Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Höhenretter der Feuerwehr trainieren Einsatz auf der Rheinkirmes

Düsseldorf: Höhenretter der Feuerwehr trainieren Einsatz auf der Rheinkirmes

Von Ute Neubauer
14. Juli 2022
Teilen:
Die Korbtrage wird von einen Höhenretter begleitet und vorsichtig zu Boden gelassen

Immer spektakulärer und höher werden die Fahrgeschäfte auf der Kirmes, um die Besucher*innen zu begeistern. Doch was ist, wenn die Technik versagt und die Fahrgäste ganz weit oben festsitzen? Ein Fall auf den sich die Höhenretter der Feuerwehr vorbereiten. Bei einem Rundgang über die Rheinkirmes dokumentieren sie genau, welches Fahrgeschäft wie hoch ist, wo es Notleitern gibt und ob eine manuelle Steuerung im Notfall möglich ist. Um zu trainieren, wie eine Evakuierung erfolgen kann, gab es am Donnerstag (14.7.) einen Übungs-Einsatz auf der Alpina-Achterbahn.

Alle Fahrgeschäfte auf der Rheinkirmes werden vor dem Start geprüft und vom TÜV abgenommen. Dennoch kann es zu technischen Störungen kommen oder der Ausfall der Stromversorgung kann bedeuten, dass die Fahrgäste trotz eines Notbetriebes nicht auf den Boden abgelassen werden können. Um im Einsatzfall gut gerüstet zu sein, trainieren die Höhenretter mögliche Szenarien. 32 Meter Höhe ist für Höhenretter kein Problem. Doch wenn diese Höhe über die Gestänge einer Achterbahn erreicht werden muss, ist es auch für die Spezialtruppe der Feuerwehr kein alltäglicher Einsatz.

Die Rettung der Fahrgäste durch die Höhenretter erfolgt auf verschiedenen Wegen – bei nicht mobilem Personen kommt die Korbtrage zum Einsatz

Am Donnerstag wurde ein Einsatz auf der Alpina-Bahn simuliert. Der Leiter der Höhenrettungsgruppe, Jörg Janssen, hatte die Aufgabe mit seinem Team Fahrgäste aus den Gondeln zu retten, die in 32 Meter Höhe stecken geblieben waren. Dazu klettern die Höhenretter zuerst an den Notleitern und Stangen zur Einsatzstelle, um dort das Befinden der potentiellen Opfer zu prüfen.

Bei der Rettung von Kindern wird besonders behutsam vorgegangen

Zeitgleich beginnen weitere Höhenretter sichere Anschlagspunkte für die Rettungsleinen zu befestigen. Es wird festgelegt in welcher Reihenfolge und auf welchem Weg die Fahrgäste gerettet werden. Das Szenario sah vor, dass ein Erwachsener in einer Trage abgeseilt werden sollte. Ein Fahrgast wurde über die Notleitern nach unten geführt und die anderen im Tandem mit jeweils einem Höhenretter abgeseilt.

In diesem Fall wurde der Weg über die Notleiter gewählt, um den Mann zu retten

Die Geretteten hatten sichtlich Spaß an der Aktion, sie alle hatten sich freiwillig dafür gemeldet. Wie Feuerwehrsprecher Marcel Angenendt erklärt, sind es oft Freunde oder Angehörige der Höhenretter, die sich gerne zur Verfügung stellen. Es gibt aber auch Anfragen von Privatleuten, die gerne eine Übungs-Rettung miterleben möchten.

Das Abseilen erfolgt im Tandem mit einem Höhenretter, damit die Fahrgäste die ganze Zeit über betreut werden können

Dass diese Übungen ein gutes Training für echte Einsätze sind, zeigte der Notfall in Köln, als die Gondeln der Seilbahn im Juli 2017 über dem Rhein hängen blieben und die Düsseldorfer Höhenretter ihre Kölner Kollegen unterstützen konnten. Dort mussten 77 Fahrgäste einzeln befreit und abgeseilt werden.

Rund 50 Höhenretter sind bei der Düsseldorfer Feuerwehr im einsatz. Sie trainieren regelmäßig an den unterschiedlichsten Orten.

Das Düsseldorfer Team nimmt regelmäßig an den Deutschen Meisterschaften der Höhenretter teil und belegt dort meist einen der vorderen Plätze. Seit 2001 gibt es die Höhenrettungsgruppe in Düsseldorf, zu der 50 ausgebildete Feuerwehrmänner gehören, die sich in einer Zusatzausbildung mit theoretischem Wissen und der Fähigkeit zum Arbeiten und Sichern in exponierten Lagen sowie großen Höhen qualifizieren mussten. Noch gibt es keine Höhenretterin, aber im aktuellen Auswahlverfahren befinden sich auch zwei Frauen, so dass sich das bald ändern könnte. Täglich sind mindestens fünf Retter an der Feuerwache auf der Münsterstraße im Dienst und besetzen den Gerätewagen Höhenrettung.

StichworteFeuerwehrHöhenretterRheinkirmes
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Biker stirbt nach verbotenem Wendemanöver ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 764 neue Corona-Fälle, Inzidenz 775,8

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell