Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt schließt das Jahr 2021 mit Überschuss von fast 40 Millionen Euro ab – wenn man Corona außen vor lässt

Düsseldorf: Stadt schließt das Jahr 2021 mit Überschuss von fast 40 Millionen Euro ab – wenn man Corona außen vor lässt

Von Ute Neubauer
9. Mai 2022
Teilen:
Kämmerin Dorothee Schneider wacht über den städtischen Haushalt und hatte heute gute Nachrichten

Der vorläufige Jahresabschluss der Stadt Düsseldorf für das Jahr 2021 weist einen Überschuss von 39,5 Millionen Euro aus. Möglich ist dies allerdings nur, weil das Land die Möglichkeit gibt, die Belastungen durch Corona aus dem Ergebnis rauszurechnen.

Ursprünglich prognostizierte die Planung für das Jahr 2021 einen Verlust in Höhe von 73,9 Millionen Euro. Jetzt kann Stadtkämmerin Dorothée Schneider erfreulichere Zahlen verkünden. Denn der am Montag (9.5.) vorgelegte vorläufige Jahresabschluss weist einen Überschuss von 39,5 Millionen Euro aus. Steigende Gewerbesteuereinnahmen verbesserte die Haushaltslage in 2021 kräftig. 197,6 Millionen Euro Gewerbesteuer wurden mehr eingenommen als erwartet, insgesamt 976,4 Millionen Euro.

Diese positiven Zahlen sind allerdings nur möglich, weil die Belastungen durch die Corona-Pandemie sich nicht auf das Jahresergebnis auswirken. Nach den Vorgaben des Landes werden diese in einer Bilanzierungshilfe isoliert und separat betrachtet. Ohne diese Bilanzierungshilfe würde das Jahresergebnis ein Minus von 94,5 Millionen Euro ausweisen. Die Bilanzierungshilfe wird voraussichtlich im Jahr 2025 aufgelöst und dann das Eigenkapital der Stadt entsprechend mindern. Über das genaue Vorgehen wird der Rat entscheiden.

In 2021 wurde der Schulbau mit Investitionsauszahlungen in Höhe von 125,5 Millionen Euro vorangetrieben. Weitere Investitionsschwerpunkte waren die Bereiche Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV (106,1 Millionen Euro), Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (32,5 Millionen Euro) sowie Kultur und Wissenschaft (22,7 Millionen Euro).

Finanziert wurde dies trotz der verbesserten Gewerbesteuersituation unter anderem durch Kredite. Der Bestand an Investitionskrediten zum Ende des Jahres 2021 beträgt 221,6 Millionen Euro und ist damit in 2021 deutlich gestiegen. Die zusätzlichen Kredite konnten nicht mehr durch die städtische Holding gedeckt werden, so dass eine Kreditaufnahme bei Banken erfolgte.

Der Jahresüberschuss von 39,5 Millionen Euro stärkt zunächst das Eigenkapital der Stadt. Bereits jetzt ist aber absehbar, dass die noch bestehende Ausgleichsrücklage bald aufgezehrt sein wird, da die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die hieraus zu erwartenden Kostensteigerungen für Energie und Baukosten zu Buche schlagen. Auch müssen zukünftig Verluste bei der Rheinbahn durch den städtischen Haushalt gedeckt werden. “Wir dürfen uns von dem Ergebnis in 2021 unter Berücksichtigung der Bilanzierungshilfe nicht blenden lassen. Die Zukunft birgt erhebliche Risiken”, so Stadtkämmerin Schneider.

StichworteBilanzierungshilfeGewerbesteuerJahresabschlussStadt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Garather feiern Schützenfest

Nächster Artikel

Düsseldorf: 152 neue Corona-Fälle, Inzidenz 412,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell