Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesBasketballSportTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Garath: 120 Teams beim 3×3 Basketball

Düsseldorf Garath: 120 Teams beim 3×3 Basketball

Von Ute Neubauer
09.06.2022
Teilen:
Das Wetter spielte nicht ganz mit, das war den Teilnehmer*innen aber egal

Die Gesamtschule Stettiner Straße in Düsseldorf Garath stand am Donnerstag (9.6.) komplett im Zeichen des Basketballs. Zum ersten Mal wurde dort die NRW 3×3 Tour ausgetragen. Die Organisatoren verzeichneten die Rekordteilnehmerzahl von 120 Teams, die wetterbedingt auf 14 indoor und outdoor Courts spielten.

Für alle Teilnehmer*innen gab es das Tour-Shirt

Sie hatten klangvolle Namen wie „Gummibärenbande“, „Aldi-Torten“, „Bad Boys“ oder „Die Kampfzwerge“, unter denen sich rund 120 Team für die NRW Tour 3×3 angemeldet hatten. Die Gesamtschule an der Stettiner Straße war am Donnerstag eine von zahlreichen Stationen, die die Tour durch ganz NRW macht. Start war am 22. Mai in Oberhausen und seitdem spielen alle Teams um die Teilnahme an den Finals, die am 18. und 19. Juni in Recklinghausen ausgetragen werden.

(v.l.) Monika Lehmhaus, Stephan Proksch, Lehrer Robert Sabelberg und Klaus Erkelenz mit dem Ballnetzt, das es für die austragende Schule gab

Doch auch wer es nicht ins Finale schaffte, konnte sich als Sieger fühlen. Denn in den zahlreichen Begegnungen traten die Schüler*innen in den Altersstufen U10 bis Ü18 gegeneinander an. Alle hatten das Tour-Shirt 2022 bekommen, die Teilnehmergebühr betrug 20 Euro pro Team. Es waren rund 500 Aktive und Betreuer*innen, die auf den Hof und in den Hallen der Schule die Spiele austrugen oder anfeuerten.

Zur Eröffnung warfen die Ehrengäste auf den Korb – hier erfolgreich Tim Baumeister von der AOK

Eröffnet wurde das Turnier von Bezirksbürgermeister Klaus Erkelenz und Schulleiter Stephan Proksch. Auch Monika Lehmhaus, Vorsitzende des Vereins sports Partner ship war vor Ort. Seit 2013 organisiert sports partner ship das Projekt „Basketball at school“, das derzeit mit 14 Arbeitsgemeinschaften an sieben Schulen läuft. Zahlreiche der Schüler*innen aus dem Projekt hatten sich für die 3×3 Tour angemeldet und Lehmhaus war sichtlich stolz 30 Teams zu stellen. Darunter auch gehörlose Schüler von der LVR-Gerricus-Schule.

Einige Mädchenteams waren dabei, aber mehr Jungs-Teams

Viele Schulteams waren aus dem Umland nach Düsseldorf gekommen. Teams aus Hilden, Solingen, Hürth und Frechen hatten sich angemeldet. Das Gymnasium aus Frechen stellte alleine 20 Teams. Bei so vielen Teams kam der Zeitplan ordentlich ins Wanken und erst um 19:15 Uhr wurden die letzte Finalspiele gestartet. Ergebnisse werden hier angezeigt.

Wetterbedingt waren zehn Courts in den Sporthallen und vier draußen

NRW Tour 3×3

Die NRW-Tour 3×3 gibt es seit 1994 und wird seitdem von einer Veranstaltergemeinschaft organisiert, zu der der Westdeutscher Basketball-Verband, die Sportjugend NRW, die AOK Rheinland/Hamburg und AOK NordWest), das Sport- und das Jugend-Ministerium NRW. Ziel ist den Jugendlichen den Spaß an Bewegung, Spiel und Sport zu vermitteln. Bisher haben rund 145.000 Spieler*innen daran teilgenommen. War 3×3 zu Beginn noch eine junge Trendsportart, ist sie mittlerweile olympisch. Coronabedingt musste die Tour pausieren und alle freuen sich, dass sie nun wieder in gewohnten Umfang starten kann.

Jedes Team besteht aus bis zu vier Spielern (drei Aktive und ein Ersatz) und ist einer von zehn verschiedenen Kategorien zugeordnet, die nach Geschlecht und Alterklassen unterschieden werden. Das Mindestalter ist 8 Jahre, nach oben gibt es keine Grenze. Die wichtigste Regel beim Turnier ist Fairplay und Respekt. Einen Schiedsrichter gibt es nicht, nur einen Spielleiter, damit die Körbe notiert werden.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier InformationenEinige Eindrücke vom Turnier

Stichworte3x3 NRW TourGarathStreetball
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bunte Blumenkübel machen die Stadtviertel freundlicher

Nächster Artikel

Düsseldorf: 662 neue Corona-Fälle, Inzidenz 397,6

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell