbinden. Unsere Fraktion ist längst selbst aktiv geworden und hat intensive Gespräche über die Zukunft des Grundstücks geführt. Wir halten ohne Wenn und Aber an der dortigen Industriekernzone fest. Mit uns wird es dort keinen neuen Wohnstadtteil geben”.

StichworteBodenspekulationIndustrieRathVallourec
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Startup „Glasbote“ expandiert weiter

Nächster Artikel

Düsseldorf: 321 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374,2

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell