Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

Von Ute Neubauer
23.05.2022
Teilen:
Der Jüdische Friedhof in Kaiserswerth wurde in den vergangenen Monaten durch das Garten-, Friedhofs- und Forstamt und die Jugendberufshilfe Düsseldorf gepflegt, zum Teil neu umfriedet und gestaltet, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Der jüdische Friedhof in Kaiserswerth wurde urkundlich zum ersten Mal im Jahre 1737. Er diente den jüdischen Familien aus Kaiserswerth und der Umgebung für die Bestattung ihrer Toten. Die letzte Beerdigung erfolgte 1938, denn um das Jahr 1940 ließen Nazis die Grabsteine entfernen, abtransportieren und im Kittelbach versenken. Erst 1948 und 1949 brachte man die erhaltenen zwölf Steine wieder zurück und stellte sie erneut auf. Allerdings wurde dabei nicht auf die Zuordnung von Grabsteinen und Grabstellen geachtet, die Neuaufstellung erfolgte willkürlich. Es ist nicht bekannt, wie viele Menschen insgesamt dort bestattet wurden. Der heutige Zustand ist ein fragmentarisch überlieferter Friedhof, der unter Denkmalschutz steht und heute Eigentum der Stadt Düsseldorf ist.

Am 23. Mai 2022 wurden an dem kleinen Jüdischen Friedhof in Kaiserswerth zwei Info-Tafeln enthüllt, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Auf das bestreben der Bezirksvertretung wurde der kleine Jüdische Friedhof an der Ecke Alte Landstraße/Zeppenheimer Weg in den vergangenen Monaten durch das Garten-, Friedhofs- und Forstamt und die Jugendberufshilfe Düsseldorf gepflegt, zum Teil neu umfriedet und gestaltet. Am Montag (23.5.) wurden zwei Tafeln enthüllt, die den Friedhof und den direkt daneben stehenden vorgeschichtlichen Stein “Kaiserswerther Menhir” erläutern. Der Kantor der jüdischen Gemeinde, Aaron Malinsky, sang zur Enthüllung ein Gebet.

(v.l.) Der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann, mit dem Kantor der Jüdischen Gemeinde Aaron Malinsky, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Die Texte auf den Infotafeln wurden zwischen der Unteren Denkmalbehörde (Menhir) und der Mahn- und Gedenkstätte (Friedhof) abgestimmt. Die Mahn- und Gedenkstätte hat die Biografien der zwölf Menschen, deren Grabsteine erhalten sind, erarbeitet. Die Grabsteine wurden bei der Pflegeaktion nicht verändert, da dies nach jüdischer Tradition nicht zulässig ist.

Die Enthüllung der Infotafeln war auch der Auftakt zu einem didaktischen Projekt des Fliedner- und des Albert-Einstein-Gymnasium zur jüdischen Geschichte Kaiserswerths mit der Mahn- und Gedenkstätte.

StichworteJüdsicher FriedhofKaiserswerthMahn- und Gedenkstätte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell