Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

SportLaufenTop News
Home›Sport›Düsseldorf – Süd: Laufschuhe an und los – bei drei Veranstaltungen laufen die Anmeldungen

Düsseldorf – Süd: Laufschuhe an und los – bei drei Veranstaltungen laufen die Anmeldungen

Von Ute Neubauer
12.05.2022
Teilen:
Die Laufschuhe schnüren und los!

Durch den Wegfall der Coronaschutzmaßnahmen gibt es auch grünes Licht für verschiedene Laufveranstaltungen in Düsseldorf. In Himmelgeist, Wersten und Benrath gibt es in den nächsten Wochen gleich drei Veranstaltungen, bei denen Läufer*innen aller Konditionsklassen ihre Distanzen finden. Und auch für den Nachwuchs gibt es Startangebote.

Jüchtlauf am 15. Mai

Das Banner lädt zur Teilnahme ein, Foto: Jüchtlauf Himmelgeist

Zentraler Ort des Jüchtlaufs ist die Pfarrwiese von St. Nikolaus Düsseldorf-Himmelgeist. Der Start ist am Parkplatz Kölner Weg/Nikolausstrasse.

Beim Jüchtlauf in Himmelgeist geht es über folgende Strecken:

  • 11 Uhr: 10 Kilometer-Strecke für alle Altersklassen, Startgebühr 10 Euro
  • 12:30 Uhr: ca. 5,4 Kilometer-Strecke für alle Altersklassen, Startgebühr 10 Euro
  • 13:15 Uhr: Schülerlauf für die Jahrgänge 2008-2016 über circa 1800 Meter, Startgebühr 5 Euro
  • 13:45 Uhr: Bambinilauf für die Jahrgänge 2016 und jünger über circa 600 Meter, Startgebühr 3 Euro
  • 14:15 Uhr: Staffel über 3 x 1,4 Kilometer, Startgebühr 9 Euro pro Staffel

Noch bis zum 8. Mai nimmt der Verein Himmelgeist 1100 als Veranstalter des Jüchtlaufs Anmeldung für die Veranstaltung am Sonntag (15.5.) entgegen. Die Startunterlagen können bereits am Samstag (14.5.) zwischen 16 und 18 Uhr im Pfarrsaal St. Nikolaus, Nikolausstr. 22, abgeholt werden. Nachmeldungen sind möglich, kosten aber 3 Euro Aufpreis. Die Zeitmessung erfolgt elektronisch über Transponder an der Startnummer. Der Jüchtlauf führt über Straßen, Geh-, Feld- und Waldwege, Asphalt, Schotter, Rindenmulch. Die 10-Kilometer-Strecke ist offiziell vermessen. Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier.

Da die Straße Alt Himmelgeist am Veranstaltungstag gesperrt ist, wird empfohlen Fahrzeuge zwischen Himmelgeist und Itter zu parken oder den Bus 835 bis zur Haltestelle Alt Himmelgeist zu nutzen.

Bienenlauf in Wersten am 21. Mai

In Wersten steht die Biene im MIttelpunkt, Foto: Bienenlauf Wersten

Der zweite Bienenlauf in Wersten findet am Samstag, den 21. Mai zwischen 11 und 21 Uhr statt. Veranstalter ist die Werbegemeinschaft Wir in Wersten und Hütten-Creativ. Der Weltbienentag, der am 20. Mai geifert wird, ist nicht nur Namensgeber für den Lauf. Auch beim Rahmenprogramm dreht sich alles um die Biene und das ist auch für die interessant, die nicht die Laufschuhe schnüren.

Bienen sind für die Menschen und das Ökosystem unverzichtbar, den rund 80 Prozent aller Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Auf etwa ein Drittel der Nutzpflanzen müssten die Menschen ohne die Bestäubungsarbeit der Insekten verzichten. Die Organisatoren wollen mit dem Bienenlauf auf den Schutz von Wild- und Honigbienen aufmerksam machen. Ein Imker wird vor Ort sein und erklären, wie die Bienen leben und arbeiten. Dabei kann auch Honig probiert werden und eine „Flugshow“ der Bienen beobachtet werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Grill, Kuchen, Kaffee und Getränken.

Nach der coronabedingt kleinen Premiere im vergangenen Jahr, gibt es am 21. Mai zwei Streckenangebote und Längen für Läufer*innen. Start und Ziel sind der Werstener Grünzug, Auf´m Rott zwischen der Ponyweide und dem MitmachZirkus auf der großen Wiese.

Die Starts:

  • 13 Uhr: Start Bambinilauf für die Jahrgänge 2011 – 2016, Startgebühr 3 Euro
  • 15 Uhr: Start 5-Kilometer-Lauf für alle Altersklassen, Startgebühr 10 Euro
  • 16 Uhr: Start 10-Kilometer-lauf für alle Altersklassen, Startgebühr 10 Euro

Anmeldungen sind hier möglich.

Die Startunterlagen gibt es ab 11 Uhr vor Ort, die Zeitmessung erfolgt per Hand. Die Laufstrecken führen über Geh- und Straßenwege, Wald- und Schotterwege. Dort wo der Lauf im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet, hat die Straßenverkehrsordnung unbedingt Vorrang.

Da es vor Ort keine Parkmöglichkeiten gibt, ist die Anreise zu Fuß, mit Fahrrad, oder dem Bus Linie 735/731 Haltestelle Ohmweg empfohlen.

14. Benrather Schlosslauf am 5. Juni

Der Start zum zehn Kilometer Schlosslauf 2019

Nachdem der Lauftreff Düsseldorf Süd bereits erfolgreich ihren Volkslauf organisiert hat, freut sich der Verein jetzt darauf, dass der Schlosslauf wieder starten kann. Die Strecken führen durch den Benrather Schlosspark, der einen einmaligen Rahmen bietet. Voranmeldungen sind noch bis zum 31. Mai möglich.

Die Starts:

  • 10 Uhr: 5 Kilometer-Jedermann Lauf* für die Altersklassen U12 und älter, Startgeld 13 Euro
  • 11 Uhr: 10 -Kilometer-Schlosslauf* für Altersklassen U14 und älter, Startgeld 13 Euro
    *Diese Strecken sind entsprechend den Bestimmungen des DLV
    vermessen und bestenlistenfähig!
  • 12:30 Uhr: Bambinilauf über 350 Meter für die Jahrgänge über 2019 und begleitete Bambini (Mindestalter 3 Jahre), kein Startgeld
  • 12:45 Uhr: Bambinilauf über 350 Meter für die Jahrgänge 2018 und 2017 ohne Begleitung, kein Startgeld
  • 13 Uhr: Bambinilauf über 350 Meter für die Jahrgänge 2016 und 2015 ohne Begleitung, kein Startgeld
  • 13:15 Uhr: 1,44 Kilometer Schülerlauf der Jahrgänge U8 – U16 weiblich, Startgeld 5 Euro,
  • 13:30 Uhr: 1,44 Kilometer Schülerlauf der Jahrgänge U8 – U16 männlich, Startgeld 5 Euro,
  • 14 Uhr: 1,44 Kilomter Inklusionslauf, Special Olympics Fackellauf, kein Startgeld
  • 14:40 Uhr: 2,5 km Stadtsparkassen-Schülerstaffel für 1. Schuljahr, Startgeld 12 Euro je Staffel
  • 15 Uhr: 2,5 km Stadtsparkassen-Schülerstaffel für 2. Schuljahr, Startgeld 12 Euro je Staffel
  • 15:20 Uhr: 2,5 km Stadtsparkassen-Schülerstaffel für 3. Schuljahr, Startgeld 12 Euro je Staffel
  • 15:40 Uhr: 2,5 km Stadtsparkassen-Schülerstaffel für 4. Schuljahr, Startgeld 12 Euro je Staffel

Die Nachmeldegebühr beträgt 3 Euro. Bei den Bambiniläufen erfolgt keine Zeitmessung, jedes Kind erhält eine Medaille und eine Teilnahmeurkunde. Die Elternbegleitung ist nur beim 1. Lauf möglich. Bei den anderen Läufen ist der Transponder für die Zeitmessung in der Startnummer oder im Staffelstab.

Anmeldung bis zum 31. Mai 2022 und weitere Informationen hier.

StichworteAnmeldungBenrathHimmelgeistLaufveranstaltungWersten
Vorheriger Artikel

Der Radler-Nachwuchs geht an den Start – ...

Nächster Artikel

Flughafen Düsseldorf: Hinweise auf ein mögliches Tötungsdelikt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell