Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

DüsseldorfAktuellesServiceShoppingTop News
Home›Düsseldorf›Oberverwaltungsgericht kippt den verkaufsoffenen Sonntag in Düsseldorf

Oberverwaltungsgericht kippt den verkaufsoffenen Sonntag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
13.05.2022
Teilen:
Kein verkaufsoffener Sonntag am 15. Mai in Düsseldorf, Foto: Symbolbild

Der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster hat dem Eilantrag der Gewerkschaft ver.di stattgegeben und die Sonntagsöffnung der Geschäfte in den Stadtteilen Stadtmitte, Altstadt, Carlstadt und Kaiserswerth am Wahlsonntag (15.5.) untersagt. Der Stadt und dem Ordnungsdezernenten wurde damit eine erneute Niederlage beigebracht.

Das OVG hat entschieden, dass es den Arbeitnehmer*innen nicht zumutbar ist, entgegen dem gesetzlichen Sonntagsarbeitsverbot zu arbeiten, weil es an der erforderlichen Grundlage fehlt. Im Beschluss des Gerichts wird betont, dass bereits die Voraussetzungen für eine Eilentscheidung durch den Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Düsseldorf gefehlt habe.

Ende März hatte der Handelsverband NRW-Rheinland die Freigabe der Ladenöffnung am 15.5.2022 im Zusammenhang mit der Messe ProWein erbeten. Das Gericht befand, dass damit ausreichend Zeit gewesen wäre, um den Rat auch ohne Verkürzung der Ladungsfrist ordnungsgemäß darüber entscheiden zu lassen. Stattdessen habe die Stadt Düsseldorf bereits zu Beginn der Anhörung am 31.3.2022 eine Entscheidung durch den Haupt- und Finanzausschuss in seiner regulären Sitzung am 9.5.2022 als Eilentscheidung angestrebt und vorbereitet. Die am 29.4.2022 vom Beigeordneten gezeichnete und in der Antragserwiderung
aufgegriffene Begründung der Eilbedürftigkeit war offensichtlich fehlerhaft. Die Entscheidungszuständigkeit durch den Rat sei nicht lediglich ein bloßer Formalismus, betont das Gericht, sondern diene auch der Wahrung der Rechte und rechtlich geschützten Interessen der Antragstellerin, d.h. den Beschäftigten.

Der Beschluss mit Aktenzeichen 4 B 592/22.NE ist unanfechtbar.

Reaktion der Gewerkschaft

„Das ist eine super Nachricht für die Beschäftigten des Einzelhandels, die jetzt den Sonntag bei sommerlichem Wetter für Ausflüge mit Freunden und Familien nutzen können, nachdem sie ihre Stimme bei der Landtagswahl abgegeben haben. Zugleich hat das OVG der Politik in Düsseldorf ein denkbar schlechtes Zeugnis ausgestellt. Wenn das OVG erklärt, der Beschluss sei „unter Ausblendung demokratischer und rechtsstaatlicher Grundsätze“ zustande gekommen, dann muss man schon sagen: deutlicher geht es nicht mehr“, so ver.di Geschäftsführerin Stephanie Peifer.

StichworteOVGSonntagsöffnungverdiverkaufsoffener Sonntag
Vorheriger Artikel

Bundesverdienstkreuz für Düsseldorfs großen Netzwerker: Michael Riemer

Nächster Artikel

Düsseldorf: 361 neue Corona-Fälle, Inzidenz 343,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell