Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Protest-Couch an der Bannmeile in Düsseldorf: Das Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum fordert eine andere Wohnungspolitik

Protest-Couch an der Bannmeile in Düsseldorf: Das Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum fordert eine andere Wohnungspolitik

Von Dirk Neubauer
01.06.2022
Teilen:
Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum präsentierte seine Forderungen vor dem Landtag in Düsseldorf.
Der Wohnungsmarkt schafft es nicht, für ausreichend bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu soprgen. Deshalb protestierte das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum in Düsseldorf vor dem Landtag.

Für einen kurzen Moment schaut der Alterspräsident des nordrhein-westfälischen Landtags, Herbert Reul (CDU), über die Schulter von Pater Wolfgang aus der Armenküche Düsseldorf. Aber das ist bloß eine optische Täuschung, je nach Blickwinkel. Hinten – auf der LED-Wand am Landtagsgebäude läuft das Livebild der konstituierenden Sitzung im NRW-Landtag. Vorn sitzen knapp 20 Menschen in einem improvisierten Wohnzimmer am Rand der Bannmeile. Das Bündnis für Bezahlbaren Wohnraum aus Düsseldorf hat mit Kölner Unterstützung auf die prekäre Lage der Mieter*Innen in NRW aufmerksam gemacht.

4400 Wohnungslose in Düsseldorf

In Nordrhein-Westfalen sind nach Angaben des Bündnisses rund 50.000 Menschen wohnungslos, davon leben 4400 im vermeintlich reichen Düsseldorf und von diesen schlagen sich rund 700 auf den Straßen der Stadt durch. Mehr als ein Drittel des Einkommens geht im Durchschnitt fürs Wohnen drauf – gerade einmal 4,3 Prozent Sozialwohnungen sind viel zu wenig, um den Bedarf in Düsseldorf zu decken. Auf der anderen Seite gibt es nach Angaben des Bündnisses mehr als 13.000 Wohnungen in der Landeshauptstadt, die leer stehen plus weitere 7000 Wohnungen, die über Online-Plattformen teuer und tageweise an Touristen vermietet werden.

Große Wohnungskonzerne vergesellschaften

In kurzen Redebeiträgen versuchten die im Bündnis für bezahlbaren Wohnraum engagierten Menschen, das Versagen des freien Wohnungsmarktes auszuleuchten und ihre acht Forderungen dagegen zu setzen. Dies sind – schlagwortartig zusammengefasst:
– Das Recht auf eine Wohnung und klimagerechte Städte muss in der NRW-Landesverfassung verankert werden.
– Das Land muss seine Städtebau- und Wohnraumförderung auf den sozial-ökologischen Stadt(teil)umbau ausrichten.
– Über den Bundesrat soll mit einem landesweiter Mietendeckel, ein preislich begrenztes Vorkaufsrecht der Städte für Boden und Häuser eingeführt werden und damit eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit.
– Die gesamte Wohnungswirtschaft soll sozial reguliert werden. Das bedeute ein NRW-weites Zweckentfremdungsverbot gegen Leerstand und Kurzzeitvermietung, Transparenz über die Eigentumsstrukturen, Mindest-Qualitätsstandards fürs Wohnen, Mieterrechte und – Mitbestimmung.
– NRW soll eine mitbestimmte Anstalt des öffentlichen Rechts gründen, die die Grundlagen eines gemeinwirtschaftlichen Wohnungs- und Bodenwesens schafft. Große Immobilienkonzerne sollen gem. Artikel 15 des Grundgesetzes vergesellschaftet werden.
– Nur Wohnungsunternehmen, die sich dauerhaft der neuen Wohnungsgemeinnützigkeit verpflichten, sollen staatliche Fördermittel bekommen, falls sie Wohnraum bauen. Außerdem sollen sie bei der Vergabe landeseigener Grundstücke in Erbpacht bevorzugt werden.
– Ein koordiniertes Landesprogramm für „Null Zwangsräumungen“ und Versorgung aller Wohnungslosen mit Wohnraum.
– Das Land müsse seine rechtlichen Spielräume in miet- und planungsrechtlichen Verordnungen nutzen.
Pater Wolfgang von der Armenküche fasste diese Forderungen so zusammen: „Sie zeigen, wie komplex die Wohnraum-Problematik ist – aber, dass es auch Lösungsmöglichkeiten dafür gibt.“

SPD-Fraktionsvize Dahm und Geschäftsführerin Philipp sagen Unterstützung zu

Aus der Landespolitik nutzte allein die mutmaßlich in den nächsten Jahren in der Opposition sitzende SPD die Chance, mit der Initiative für Bezahlbaren Wohnraum zu sprechen. Der amtierende SPD-Fraktionsvize Christian Dahm und die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Sarah Philipp, sagten die Unterstützung der Sozialdemokraten beim Thema bezahlbarer Wohnraum zu.

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum präsentierte seine Forderungen vor dem Landtag in Düsseldorf.

Der noch amtierende Vize-Chef der SPD-Landtagsfraktion, Christian Dahm, und die Parlamentarische Geschäftsführerin der Sozialdemokraten, Sarah Philipp, sagten die Unterstützung der SPD für das Anliegen zu, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

StichworteBündnis für bezahlbaren Wohnraum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Derendorfer Jonges laden am Pfingstmontag in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Einen Monat Streik und immer noch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell