Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Registrierung der Geflüchteten aus der Ukraine läuft schleppend

Düsseldorf: Registrierung der Geflüchteten aus der Ukraine läuft schleppend

Von Ute Neubauer
29. April 2022
Teilen:
Gleich neben dem Eingang zum Impfzentrum gibt es die Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

4.815 Ukrainer*innen wurden mit Stand 27. April in Düsseldorf registriert. Wahrscheinlich halten sich noch weit mehr Geflüchtete in Düsseldorf auf, denn wer privat unterkommen ist, muss sich nicht bei der Stadt melden. Allerdings gibt es ohne Registrierung auch keinen Anspruch auf Unterstützung.

Rund 1000 Leistungsanträge genehmigt

Nachdem in Düsseldorf in der ehemaligen Zentralbibliothek am 11. März ein großer Info-Point als Anlaufstelle für die Geflüchteten eingerichtet wurde, wirkte es so, als würde alles gut laufen. Doch obwohl viele der Ukrainer bereits seit Wochen in der Stadt sind und schnelle, unbürokratische Hilfe erfolgen sollte, wurden mit Stand 24. April bislang nur 1.029 vollständig bearbeitete Leistungsanträge positiv nach AsylbLG beschieden.

Probleme bei der biometrischen Erfassung

Das liegt auch daran, dass die biometrische Registrierung der Menschen mit speziellen Geräten erfolgen muss, an denen es derzeit mangelt. Die in Düsseldorf eingesetzten Geräte wurden vom Land nach und nach wieder abgezogen und in anderen Kommunen eingesetzt. Nun richtet das Land NRW in Mönchengladbach eine “Registrierungsstraße” ein, bei der 12 Geräte im Einsatz sind. Start ist am 2. Mai und trotz der hohen Nachfrage ist das Angebot für die Düsseldorfer Betroffenen nur von montags bis freitags und für zwei Wochen vorgesehen. Die Geflüchteten werden mit Shuttle-Bussen nach Mönchengladbach gefahren, nachdem sie sich am Info-Point dafür einen Termin erhalten haben. Nach Information der Stadt Düsseldorf stehen trotz durchgängiger täglicher Registrierung durch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung noch rund 1.500 der in der Landeshauptstadt untergebrachten Geflüchteten aus der Ukraine auf der Warteliste.

Mit der Registrierung ist dann der erste Schritt getan auch Unterstützungsleistungen zu beantragen. Bei der Stadtsparkasse gibt es die Möglichkeit unkompliziert ein Konto zu eröffnen, auf das auch die Überweisung eines Vorschusses von 300 Euro erfolgen kann.

Unterbringung der Geflüchteten

Die Unterbringungssituation der Menschen gestaltet sich nach wie vor schwierig. Von den bereits registrierten Geflüchteten sind mit Stand 24. April 3.375 in kommunalen Notunterkünften untergebracht. Davon befinden sich rund 400 in der Messehalle, die übrigen in 54 Unterkünften, bei denen es sich hauptsächlich um Hotels handelt.

Die übrigen Personen wohnen bei Privatleuten. Dabei läuft die Prüfung der von Privat angebotenen Unterkünfte sehr schleppend. Auf der Vermittlungsplattform sind bis zum 21. April 2022 insgesamt 76 dauerhafte Wohnungsangebote eingegangen und 120 vorübergehende Unterbringungsangebote (für 3 Monate bis zu 1 Jahr). 35 Wohnungen wurden bislang von städtischen Teams besichtigt. Die ersten Wohnungen konnten vermittelt werden.

Amt für Migration und Integration stark gefordert

Die Koordination, Erfassung und Betreuung der Geflüchteten stellt sich Stadt Düsseldorf vor große Herausforderungen. Die Position des/der Flüchtlingsbeauftragten, wie sie 2015 eingeführt wurde, gibt es nicht mehr. Miriam Koch wurde zur Amtsleiterin Intergration und Mitgration und aktuell zur Dezernentin. Nach Angabe der Stadt sind circa 60 städtische Bedienstete aus allen Bereichen im Info-Point Ukraine und im Amt für Migration und Integration in allen Aufgabenbereichen, die mit der Unterbringung, Versorgung und Antragsbearbeitung der Geflüchteten zusammenhängen, tätig. Dafür werden auch Zeitarbeitskräfte und Auszubildende eingesetzt. Der Info-Point sowie der Führungsstab Ukraine werden von Sven Weiss und Mejrem Imer aus dem Amt für Migration und Integration geleitet.

StichworteAmt für Migration und IntegrationGeflüchteteUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Theodor-Heuss-Brücke wird für vier Nächte gesperrt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Das Ultimatum zum Tarifvertrag Entlastung läuft ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell