Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Wie salonfähig ist Sexismus?

Düsseldorf: Wie salonfähig ist Sexismus?

Von Ute Neubauer
15. Juli 2022
Teilen:
Für die „kom!ma“ sprechen (v.l.) Monica Brauer, Käthe Lorenz, Elke Hannig-Brauer und Mari Uhlig

kom!ma ist ein Verein für Frauenkommunikation, der Veranstaltungen aus Frauensicht organisiert, Themen aufgreift und öffentliche Diskussionen anregt. Da ist es nicht verwunderlich, dass die aktuelle Debatte über den Song „Layla“ auch eine Reaktion bei kom!ma hervorruft. Hier die Originaltext.

„Stellt Euch nicht so an!“
Was unterscheidet den Song „Layla“ von anderen, ebenfalls sexistisch und niveaulosen Songs – vom Inhalt her nichts, außer der Tatsache, dass nach MeToo in einigen Bereichen der Gesellschaft eine Sensibilisierung stattgefunden hat und Menschen eine Diskussion oder Konsequenzen fordern.

In Düsseldorf ist es die Gleichstellungsbeauftrage Elisabeth Wilfart. In einer Pressemitteilung der Stadt stellte sie klar: “Als Gleichstellungsbeauftragte würde ich es daher begrüßen, wenn zumindest die nun angestoßene öffentliche Diskussion über Liedtexte, die sich im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit, Diskriminierung und Sexismus befinden, zu einer entsprechenden Sensibilisierung führt.” Ein Verbot durch die Stadt war weder geplant noch gewollt.

Es wurde Zeit!
Wir als kom!ma begrüßen und unterstützen, die angestoßene Diskussion und die Haltung von Frau Wilfart.
Die unsachliche und harsche Kritik, die dem Gleichstellungsamt entgegen gebracht wird, zeigt letztendlich nur, wie „salonfähig“ Misogynie (Frauenfeindlichleit, die Redaktion) nach wie vor in Teilen unserer Gesellschaft ist.

Ja eine Gesellschaft muss es aushalten, dass ein Teil der „Spaßgesellschaft“ nicht bereit ist, Dinge zu hinterfragen und anzuerkennen. Die Aufregung um die vermeintliche Zensur ist groß. Allerdings heißt Kunstfreiheit nicht, dass sexistische Inhalte ein Recht haben, überall, einen „Raum“ zu bekommen. Und es heißt auch nicht, dass Kritik oder Ausschluss nicht möglich sein können.

Ein „Verbot“ gab es nie!
„Ihr“ wollt zu einem Lied grölen, dass sexistisch und niveaulos ist. Könnt Ihr.
„Ihr“ denkt Euch nichts dabei, wenn der Text Frauen zu einem Objekt macht. Könnt Ihr.
„Ihr“ lebt verklemmte, pubertierende Phantasien aus, die jenseits der Erotik, Sinnlichkeit oder Lust sind, in denen es letztendlich um Macht und das einfache Nehmen geht. Könnt Ihr.
„Ihr“ verdreht die Tatsachen und redet von Zensur. Könnt Ihr.
„Ihr“ wollt eine Diskussion über Sexismus in Schlagern oder Konsequenzen unterbieten? Könnt Ihr nicht.

Eine Gesellschaft sollte den Respekt und die Aufmerksamkeit haben, wenn die Zahl von sexualisierter Gewalt zum überwiegenden Teil gegen Frauen stetig steigt, auf Missstände aufmerksam zu machen.

Worte haben von je her eine große Macht und nicht jede(r) ist in der Lage zu differenzieren.

Peinlich ist an der ganzen Sache vor allem für uns eins, die Vorstellung von einem gefüllten Festzelt, wo Frauen fleißig mitgrölen. Ladies, ernsthaft?!

Und die, die sich nicht „einreihen“ und sich kritisch äußern, mit dem allzeit bekannt „Stell Dich nicht so, ist doch nur Spaß“, zurechtgewiesen werden.
kom!ma

Stichwortekom!maSexismus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 764 neue Corona-Fälle, Inzidenz 775,8

Nächster Artikel

Düsseldorf: Festnahmen nach Wohnungsdurchsuchung – Verdacht auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

    Von Anne Vogel
    21. November 2025
  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Torfbruchstraße nach Wasserrohbruch ab Samstag wieder frei – Reparatur Kleinstraße dauert noch bis Dezember

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell