Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Heerdt: Haltestelle Heesenstraße bekommt einen barrierefreien Mittelbahnsteig

Düsseldorf Heerdt: Haltestelle Heesenstraße bekommt einen barrierefreien Mittelbahnsteig

Von Ute Neubauer
21. April 2022
Teilen:
(v.l.): Bernd Kentenich (Leiter der Abteilung Straßenbau im Amt für Verkehrsmanagement), Gabriele Matz (Leiterin Finanzen und Controlling beim VRR), Michael Richarz (Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn), Ratsherr Rolf Tups (Bezirksbürgermeister) und Andreas Schmitz (kommissarischer Leiter des Amts für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau), Foto: Rheinbahn

Wer an der Heesenstraße in Düsseldorf Heerdt in die Bahn einsteigen möchte, wird an eine provisorische Haltestelle gebeten. Denn der barrierefreie Ausbau der Haltestelle hat begonnen. Es entsteht ein moderner, 60 Meter langer, barrierefreier Hochbahnsteig. Auch die Fahrleitung, die Rad- und Gehwege und die Gleisanlage in diesem Bereich werden erneuert. Voraussichtlich im September 2023 können die Fahrgäste den neuen Bahnsteig nutzen.

Der neue Bahnsteig wird in Mittellage gebaut und ermöglicht einen Einstieg in die Stadtbahnen der Linie U75 ohne Klettern oder Stufe. Mit einem taktilen Leitsystem und einer Rampe soll das Ein- und Aussteigen auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste verbessert werden. Für alle wird es transparente, einsehbare Wartehallen und digitale Anzeigetafeln mit Vorlesefunktion geben.

Ablauf der Bauarbeiten

Bereits Anfang April wurde der Streckenabschnitt gesperrt, da Bauweichen eingefügt wurden, sodass die Bahnen jetzt eingleisig fahren können. Weitere vier Sperrungen an Wochenende sind geplant. Die alten Fahrbahnen, die vorhandenen Gleise, der Kabeltiefbau und die Entwässerungsanlage müssen abgebrochen werden. Anschließend erfolgt der Neubau der Entwässerung, der Fahrleitungen, Kanalrohre, Gleise, Fahrbahnen und der Rad- und Gehwege. Das nächste Sperrwochenende ist ab dem 14. November geplant. Dann werden auf der Linie U75 Busse statt Bahnen im Einsatz sein. Weitere Sperrungen folgen im Januar, Mai und Juni 2023.

Auswirkungen auf den Autoverkehr

Die Nordseite der Heerdter Landstraße, zwischen der Benediktusstraße und der Wiesenstraße, ist für den Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Westen (vom Nikolaus-Knopp-Platz kommend in Richtung Handweiser) für
die Dauer der Bauarbeiten am Hochbahnsteig bis voraussichtlich Mitte November gesperrt. Gleichzeitig wird auch die Abfahrt von der Brüsseler Straße (B7) zur Heesenstraße gesperrt. Die Rheinbahn bittet die Autofahrer, den Bereich großräumig zu umfahren, Umleitungen sind ausgeschildert. Für die Anlieger und den Kundenverkehr des benachbarten Autohauses bleibt eine Durchfahrt durch den Baustellenbereich frei.

Nach dem Sperrwochenende Mitte November ist die Nordseite fertiggestellt. Danach wird die Südseite der Heerdter Landstraße zwischen der Wiesenstraße und der Heesenstraße für den Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Osten gesperrt. Für den Anliegerverkehr ist eine Durchfahrt über den Servicepoint in den Baustellenbereich frei.

Barrierefreier Ausbau im Stadtteil Heerdt

Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle „Heesenstraße“ ist Teil der sukzessiven Komplettierung der Barrierefreiheit im Stadtteil Heerdt. Damit sind dann die hintereinander liegenden Stadtbahnhaltestellen „Heerdter Krankenhaus“, „Nikolaus-Knopp-Platz“, „Heesenstraße“ und „Aldekerkstraße“ mit Hochbahnsteigen ausgestattet. Zeitgleich mit der Stadtbahnhaltestelle modernisiert die Rheinbahn zudem die Bushaltestelle „Heesenstraße“ der Linien 805, 862 und 863 in Fahrtrichtung Westen und baut diese ebenfalls barrierefrei aus.

Investitionen

Der Umbau kostet insgesamt rund 7,12 Millionen Euro, davon trägt die Rheinbahn rund 1,4 Millionen Euro. Der barrierefreie Ausbau wird durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr mit einem Betrag von rund 5,7 Millionen Euro gefördert.

StichwortebarrierefreiHaltestelleHeerdtRheinbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lohausen: Zweite Festnahme nach Messerangriff auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Schlägerei mit Macheten, Messern, Eisenstangen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell