Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Wittlaer: Schützen feiern unter dem Motto „Bruderschaft bleibt Heimat“

Düsseldorf Wittlaer: Schützen feiern unter dem Motto „Bruderschaft bleibt Heimat“

Von Ute Neubauer
20.06.2022
Teilen:
Die seit 2019 amtierenden Majestäten wurden endlich abgelöst

Das diesjährige Motto der St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer „Bruderschaft bleibt Heimat“ gibt einen Eindruck davon, dass es in der coronabedingten Zwangspause für viele Wittlaerer*innen wichtig war, der Schützengemeinschaft anzugehören. Obwohl das Brauchtum nicht feiern konnte, hat sich sogar eine neue Kompanie gegründet. Nachdem die Idee bereits seit längerem in einigen Köpfen herumgeisterte, gründeten sich vor einem Jahr „Die Angerländer“, die beim Schützenfest am Wochenende ihren ersten Auftritt beim Festzug hatten.

In schmucken grünen Westen marschierten die Angerländer zum ersten Mal bei Festzug und Parade mit

Der Name „Die Angerländer“ geht auf den Verwaltungsbezirk „Amt Angerland“ zurück, zu dem damals das historische Wittlaer gehörte, bevor es nach düsseldorf eingemeindet wurde. Die junge Kompanie verschreibt sich der Tradition im Zeichen von Glauben, Sitte und Heimat und will sich mit viel Engagement einbringen.

Drei Jahre im Wartestand

Für das seit 2019 amtierende Königspaares Holger und Andrea Loppe sowie des Schülerprinzenpaar Emily Zakrzewski und Milo Staykoff war mit dem Schützenfest das Ende ihrer langen Amtszeit gekommen. Sie feierten gemeinsam mit den Wittlaerern am Donnerstag (16.6.) einen schwungvollen Start in das Schützenfest mit Gottesdienst, Tag der Jugend und einem Charity-Konzert. Die Bands „Fat City Band & the famous Fat Horns“, „Spade Bandits“ und „Shake the Dog“ traten ohne Gage auf und die Erlöse der Eintrittsgelder wurde für die Ukraine Hilfe gespendet. Es kamen rund 2000 Euro zusammen.

Oberst Hans Wilhelm Baltes und Adjutant Günther Busch führten den Festzug an

Am Samstag gab es nach Kranzniederlegung, Platzkonzert und Zapfenstreich im Festzelt den Familienabend mit musikalischer Unterstützung durch die Prime Time Band.

Königsschüsse bereits am Sonntag

War es sonst in Wittlaer üblich erst am Schützenfestmontag die neuen Majestäten zu ermitteln, galt es in diesem Jahr bereits am Sonntag eine ruhige Hand auf dem Schießstand zu beweisen. Am Vormittag ging es um den oder die Schülerprinz*essin. Dabei setzte sich Christoph durch, der mit David an seiner Seite das Amt antritt.
Mit der Verlegung des Schießens wurde auch das traditionelle Erbsensuppen-Essen auf den Sonntag vorgezogen. 360 Portionen fanden hungrige Abnehmer und auch der Erlös aus diesem Verkauf wird an soziale Einrichtungen gespendet.

Das Königspaar Holger und Andrea Loppe wurde winkend verabschiedet

Nach dem Platzkonzert zur Suppe wurde es auf dem Schießstand spannend. Als neuer Kronprinz setzte sich Henning Jungbluth durch, der von Stefanie begleitet wird und neuer König ist Willi Hilger, der seine Frau Barbara zu Königin macht.

Die Schüler-Schützen bildeten eine große Gruppe im Festzug

So konnten die neuen Majestäten mit einem sicherlich anderen Gefühl am anschließenden Festzug teilnehmen, den sie im nächster Jahr in einer Kutsche erleben werden. Diesmal standen die Kutschen noch für König Holger Loppe und Königin Andrea sowie Schülerprinzessin Emily Zakrzewski mit Milo Staykoff bereit. Begleitet von zahlreichen Musikzügen und befreundeten Kompanien zogen die Schützen zuerst durch den Ort, bevor an traditioneller Stelle die Parade vor Majestäten und Ehrengästen abgehalten wurde. Den Abend feierten alle gemeinsam den Königsball mit dem Orchester ArDo.

Bevor es am Montagabend den Krönungsball für die neuen Majestäten gab, zog ein etwas kleiner Festzug durch Wittlaer. Der großen Zapfenstreich setzte das Ende des Schützenfestes.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Eindrücke von Festzug und Parade

StichworteFestzugParadeSchützenfestWittlaer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Schützen trotzen der Hitze und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 140 neue Corona-Fälle, Inzidenz 541,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell