Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bunte Blumenkübel machen die Stadtviertel freundlicher

Düsseldorf: Bunte Blumenkübel machen die Stadtviertel freundlicher

Von Ute Neubauer
9. Juni 2022
Teilen:
Das Gelb und Blau der Ukraine leuchtet in den Kübeln

Als Jörg Langenhorst, Abteilungsleiter des Hauptbetriebshof des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der Stadt Düsseldorf, mit seinem Team im Herbst des vergangenen Jahres die ersten Blumen aussäte, ahnte er noch nicht, wie gut seine Farbwahl in den Blumenkübeln ankommen würde. Denn rund um die Wandelröschen-Hochstämmchen schmücken gelbe, blaue und weiße Blumen viele der zahlreichen Blumenoasen, die jetzt in die Stadtteile ausgeliefert werden. Man könnte meinen, sie seien extra aus Solidarität zur Ukraine so bepflanzt worden.

Dr. Klaus Vorgang (Pro Düsseldorf) lässt sich von Jörg Langenhorst die Bepflanzung erklären

Seit 2005 engagiert sich der gemeinnützige Verein Pro Düsseldorf dafür, die Landeshauptstadt lebens- und liebenswerter zu machen. Eine ihrer zahlreichen Aktionen ist das Aufstellen der bunten Blumenoasen, von denen in diesem Jahr über 500 aufgestellt werden.

501 Blumenkübel

501 der bunten Kübel wurden vom Gartenamt, Stoffels Florale Gestaltung und der Gärtnerei Böhmann-Ilbertz für die Auslieferung vorbereitet. Gemeinsam mit den Bezirksvertretungen wurden die Standorte festgelegt. Denn Voraussetzung für die Aufstellung war das Finden eines Paten. So soll die Pflege, wie das bei den heißen Temperaturen dringend notwendige Gießen, sichergestellt werden. Es wäre zu Schade, wenn die bunten Blumenkübel vertrocknen. Zahlreiche Geschäftsinhaber und Privatleute haben sich bereiterklärt und so stehen die Blumenoasen in vielen Stadtteilen.

Finanzierung durch Bezirksvertretungen und PRO Düsseldorf

Die Kosten für die Aufstellung der Kübel teilen sich Pro Düsseldorf und die Bezirksvertretungen. Das sind pro Kübel rund 120 Euro, von denen Pro Düsseldorf jeweils 30 Euro übernimmt. Die Kübel sind äußerst stabil und bepflanzt so schwer, dass es Dieben schwer fallen dürfte sie zu bewegen. Aber Diebstahl oder Vandalismus kämen sehr selten vor, berichtet Jörg Langenhorst. Offenbar werden die bunten Blumenoasen von den Bürger*innen sehr geschätzt.

Für eine lebens- und liebenswerte Stadt

Die positiven Reaktionen von Geschäftsleuten, Anwohner*innen und Besucher*innen bestärken Pro Düsseldorf, dass die Aktion „Blumenoasen“ ein Gewinn für alle ist. Dr. Klaus Vorgang, Vorstand von Pro Düsseldorf: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Bezirksvertretungen, dem Gartenamt und den privaten Gärtnereien die Stadtteile ein wenig erblühen lassen können.“ Die Zahl der Blumenkübel wurde in diesem Jahr deutlich gesteigert. Im vergangenen Jahr waren es 461, nun blühen 501 Kübel für die Bürger*innen. Besonders viele stehen im Bereich der Bezirksvertretungen 3 (125) und 1 (95). 303 der Kübel pflanzt das städtische Gartenamt, 126 übernimmt Stoffels Florale Gestaltung und 70 Böhmann-Ilbertz.

StichworteBlümenkübelPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Gemischte Kunst: „Die Große“ am Ehrenhof Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: 120 Teams beim 3×3 Basketball

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell