Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Bewegung im unbefristeten Streik an den Unikliniken?

Düsseldorf: Bewegung im unbefristeten Streik an den Unikliniken?

Von Ute Neubauer
12.05.2022
Teilen:
Am Samstag (7.5.) gab es eine große Demonstration in Düsseldorf, es wird nicht die letzte gewesen sein

Nach Ansicht der NRW-Landesregierung sind nun die Weichen für Verhandlungen zum Tarifvertrag Entlastung der Pflegekräfte gestellt. Denn nach Mitteilung des Gesundheitsministeriums ist der Austritt der Universitätskliniken aus dem Arbeitgeberverband des Landes NRW (AdL NRW) der notwendige Schritt, damit die Universitätskliniken eigene Tarifverhandlungen führen dürfen. Die Gewerkschaft ver.di sieht das eher als negative Entwicklung, da so der Flächentarifvertrag für die Unikliniken nicht mehr binden ist.

Katharina Wesenick, Landesfachbereichsleiterin bei ver.di, schildert gegenüber Ddorf-aktuell, es sei damit eine neue Baustelle eröffnet worden, die das überparteiliche Versagen der NRW-Landespolitik verdeutliche. Die Politiker*innen hatten sich in der Öffentlichkeit für den Tarifvertrag Entlastung ausgesprochen, waren aber nicht in der Lage die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) davon zu überzeugen. Nun soll das Hochschulgesetz kurzfristig geändert werden, um damit die Mitgliedschaft der Universitätskliniken im AdL NRW zu lösen. Die Gesetzesänderung soll kurzfristig erarbeitet und den Fraktionen unverzüglich nach der Neukonstituierung des Landtags zur weiteren Beratung zur Verfügung gestellt werden.

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann beschreibt den Schritt als Erfolg, mit dem die Landesregierung den Weg zu Tarifverhandlungen geebnet habe. Er beteuert, die Landesregierung stehe zum Flächentarifvertrag an den Universitätskliniken. Die Gewerkschaftler*innen sind skeptisch und kritisieren, das Land habe das Ultimatum tatenlos verstreichen lassen.

Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen beteuert, der Austritt der Unikliniken aus dem Arbeitgeberverband sei die einzige Möglichkeit und betont, die Bindung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) werde nicht infrage gestellt.

Am Freitag (13.5.) soll es Gespräche darüber geben, wie es weitergeht. Auswirkungen auf den Streik haben die aktuellen Entwicklungen nicht, er geht unbefristet weiter. Wie die Gewerkschaft ver.di berichtet, schließen sich aktuell immer mehr Beschäftigte dem Streik an, was ein Hinweis auf die Unzufriedenheit bei den Beschäftigten ist. Weitere Aktionen und Demonstrationen sind in Vorbereitung.

 

StichworteEntlastungTarifvertragUKD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Shopping am Wahlsonntag – ver.di ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 371 neue Corona-Fälle, Inzidenz 361,5

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell