Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

SportAktuellesDüsseldorfTop News
Home›Sport›Düsseldorf Gerresheim – Ludenberg: In der Ruhe liegt die Kraft beim Boule auf der Rennbahn

Düsseldorf Gerresheim – Ludenberg: In der Ruhe liegt die Kraft beim Boule auf der Rennbahn

Von Ingo Siemes
25. Juli 2022
Teilen:
Beim Spiel kommt es auf Geschick, aber auch auf Geschwindigkeit an

Vor dem Start scharren die Pferde nervös mit den Hufen. Nach dem Start geht es mit voller Geschwindigkeit über die Galopprennbahn auf dem Grafenberg. Das ist der Sport, der viele Zuschauer fasziniert und regelmäßig zu den Rennen lockt. Doch auch wenn kein Rennen ansteht, wird das weitläufige Areal auf den Düsseldorfer Höhen als Sportgelände genutzt. Nur diesmal hatte es so gar nichts mit Nervosität oder Höchstgeschwindigkeit zu tun. Vielmehr ging es beim „Glasmacher Cup“ von „Boule Gerresheim“ ohne jede Hektik zu. Der „Glasmacher Cup“ wurde 2016 zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins entwickelt und erhielt seinen Namen aus Verbundenheit zur Glashütte, die den Stadtteil bis heute prägt.

Beim Pétanque, der aus Frankreich stammenden Wettkampfdisziplin des Boccias, liegt in der Ruhe die Kraft. Es geht um Präzision, Strategie und gutes Zusammenspiel innerhalb der Zweier-Teams.

102 Teams spielten auf der Rennbahn um den Sieg

„Als Pétanquespieler muss man auch den Untergrund lesen und sich darauf einstellen können“, erläutert „Glasmacher Cup“-Mitorganisatorin Dagmar Neugebauer. „Dann kann man seine Würfe, ähnlich wie die Züge im Schach, vorher planen.“

Der Bereich auf dem Rennbahn-Zuschauergelände vor den Tribünen ist für das Spiel mit den Kugeln gut geeignet. Die kleinen Kiesel, die fest den Untergrund bedecken, lassen die Kugel noch ein bisschen rollen, bevor sie sie dann doch abbremsen.

Das besondere Spielsystem des „Glasmacher Cups“ lockte 204 Pétanquer, also 102 Teams aus dem gesamten Rheinland, aus Gelsenkirchen, Belgien und Luxemburg nach Grafenberg. Gespielt wurde – anders als bei anderen Turnieren – nicht ausschließlich nach Punkten sondern auch auf Zeit.

„Gemeldet hatten aber 125 Teams“, verrät Neugebauer, „einige konnten wegen einer Coronaerkrankung nicht anreisen.“ Und die Mitarganisatorin selber hatte unter einer Corona-bedingten Absage zu leiden. „Es ist sehr ärgerlich, mein Partner hat einen Tag vor dem Turnier verzichten müssen“, so Neugebauer. „Dabei haben wir so gut harmoniert.“

(v.r.) Gaby Kees und Roland Fritsch sind aus Luxemburg angreist

Auch Gaby Kees und Roland Fritsch sind ein gut eingespieltes Team, aber zu einem Sieg hatte es bis zur Hälfte des Glasmacher Cups nicht gereicht. „Wir haben dreimal verloren, aber sind sehr zufrieden, weil wir gut gespielt haben“, so Fritsch. „Das spielerische Niveau ist hoch.“ Dabei ist das Turnier nicht für die Top-Leute gedacht. „Bei uns dürfen alle mitspielen, sofern sie nicht höher als Regionalliga spielen“, betont Neugebauer.

Das Team Kees-Fritsch vom CBCBM Belvaux aus Luxemburg ist zum ersten Mal in Düsseldorf und quasi auf Gegenbesuch, waren doch vor kurzem zehn Gerresheimer beim Festival de Pétanque in Luxemburg. „Wir bleiben noch bis Dienstag“, so Fritsch augenzwinkernd. „Ich möchte ja auch noch ein bisschen von der Stadt sehen und ein Alt trinken.“ Zuvor aber spielten sie drei weitere Runden beim „Glasmacher Cup“ und freundeten sich mit ihren Sportkameraden an.

Obwohl es nicht zu einem Spitzenplatz gereicht hat, erhielten die beiden Luxemburger einen Preis. „Wir haben einen Benzin-Gutschein für die weiteste Anreise ausgelobt“, so Neugebauer. „Den werden die Luxemburger bekommen, denn sie sind 289 Kilometer zu uns gefahren.“ Die Ergebnisse des „Glasmacher Cups“ sind hier im Internet zu finden.

StichworteBouleGerresheimGlasmacher
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fast 4 Millionen Besucher*innen auf der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1086 neue Corona-Fälle, Inzidenz 524,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell