Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Lastenhelfer“ starten Gemüsefahrt für die Tafeln

Düsseldorf: „Lastenhelfer“ starten Gemüsefahrt für die Tafeln

Von Ute Neubauer
17.06.2022
Teilen:
Im März gab es eine große Spendenfahrt für die Ukraine, jetzt wird für die Tafeln geradelt

Die Düsseldorfer Tafeln stehen vor dem Problem, dass immer mehr Bürger*innen bei ihnen Unterstützung suchen, die Spenden der Supermärkte und Bäckereien aber nicht ausreichen. Die Lastenhelfer sind eine Gruppe von Radfahrer*innen, Lastenradbegeisterten, Überzeugungs-Pedaleuren und Radreisenden, die sich in Vereinen und Initiativen für das Radfahren und den Radverkehr engagieren. Dabei werden immer wieder soziale Zwecke unterstützt. Am Samstag (18.6.) startet die nächste Aktion und es werden noch Mit-Radler*innen gesucht.

Immer mehr Düsseldorfer*innen wissen lastenräder für den Transport zu schätzen

Am Samstagmorgen geht es um 10 Uhr ab Johannes-Rau-Platz zum Lammertzhof von Heiner Hannen nach Kaarst. Dort wird auf den Feldern nachgeerntet und gespendetes Gemüse in Kisten gepackt. Geplant ist 60 Kisten ökologisch und nachhaltiges produziertes, regionales und gesundes Gemüse auf den Rädern und Anhängern zu verstauen und sie emissionsfrei zum Lager der Düsseldorfer Tafel an der Hugo-Viehoff-Straße zu bringen. Von dort wird das Gemüse über die Ausgabestellen der Tafeln Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt.

Nicht nur Lastenräder sind gefragt, auch in Anhängern oder Packtaschen kann viel transportiert werden

Die Lastenhelfer suchen noch Mitradler*innen, die die Gemüsefahrt unterstützen. Treffpunkt am Samstag (18.6.) auf dem Johannes-Rau-Platz. Die Strecke ist etwa 50 Kilometer lang. Weitere Informationen gibt es hier oder hier.

Viele Lastenräder waren im März mit Spenden für die Ukraine beladen

Die Lastenhelfer

Die Lastenhelfer verfolgen keine kommerziellen Zwecke und handeln rein ehrenamtlich. Ziel ist es zu zeigen, dass emissionsfreier Transport möglich ist. Jeder kann mitfahren, egal ob einfaches Fahrrad, Pedelec oder Lastenrad.

Die Gruppe engagiert sich regelmäßig bei den Schokofahrten, bei denen Kakaobohnen emissionsfrei aus den Anbauländern nach Europa kommen, hier Schokolade produziert wird, die dann mit Lastenrädern zum Kunden gebracht wird.

Im März 2022 radelten über 200 Teilnehmer*innen bei der Friedensfahrt durch Düsseldorf mit und transportierten Spenden zum Ukrainischen Konsulat.

StichworteDüsseldorfer TafelLammertzhofLastenhelferLastenrad
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Derendorf: Fiat-Fahrerin kollidiert erst mit Straßenbahn, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 279 neue Corona-Fälle, Inzidenz 531,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell