Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die ersten neuen Hochflurstadtbahnen fahren auf der Linie U75

Düsseldorf: Die ersten neuen Hochflurstadtbahnen fahren auf der Linie U75

Von Ute Neubauer
30.05.2022
Teilen:
Am 30. Mai war die Jungfernfahrt, jetzt bleiben die Bahnen im Depot

Sie sind der ganze Stolz der Rheinbahn, die neuen Hochflurstadtbahnen vom Typ HF6, die seit Montag ihren Betrieb auf der Linie U75 aufgenommen haben. HF6 steht für HochFlur, sechs Achsen. Sieben Bahnen sind bereits geliefert und werden nun im Stadtgebiet eingesetzt. Insgesamt sollen es bis Anfang 2024 59 Bahnen werden, die in der Anschaffung knapp 200 Millionen Euro kosten.

An der Arena wurde die erste HF6 feierlich in Betrieb genommen

Rheinbahnvorstand, Stadtspitze und viele Ehrengästen hatten sich am Montagmittag (30.5.) am Bahnhof der Merkur Arena versammelt und erlebten, wie die erste HF6-Bahn mit Nebeleffekten und Feuerfontäne durch ein rotes Banner fuhr.

Tätä – das rote Band ist durchschnitten: (v.l.) Michael Richarz (Rheinbahn-Vorstand Technik und Betrieb), Susanne Momberg (Rheinbahn-Vorstand Finanzen), Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Andreas Hartnigk (Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinbahn) und Klaus Klar (Rheinbahn-Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor)

Besonders im Vergleich mit den rund 45 Jahre alten Vorgängermodellen können sich die Fahrgäste auf deutlich mehr Komfort freuen. Mit 28 Metern Länge und 2,65 Metern Breite bietet ein Wagen der HF6 109 Steh- und 64 Sitzplätze. Deutlich mehr Platz ist in den Mehrzweckbereichen für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Die Sitze sind mit Leder bezogen und die Bahn ist vollklimatisiert. Wie schon die Vorgängermodelle sind es Zweirichtungsfahrzeuge, die vorerst im Zweierverband fahren. Für Spitzenzeiten können aber auch drei Bahnen aneinandergekoppelt werden. Mit Blick auf die Euro 2024 plant man bereits die Verlängerung einiger Bahnsteige für einen vierzügigen Betrieb. Die technische Zulassung dafür wurde schon erteilt.

Die Bahnen wirken sehr aufgeräumt und bieten neben den Sitzplätzen mehr Abstellfläche für Kinderwagen, Rollatoren etc.

Bis die ersten Bahnen der HF6-Reihe in Düsseldorf in den Echtbetrieb gehen konnten, verging viel Zeit. Denn die Order für die ersten 43 Bahnen ist bereits aus dem Jahr 2015. Später wurde auf 59 Fahrzeuge aufgestockt, doch als die ersten Probebahnen 2020 ausgeliefert wurden, gab es Probleme. Hersteller Bombardier hatte sich nicht an die vereinbarten Materialien gehalten und weitere kleine Veränderungen vorgenommen. In langwierigen Gutachten musste geklärt werden, ob dies Auswirkungen auf die Qualität und die mit 30 Jahren angesetzte Lebensdauer hatte. Dann gab es bei Bombardier Probleme und der Hersteller Alstom übernahm das Unternehmen und den Auftrag. Schließlich wurde alles positiv von den technischen Aufsichtsbehörden beschieden und nun werden nach und nach immer mehr Bahnen in Betrieb genommen.

Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz erklärte den technischen Fortschritt der neuen Bahnen

Die rund 40 Tonnen schweren Fahrzeugen kommen mit Schwerlasttransportern nach Düsseldorf. Bis Ende des Jahres soll etwa im zwei-Wochen-Rhythmus jeweils eine neue Bahn angeliefert werden. Bis zur Ausmusterung der alten Bahnen wird es aber noch bis Sommer dauern, erklärt Michael Richarz, Rheinbahn-Vorstand Technik und Betrieb. Zuerst müssen sich die HF6 im Betrieb bewähren. Den Mangel an Fahrern hat die Rheinbahn während der Corona-Pandemie in den Griff bekommen und zahlreiche Neueinstellungen vorgenommen. Eine Gruppe von ihnen ist bereits auf den neuen Typ geschult und sehr angetan von der Technik, die auch für die Fahrer*innen hinterm Steuer mehr Komfort bietet.

StichworteHochflurbahnRheinbahnStadtbahn
Vorheriger Artikel

Verlorener Schatz: Corinth-Blumen zurück im Kunstpalast Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: 132 neue Corona-Fälle, Inzidenz 232,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell