Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Gerresheim: Schützen trotzen der Hitze und anderen Problemen

Düsseldorf Gerresheim: Schützen trotzen der Hitze und anderen Problemen

Von Ute Neubauer
20.06.2022
Teilen:
(v.l.) Die Majestäten Greta Falkenberg, Barbara Schmidt, Wolf Hartmut Busse, Alina Rambow und Lukas Voßen bei der Parade - dahinter die Ehrengäste, unter denen auch der Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller war

Lange mussten die Schützen darauf warten, ihr Brauchtum wieder in gewohntem Umfang feiern zu können. Jetzt war es so weit: Seit einigen Tagen kündigten die bunten Wimpel über den Straßen vom bevorstehenden Ereignis in Gerresheim und bereits am 12. Juni wurde die goldene Mösch durch den Ort getragen. Die Vorbereitungen des Festes waren schwierig, denn in diesem Jahr musste ohne Kirmes gefeiert werden. Aber das nahmen die Schützen in Kauf – Hauptsache überhaupt wieder feiern. Die seit 2019 amtierenden Majestäten freuten sich mit Festzug und Parade auf den Höhepunkt ihrer Amtszeit.

Heiß ging es los beim Auftakt zum Schützenfest am Freitagabend (17.6.). Das lag zum einen an den sommerlichen Temperaturen, aber auch an der flotten Party, die im Festzelt mit DJ Mecki gefeiert wurde. Das Zelt stand an gewohnter Stelle auf dem Schützenplatz – allerdings ziemlich alleine. Denn um attraktive Fahrgeschäfte für das Schützenfest zu gewinnen, hätte es einen Starkstromanschluss auf dem Platz gebraucht. Der dafür erforderlich Generator stand aber nicht zur Verfügung. So musste es diesmal eine Nummer kleiner gehen und lediglich Getränke und Verpflegung waren im Angebot.

Oberst Horst Coenen mit dem Majestäten beim Abschreiten vor dem Festzug

Nach dem Platzkonzert vor dem Festzelt am Samstag wurde später auch der Gottesdienst openair abgehalten. Zum Show-Abend unter dem Motto „Zelt-Gaudi“ waren die Gerresheimer bei freiem Eintritt eingeladen.

Die Schützen waren am Samstag ordentlich ins Schwitzen gekommen und daher froh, dass der Festzug und die Parade am Sonntag bei gemäßigteren Temperaturen stattfinden konnte. Schützenchef Rolf Binnebößel hatte sicherheitshalber einen Regenschirm dabei, der aber bereits vor dem Abschreiten der angetretenen Schützen im Auto verstaut wurde. Der Amtierende Schützenkönig Wolf Hartmut Busse hatte sein Königssilber angelegt und nahm mit seiner Königin Barbara Schmidt in einer Kutsche Platz. Auch für den Jungschützenkönig Lukas Voßen mit seiner Königin Alina Rambow sowie Pagenkönigin Greta Falkenberg, die von John Koch begleitet wurde, stand eine Kutsche bereit. Sie reihten sich in den Festzug ein, der von Oberst Horst Coenen angeführt wurde. Als dieser 2019 die Nachfolge von Wolfgang Koch antrat, hätte er nicht gedacht, dass sein Amtsantritt sich so verzögern würde. Wolfgang Koch wurde am Wochenende zum Ehrenoberst der Schützenbruderschaft ernannt und für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Angeführt von einem Herold zogen die Schützen auf

Der Festzug führte von der Quadenhofstraße durch die Straßen Gerresheims bis zum Alten Markt, wo vor Ehrengästen und zahlreichen Zuschauer*innen die Parade abgehalten wurde. Die Schützen boten ein prächtiges Bild, als sie unter Begleitung verschiedener Musikkorps auf der geschmückten Straße Kölner Tor aufmarschierten.
Neben den Gesellschaften der Gerresheimer Bruderschaft nahmen verschiedene befreundete Kompanien teil. Den Abschluss bildete das Reiterkorps Gerresheim, der für seinen Nachwuchs eine eigenen Kutsche hatte, aus der die Jüngsten begeistert den Menschen zuwinkten.

Der Nachwuchs des Reiterkorps war mit viel Spaß dabei

Mit Festzug und Parade war für die amtierenden Majestäten das Ende ihrer Amtszeit gekommen und sie machten Platz für ihre Nachfolger. Diese waren bereits am 11. Juni ermittelt worden. So wurden am Sonntagabend Jennifer Vossen als Jungschützenkönigin, Leon Schey als Schülerkönig und Tobias Gebel als Pagenkönig gekrönt. Der neue Gerresheimer König, Dieter Kampkötter, und seine Königin Sigrid mussten sich noch bis Montagabend gedulden. Dann wurden sie beim großen Krönungsball feierlich in ihr Amt erhoben.

Der neue König Dieter Kampkötter hier noch mit seinem Corps, den Schillschen Offizieren

Den Abschluss des 592. Schützenfestes in Gerresheim bildete traditionell der große Zapfenstreich, den am Abend der Spielmannszug Gerresheim gemeinsam mit der Kapelle Bendels blies.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Fotos von Festzug und Parade

StichworteFestzugGerresheimParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf A46: Unfallfahrer im Werstener Tunnel war ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wittlaer: Schützen feiern unter dem Motto ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell