Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

Von Ute Neubauer
23.05.2022
Teilen:
Geflüchtete können ab Dienstag (24.5.) kleine Beträge in Euro umtauschen, Foto: piqsels

Das Bundesfinanzministeriums, die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft haben sich mit der Nationalbank der Ukraine darauf verständigt, dass ukrainische Geflüchtete ab Dienstag (24.5.) ihre Hryvnia-Banknoten in Euro tauschen können. Zunächst gilt diese Regelung für ein Umtauschvolumen von 1,5 Milliarden Hryvnia. Die Deutsche Kreditwirtschaft will die Geflüchteten unterstützen und wird mit ihren teilnehmenden Banken und Sparkassen das Umtauschprogramm umsetzen.

Allerdings nur 10.000 Hryvnia – etwas mehr als 300 Euro

Flüchtlinge können einen Betrag von insgesamt bis zu 10.000 Hryvnia (nach aktuellen Kurs etwa 320 Euro) bei den teilnehmenden deutschen Banken und Sparkassen in Euro umtauschen. Der Umtausch kann auch in mehreren Teilbeträgen erfolgen und soll gebührenfrei sein. Akzeptiert werden 100, 200, 500 und 1.000 Hryvnia Banknoten. Der Wechselkurs wird auf der Seite der Bundesbank veröffentlicht. Der Umtausch wird online auf einem von der Europäischen Zentralbank bereitgestellten Anwendung erfasst, damit die maximale individuelle Umtauschsumme nicht überschritten wird. Die Identität jeder volljährigen geflüchteten Person wird erfasst und überprüft. Dazu werden Dokumente akzeptiert, die auch für die Eröffnung eines Basiskontos gültig sind. Die Vorgaben des Datenschutzes werden eingehalten. Die Umtauschmöglichkeit wird vorerst für drei Monate, bis zum 19. August 2022 geschaffen.

Etwaige Verluste, die sich aus dem Umtausch ergeben, trägt der Bundeshaushalt. Die Deutsche Bundesbank kümmert sich um die operative Umsetzung mit den Banken und Sparkassen sowie die Rückführung der Banknoten an die Nationalbank der Ukraine. Weiterführende Informationen gibt es bei Banken und Sparkassen.

Kreissparkasse tauscht jeweils dienstags um

Die Kreissparkasse Düsseldorf hat bereits veröffentlicht, am 24. Mai 2022 den Umtausch zu ermöglichen. Der Umtauschbetrag wird kostenfrei dem Girokonto gutgeschrieben. Die Sparkassen-App wurde um die ukrainische Sprache erweitert, um die Informationen zu erleichtern. Im Beratungs-Center der Kreissparkasse Düsseldorf, Kasernenstraße 69, besteht die Möglichkeit des Umtauschs an jedem Dienstag von 9 Uhr bis 16 Uhr.

StichworteHryvniaUkraineUmtauschWährung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell