Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

Von Ute Neubauer
02.07.2022
Teilen:
Mit Weihrauch ist es auch in der Kirche manchmal nebelig, aber in der Manege mussten die Geistlichen sich an zahlreiche Effekte gewöhnen

Viele Düsseldorfer*innen der Pfarreingemeinschaft Düsseldorf Eller Lierenfeld und des Pfarrverbands Rheinbogen möchten den aus der Ukraine geflüchteten Menschen beim Ankommen in Düsseldorf helfen. Doch es fehlt die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme. Um dies in einer fröhlichen Atmosphäre zu ermöglichen, hat die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) gemeinsam mit den Pfarrgemeinden eine besondere Veranstaltung organisiert. Auf dem Schützenplatz in Eller wurde am Samstagabend (2.7.) zuerst ein Gottesdienst im Manegenrund des Zirkuszelt gefeiert, bevor dann die Tiere und Artisten für begeisternde Momente sorgten.

(v.l.) Michael Inden vom KAB, Zirkusdirektor Alexander Traber und Pfarrer Joachim Decker freuen sich über die gelungene Aktion

Es sollte ein Fest der Begegnung werden und viele Menschen hatten am Samstagabend den Weg ins Zelt des Circus Traber gefunden. Pfarrer Friedhelm Kronenberg hielt den Gottesdienst und wurde dabei von Pfarrer Mykola Pavlyk von der ukrainisch-katholischen Gemeinde Düsseldorf unterstützt. Abwechselnd wurde in deutsch und ukrainische gesprochen, gebetet und gesungen. Zum Abschluss des Gottesdienstes dankte Pfarrer Pavlyk für das Engagement der Düsseldorfer*innen. Es werde viel über das Evangelium geredet, betonte er, aber was er an diesem Abend im Zirkuszelt erleben würde, sei es zu leben: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt 25,40)“, zitierte es aus der Bibel. Dabei meinte er das Engagement für die Geflüchteten, die an diesem Abend eingeladen waren, aber auch die Aktion für den Circus Traber.

Pfarrer Mykola Pavlyk von der ukrainisch-katholischen Gemeinde gestaltete seine Beiträge auf ukrainisch

Pfarrer Friedhelm Kronenberg beim Schlusssegen

Denn Circus und Artisten haben eine harte Corona-Zeit hinter sich und die Kollekte des Gottesdienstes ging mit einem stolzen Betrag an Zirkusdirektor Alexander Traber. Die Artisten freuten sich vor dem begeisterten Publikum aufzutreten. Die Kinder freuten sich besonders über die Programmpunkte mit den verschiedenen Pferden und Hunden, die zum Anpacken nah an die Zuschauer herankamen. Aber auch Jonglage, Balance und Artistik in luftiger Höhe unter der Kuppel des Zirkuszelts bekam viel Applaus. Der Liebling aller war Clown Spaghetti, alias Jamie Traber, der das Publikum in seine Nummer integrierte.

Mit den Ponys auf Tuchfühlung konnten die Zuschauer*innen gehen

Artistik unter der Zirkuskupper boten die Mitglieder der Familie Traber, hier Miss Janina

Der Clown Shagetti in Aktion

Das Gastspiel des Circus Traber auf dem Schützenplatz in Eller ist fast zu Ende. Wer die Show noch sehen möchte, hat am Sonntag (3.7.) um 11 Uhr die letzte Gelegenheit. Informationen und Kartenbestellung unter 0157-74447113.

StichworteCircus TraberEllergottesdienstKABUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell