Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Uniklinik-Beschäftigte aus ganz NRW demonstrieren in Düsseldorf

Uniklinik-Beschäftigte aus ganz NRW demonstrieren in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
8. Mai 2022
Teilen:
Rund 2000 Beschäftige von NRW-Unikliniken und Unterstützer*innen gingen am Samstag in Düsseldorf auf die Straße

„Macht die Krankenhäuser gesund!“ heißt es auf einem der zahlreichen Plakate, mit denen rund 2000 Demonstrierende am Samstag in Düsseldorf auf den Notstand an den Unikliniken aufmerksam machten. Am 1. Mai verstrich ein 100-Tage-Ultimatum, mit dem vom Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein Westfalen (AdL) ein Tarifvertrag Entlastung (TV-E) gefordert wurde. Passiert ist nicht, weshalb sich zahlreiche Beschäftigte der sechs Universitätskliniken in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster seit dem 2. Mai im Streik befinden. In einer Urabstimmung sprachen sich 98,31 Prozent der Mitarbeitenden dafür aus. Viele von ihnen kamen zur Demonstration, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Vor dem DGB-Haus versammelten sich die Demonstrierenden und hörten erste Redebeiträge

Motto „Wir für euch, ihr für uns“

Der Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen (AdL) hat das Ultimatum zur Aufnahme von Verhandlungen zum TV-E zum 1. Mai verstreichen lassen, weshalb nun unbefristete Streiks begonnen haben. Es geht den Beschäftigen nicht um mehr Geld. Es geht um mehr Personal, Wertschätzung der Arbeit und Entlastung – was in Summe den Patient*innen zugutekommt.
Die Beschäftigten fordern:

  • verbindliche Regelungen zur Entlastung für alle Arbeitsbereiche
  • Sicherstellung und Verbesserung der Ausbildungsqualität
  • wirksame Konsequenzen, wenn dies nicht eingehalten wird.

Mitarbeitende schilderten ein eindringlichen Beiträgen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht

Nach Angabe der Gewerkschaft ver.di fehlen rund 20.000 Fachkräfte alleine in den Krankenhäusern NRWs. In verschiedenen Redebeiträgen wurde am Samstag davon berichtet, dass das Einspringen aus der Freizeit, fehlende Pausen, Überstunden und das ständige Gefühl, seinen Ansprüchen nicht gerecht zu werden, zum Alltag vieler Beschäftigter gehört. Überlastung und Berge von Überstunden sind die Folge, weshalb viele krank werden, innerlich gekündigt oder dem Arbeitsplatz im Krankenhaus bereits den Rücken gekehrt haben.

Vom DGB-Haus zogen die Demonstreierende zum Landtag

Leidtragende sind auch die Patient*innen, die viel schlechter versorgt werden, als es notwendig wäre, um gesund zu werden. Gefordert wird ein Tarifvertrag Entlastung, in dem Regelungen für die Beschäftigten in der Pflege, aber auch den therapeutische Berufen, Ambulanzpersonal, Funktionsdiensten, Servicekräften, Transportdiensten, Lager- und Logistikpersonal bis hinein in die Verwaltungsberufe und -tätigkeiten geregelt wird.

Die Beschäftigten fliehen nicht erst seit Corona aus dem Gesundheitswesen in andere Berufe. Aktuell fehlen in NRW mind. 20.000 Pflegekräfte in den Kranken- und rund 14.000 Pflegekräfte in der Altenpflege, schätzt die Gewerkschaft. Ihrer Ansicht nach hat das politische Gründe, da die Bundesregierung an der Ökonomisierung des Gesundheitsytems durch das System der Fallpauschalen festhalte. Dieses Abrechnungssystem führe zu einer Orientierung an Gewinnen anstatt an der bedarfsorientierten Versorgung der Patient*innen. Der dadurch ausgelöste Kostendruck gehe zulasten der Belegschaft und der Patient*innen.

Die Beschäftigten fordern endlich einen Tarifvertrag Entlastung

Vorbild Berlin

In Berlin an der Charité und bei Vivantes wurde bereits erfolgreich ein TV-E verhandelt. Dort werden bei Unterschreiten der festgelegten Personalbesetzung oder Eintreten anderer Belastungsfaktoren Punkte gutgeschrieben, für die der Beschäftigte bezahlte Freischichten/freie Tage einlösen kann und so ein Entlastungseffekt sichergestellt wird. Dafür ist mehr Personal erforderlich, das nach Vorstellung der Gewerkschaft dadurch finanziert werden soll, dass die Personalkosten für die Pflege am Bett aus den Fallpauschalen herausgenommen werden. Ob dies Mehrkosten für das System bedeutet ist umstritten, da es Studien gibt, die besagen, dass durch bessere Pflege und mehr Personal sich die Liegezeiten der Patient*innen verkürzen würden.

Viele Demonstrierende hatten eindringliche Botschaften auf Plakate geschrieben

Rund 2000 Demonstrierende

Eine große und sehr aktive Gruppe bei der Demonstration am Samstag stellten die Auszubildenden der Kliniken. Denn zu oft werden sie auf den Stationen als Lückenbüßer eingesetzt. Das ist verbunden mit fehlender Einarbeitung und der Belastung durch das Tragen von mehr Verantwortung, als zulässig.

In einem separaten Block demonstrierten Aktivisten für die Vergesellschaftung der Krankenhäuser

Unterstützung erhielten die Klinikmitarbeitenden durch einen großen Block von mehreren Hundert Demonstrierenden, die sich für Entlastung, gute Pflege und gegen die Profitorientierung im Gesundheitswesen aussprach. Gesundheit ist keine Ware, war die Botschaft, die lautstark und auch mit dem Einsatz von Rauchfackeln propagiert wurde.

Ziel der Demonstration war der Landtag, wo es weitere Redebeiträge gab, Foto: Infozentrale

Streik geht weiter

Der Streik an der Universitätsklinik Düsseldorf läuft unbefristet weiter. Die Mitarbeitenden haben auf dem Moorenplatz ihr Streikzelt aufgebaut. Zahlreiche Operationen und geplante Aufenthalte mussten bereits abgesagt werden.

Weitere Informationen gibt es hier beim Notruf-Entlastung NRW

StichworteDemonstrationStreikTarifvertrag EntlastungUKDUniversitätsklinik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 307 neue Corona-Fälle, Inzidenz 423,2

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Gigants gelingt ein souveräner Heimsieg ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell