Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

DüsseldorfAktuellesSportTop News
Home›Düsseldorf›Delegation bringt Flagge der Invictus Games nach Düsseldorf

Delegation bringt Flagge der Invictus Games nach Düsseldorf

Von Ute Neubauer
26.04.2022
Teilen:
Die Fahne der Invictus Games wird vor dem Rathaus gehisst, Foto: D.LIVE/Kenny Beele

Nachdem die Invictus Games 2022 im niederländischen Den Haag beendet sind, wurde am Montag (25.4.) die Flagge der Spiele als symbolischer Auftakt nach Düsseldorf gebracht. Denn hier wird das Sportfest für die ihm Dienst verletzten oder erkrankten Soldat*innen vom 9. bis 16 September 2023 stattfinden.

Die Delegation auf dem Weg von der Arena zum Rathaus, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die Flagge erreichte die Landeshauptstadt mit einer Fahrraddelegation, die in drei Tagen von Den Haag nach Düsseldorf fuhr. Am Montagnachmittag rollten sie an der Spielstätte der nächsten Invictus Games, der Merkur Spiel Arena, vorbei. Dort werden im nächsten Jahr rund 500 Soldat*innen aus über 20 Nationen sowie etwa 1.000 Family & Friends in Wettkämpfen antreten. Alle Teilnehmer*innen haben durch Verletzungen in Einsatz und Dienst oder durch Erkrankungen an Körper und Seele bleibende Beeinträchtigungen erlitten und über den Sport einen Weg zurück ins Leben gefunden.

Begleitet vom Musikkorps der Bundeswehr überreichte Brigadegeneral a.D. Michael Bartscher, Teilnehmer bei den Invictus Games 2022 in Den Haag, die Flagge vor dem Rathaus an Bürgermeister Josef Hinkel. Der an Corona erkrankte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller konnte nur virtuell teilnehmen.

Siemtje Möller, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Verteidigung, hieß die Invictus Games in Düsseldorf willkommen: „Unsere Soldatinnen und Soldaten sind jeden Tag bereit, ihre körperliche Unversehrtheit in den Dienst unserer Gesellschaft zu stellen. Mit den Invictus Games feiern wir Menschen, die trotz Rückschlägen nicht aufgeben und wahrlich unbesiegbar sind, genauso wie ihre Familien und Freunde, die sie auf ihrem teils langen Weg begleiten und unterstützen“. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wurde per Video zugeschaltet und betonte: „Zusammenhalt, Respekt und das überzeugte Eintreten für Werte – dafür stehen die Spiele. Wir freuen uns daher, als Sportstadt Düsseldorf mit der Bundeswehr den Invictus Games Düsseldorf 2023 ein Zuhause zu geben. Gemeinsam möchten wir den Gedanken „A HOME FOR RESPECT.“ von Düsseldorf nach ganz Deutschland tragen.“

Gruppenbild der Delegation in der Arena, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Motto: „A home for respect“

„Im Mittelpunkt steht der Mensch“ heißt das Motto der Invictus Games Düsseldorf 2023. Ziel ist es Menschen, Teamgeist und Lebenswillen in den Mittelpunkt zu rücken, nicht Wettbewerb und Leistung. Die Athlet*innen sollen gefeiert werden, die sich trotz großer Herausforderungen einen neuen Platz im Leben und neue Perspektiven geschaffen haben. Brigadegeneral a.D. Michael Bartscher formulierte seinen Wunsch für die Zeit nach den Spielen: “Die Invictus Games zeigen, dass man auch nach einer Verwundung nicht allein ist. Die Teilnahme an den Spielen ist eine besondere Wertschätzung durch die Bundeswehr. Ich wünsche mir, dass sich diese Wertschätzung auch auf unsere Gesellschaft überträgt und die Invictus Games in Düsseldorf hierzu einen wertvollen Beitrag leisten werden.” Stabsfeldwebel Stefan Huss, Botschafter der Düsseldorfer Invictus Games ergänzte: „Was die Gesellschaft manchmal vergisst: Den Menschen hinter der Uniform. Die Invictus Games bieten eine einzigartige Chance, den verwundeten Soldatinnen und Soldaten ein Gesicht zu geben, unsere Geschichten zu erzählen und dazu beizutragen, uns mit Verständnis und Respekt zu begegnen.“

Invictus Games 2023 in Düsseldorf

Die Teilnehmer*innen werden in zehn Sportarten antreten: Bogenschießen, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Radsport, Rollstuhl-Basketball, Rollstuhl-Rugby, Indoor-Rudern, Schwimmen, Sitzvolleyball und – erstmals 2023 – Tischtennis. Auf dem Gelände rund um die Arena wird der Invictus Games Park entstehen, denn neben den Wettkämpfen sind kulturelle Events und offene Sportangebote für das Publikum geplant. Die Invictus Games wurden 2014 von Harry, Duke of Sussex, ins Leben gerufen, der zu den Spielen in Düsseldorf erwartet wird. Er ist zugleich Patron der Invictus Games Foundation. Als prominente Botschafter begleiten Kati Wilhelm (Weltmeisterin, Olympiasiegerin und ehemalige Sportsoldatin), Felix Streng (Weltmeister, Olympiasieger und paralympischer Spitzensportler), Stefan Huss (Stabsfeldwebel und Team Captain Invictus Games Sydney 2018) die Invictus Games Düsseldorf 2023.

Stichworte2023Invictus Games
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 257 neue Corona-Fälle, Inzidenz 685,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: Frühlingskirmes ab Freitag am Tonhallenufer

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell