Rheinkirmes Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

Am Freitag (15.7.) eröffnet die Größte Kirmes am Rhein und bis Sonntag (24.7.) können sich die Besucher*innen über zahlreiche Attraktionen und Fahrgeschäfte freuen. Geöffnet ist die Rheinkirmes freitags von 14 bis 2 Uhr, samstags von 13 bis 2 Uhr, sonntags von 11 bis 0 Uhr und montags bis donnerstag von 14 bis 0 Uhr. Die Sebastianer von 1316 haben mit ihrem Kirmes-Architekten Thomas König wieder eine Kirmes zusammengestellt, die als Familienkirmes Angebote für alle Altersklassen macht. Dazu gehören auch Rückzugsmöglichkeiten in verschiedenen gastronomischen Betrieben. Wir haben einen Überblick über eine Weltpremiere, Neuigkeiten und Traditionellem zusammengestellt.
The King
Vier Gäste sitzen mit frei baumelnden Beinen nebeneinander in den Gondeln, die sich um 360 Grad drehen und einen freien Fall aus 26 Metern Höhe vollführen. Manuel Zinnecker ist zum ersten Mal mit „The King“ auf der Rheinkirmes. Rund drei Minuten dauert das Erlebnis, für das ein Fahrpreis von 5 Euro erhoben wird.
Escape – Flight of Fear
Die Schaustellerfamilie Köhrmann präsentiert in Düsseldorf die Weltpremiere von „Escape“. „Hoch-Rundfahr-Karussell“ nennt die das neue Fahrgeschäft, bei dem 30 Fahrgäste ein neues Fluggefühl genießen können. Jeweils drei Gondeln sind an einem Kreuz aufgehangen. Diese fahren hoch und gleichzeitig beginnt die Platte sich zu drehen. Die Gondelkreuze setzten sich gleich- und gegenläufig zur Fahrbahndrehung in Bewegung. Da dann auch noch die Bremsen der Gondel gelöst werden, können sie sich frei schwingend den Fliehkräften hingeben. Es gibt zusätzlich Spezialeffekte mit Feuer, Wasser und Nebel. Die Betreiber beschreiben das Erlebnis als „magenfreundlich“. Die Fahrt dauert drei Minuten und kostet 5 Euro.
Bayern-Tower
Ganz im bayrischen Look kommt dieser „Maibaum“ daher, der mit einer Höhe von 90 Metern neue Maßstäbe setzt. Der Kettenflieger hat einen Flugradius von 30 Metern und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Stundenkilometern. Schausteller Egon Kaiser rahmt das Flug-Erlebnis mit bayrischer Musik ein und verspricht ein Fahrerlebnis nicht nur für Bayern-Fans. Die Fahrt kostet 8 Euro für Erwachsene, 6 euro für Kinder.
Dr. Archibald
In diesem Fahrgeschäft sitzen die Gäste in Gondeln und werden mit modernsten VR-Brillen (Virtual Reality) ausgestattet. Über zehn Minuten dauert die animierte Entertainmentfahrt in die Welt der Geister und Abenteuer. Schausteller Patrick Greier weist darauf hin, dass der Zugang barrierefrei ist und Personen mit Behinderung zu einer kostenlosen Fahrt eingeladen sind.
Gladiator
Wenn es sich auf der Rheinkirmes so anhört, als wäre ein Propeller-Flugzeug im Anflug, dann steht man in der Nähe des Gladiator. Das ist mit 62 Metern Höhe das höchste Propeller-Loopingskarussell, das auf Kirmesmärkten zu finden ist. In zwei Gondeln sitzen die Gäste, die mit bis zu 90 Stundenkilometern über die Rheinkirmes fliegen. Betreiber Remco Kriek lädt wie sein Kollege von Dr. Archibald Menschen mit Behindertenausweis zu einem Freiflug ein. Für alle anderen wird der Fahrpreis bei mindestens 8 Euro liegen.
Bratwurst Manufaktur
Hempens Bratwurstmaufaktur produziert seine Wurst vor Ort, was die Besucher*innen in der verglasten Wurstküche verfolgen können. Neben verschiedenen Sorten Wurst – eine vegetarische Variante ist auch dabei – gibt es auch Pommes, Burger, Schaschlik und leckere selbstgemachte Saucen. Die Standard-Wurst liegt bei 3,50 Euro, ander Würste bei 4 Euro. Henry Hempen freut sich auf seine Premiere auf der Rheinkirmes.