Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

KulturEventsMusikServiceTop News
Home›Kultur›Düsseldorf rockt gegen Rechts

Düsseldorf rockt gegen Rechts

Von Ute Neubauer
31.07.2022
Teilen:
Beim Roten Kreis hob es diesen Fan von den Füßen

Die Ballonwiese im Volksgarten war am Samstag Festival-Area, denn mit Rock gegen Rechts wurde in Düsseldorf ein musikalisches Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Unter dem Motto „umsonst & draußen“ standen bei dem Open Air sieben Bands auf der Bühne und begeisterten viel Tausend Besucher*innen.

Rock gegen Rechts war ein fröhliches und friedliches Festival auf der Ballonwiese

Neben der Musik gab es zahlreiche Stände verschiedener Initiativen, Parteien und Organisationen, die ihre Aktivitäten für eine weltoffene und tolerante Stadt, die kulturelle Vielfalt und solidarisches Zusammenleben vorstellten. Die Falken, Viva con Aqua, das „Welcome Center“, das zakk, Verdi, die DGB Jugend, Amnesty International, die Flüchtlingsinitiative Stay, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN/BdA) sowie die Parteien Grüne, SPD, die Linke Düsseldorf und Die Partei waren dabei.

Zahlreiche Gruppierungen hatten Stände aufgebaut

Seit 2013 wird mit Rock gegen Rechts in Düsseldorf gezeigt, dass die Landeshauptstadt kein Ort für Rechtspopulismus, extrem rechte Gewalt, Rassismus und Antisemitismus ist. Dazu organisierten das ehrenamtliche Festival-Team auch in diesem Jahr ein tolles Line-Up mit Punk-, HipHop- und Blues-Musik.
„Uns ist es wichtig zu zeigen, wie vielfältig Düsseldorf ist – und ein musikalisches Zeichen zu setzen, dass es in unserer Stadt keinen Platz für Rassismus, Antisemitismus und extreme Rechte gibt,“ erklärt Thomas Reucher aus dem Veranstalter*innen Team.

Zum Merchandising Programm gehörten auch die Mehrwegbecher – und Ohrstöpsel

Aktion gegen Schwurbler

Parallel zum Bühnenprogramm starte um 14 Uhr eine Protestaktion auf dem Burgplatz gegen die rechten Schwurbler, die immer wieder in bewährter Manier gegen Demokratie, Politik und Medien hetzen. Neben Corona haben sie jetzt den Krieg in der Ukraine und die Energiepreise mit in ihre Propaganda aufgenommen. Die Organisatoren der Gegendemo hatten das Motto „Erst Schwurbel stoppen, dann gegen Nazis rocken!“ und feierten anschließend auf der Ballonwiese mit. Hier geht es zum Bericht über die Protestaktion.

Auch den Nachwuchs hatte auf Papas Schulter Spaß an der Musik

Den Organisatoren von Rock gegen Rechts war die Freude über das gelungenen Festival anzumerken. Das Wetter stimmte, die Musik war vom Feinsten und lange war die Ballonwiese nicht mehr so voll gewesen. Menschen jeden Alters waren gekommen, hatten zum Teil Picknickdecken dabei und genossen das Programm. Für Verpflegung und Getränke war auch gesorgt. Dabei setzen die Veranstalter bewusst auf Nachhaltigkeit und schenkten in Mehrwegbechern aus.

Das sich ein Lastenrad auch auch fahrbare Picknick-Einheit verwenden lässt, zeigte Dirk Schmitz (2.v.l.)

Das Programm

Das Programm auf der Bühne startete mit Pól Mac Adaim, ein irischer und politischer Folk-Singer/Songwriter, der seine Lieder über die Kämpfe in Irland und auf der ganzen Welt präsentierte. Mit seinem melodischen, witzigen und teilweise melancholischen Punkrock übernahm anschließend Männi das Mikrofon. Blues-Rock produzierten danach The Backyard Band. Die vier Musiker aus dem Rheinland begeisterten mit lauten Gitarrenklängen, dynamischen Bässen, knallenden Kick-Drums und schneidenden Harp-Sounds. Feinsten politischen Punk-Rock mit klaren Botschaften und treibenden Sounds gaben die schwarzen Schafe zum Besten.

Das LineUp

Viele Besucher*inner war für die Band „Roter Kreis“ zum Festival gekommen. Dahinter verbergen sich bekannte Namen: Der Düsseldorfer JayJay, Bassist Ufo Walter, Toten Hosen-Schlagzeuger Vom Ritchie und der Gitarrist Thomas Schneider von Fehlfarben. Die vier bilden das Kollektiv, dessen Debüt Album noch in diesem Jahr erscheinen soll. Ihre Musik bewegt sich zwischen Punk, Rock, Funk und Rap und hat absolut lokalen Bezug, wie ihr Song zum Andreasquartier.

Roter Kreis begeisterte die Fans – auch mit dem Lied von “Ghetto” Andreasquartier

Bevor als Hauptact Mal Élevé die Bühne betrat, begeisterten Popperklopper mit ihrem Punkrock. Mal Élevé überzeugte mit seinen Songs, die einen Aufruf zu weltweiter Solidarität und eine Kampfansage gegen Faschismus und Rassismus darstellen. Mit einer Mischung aus Reggae, Ska, Rap, Punk und Dancehall brachte er die Ballonwiese zum Beben.

Vor der Bühne gingen die Fans mit

Unterstützung und Spenden

Rock gegen Rechts ist ein ehrenamtlich organisiertes Festival, das seit 2013 umsonst und draußen stattfindet und ein starkes kulturelles Zeichen gegen Rechtspopulismus, extrem rechte Gewalt und Rassismus setzt. Allen Bürger*innen soll die Teilnahme ermöglicht werden. Das funktioniert nur mit Fördergeldern und durch Spenden. In diesem Jahr unterstützten „Neustart Kultur“, der Initiative Musik, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Kulturamt der Stadt Düsseldorf. Da jede Spende dazu beiträgt, dass das Festival auch weiterhin stattfinden kann, hier für alle das Sepndenkonto bei der Sparda Bank West, IBAN: DE 71 3306 0592 0005 2698 24, BIC: GENODED1SPW, Kontoinhaber Rock gegen Rechts Düsseldorf e.V., Verwendungshinweis: Spende überweisen.

StichworteFestivalopenairRock gegen RechtsVolksgarten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Leos organisieren Grillfest für Obdachlose

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Taxifahrer auf Wanderparkplatz brutal ausgeraubt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell